Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:46

Schutzgitter bei Tajfunwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schutzgitter bei Tajfunwinde

Beitragvon wald5800 » Fr Mär 01, 2019 18:22

Auf den Seilwinden ist ja oben drauf ein Schutzgitter, dass den Traktor, natürlich noch mehr der Fahrer geschützt ist, wenn was daher fliegt.
Meine Frage, ist Jemand schon mal ein Seil, oder ein Gleiter gegen Schutzgitter geprallt? Mit ist zwar schon mal ein Seil vorm Seilschloss gerissen, trotzdem kam das Seil nicht ins Gitter geflogen. Bei welcher Situation würde das Seil (oder Gleiter) wirklich ins Gitter prallen?
Hintergrund der Frage ist, bei der Tajfun ist das Schutzgitter meiner Meinung zu hoch für den 8055er Steyr. Schräg nach hinten stellen wäre eine Möglichkeit, allerdings hält der Sappi nicht mehr verlässlich, weil diese Halterung ja am Schutzgitter integriert ist. Wie hoch soll das Gitter sein? Dachhöhe Traktor, oder etwas darunter bei abgesenkter Winde?
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgitter bei Tajfunwinde

Beitragvon 210ponys » Fr Mär 01, 2019 18:39

würde das mit dem besprechen wo deine winde abnimmt!
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgitter bei Tajfunwinde

Beitragvon wald5800 » Fr Mär 01, 2019 19:10

Bei uns in Österreich nimmt niemand eine Winde ab. Unfallversicherung der SVB kommt bei Betrieben mit Zimmervermietung und wenn ein Unfall passiert ist. Bei der alten Farmiwinde gab es auch kein Gitter, wurde aber auch nicht beanstandet.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgitter bei Tajfunwinde

Beitragvon Holzspaß » Fr Mär 01, 2019 19:44

Servus Wald5800,
eines gleich vorne weg mir is noch nie was gerissen.
Aber über Sinn und Unsinn dieses Gitters hab ich mir auch schon öfter so meine Gedanken gemacht.
Den beim beiseilen steht man ja neben dem Traktor. Oder mit Funk am Stamm. Da bringt es mal gar nix.
Was also bleibt is das Rücken. Von daher ist meine Überlegung folgende. Das wen einem was reist das es mit relativ steilem Winkel passiert. Was ich damit mein das wen man sich die Ausrichtung des Seiles/Kette in Relation zu eben anschaut. Die Ausrichtung stark in Richtung Traktordach/Himmel zeigt. Von daher würde ich davon ausgehen das gerade der obere Teil des Gitters wichtig ist.
In wie weit noch andere Teile (Waldboden/Äste) in/an die Kabine geschleudert werden können weil sich was beim Rücken verhängt hat weiß ich nicht. Hatte das auch noch nicht.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgitter bei Tajfunwinde

Beitragvon dappschaaf » Fr Mär 01, 2019 20:21

Hallo,

evtl. Sicherheitsglas hinten rein machen?
Hat da jemand Erfahrung mit?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgitter bei Tajfunwinde

Beitragvon Jm010265 » Fr Mär 01, 2019 20:39

Was stört dich den an der höhe?
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgitter bei Tajfunwinde

Beitragvon wald5800 » Fr Mär 01, 2019 21:12

Jm010265 hat geschrieben:Was stört dich den an der höhe?

Wegen der tiefhängenden Äste, die sich dann der Wassertropfen entledigen. Und immer in die Kabine rein, wenn man zurück schiebt.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgitter bei Tajfunwinde

Beitragvon Philodendron » Fr Mär 01, 2019 21:35

Soll ja auch Trecker geben die hinten ne Scheibe haben.
Philodendron
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Feb 11, 2019 15:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgitter bei Tajfunwinde

Beitragvon wald5800 » Fr Mär 01, 2019 21:47

Philodendron hat geschrieben:Soll ja auch Trecker geben die hinten ne Scheibe haben.

Habe ich nicht, der 8055er hatte mal so eine "durchsichtige" Kunststofffolie. Durchsichtig ist eh unter Anführungszeichen! Also nix Gescheites. Diejenigen, die eine Scheibe haben, haben das Problem, das sich die Scheibe sehr oft sich in Kleinteile auflöst, weil sich ausgeklappt und Oberlenker nicht verträgt! :mrgreen:
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgitter bei Tajfunwinde

Beitragvon Fuchse » Fr Mär 01, 2019 22:40

wald5800 hat geschrieben:
Jm010265 hat geschrieben:Was stört dich den an der höhe?

Wegen der tiefhängenden Äste, die sich dann der Wassertropfen entledigen. Und immer in die Kabine rein, wenn man zurück schiebt.


Ich würde die Äste abschneiden, nicht das Schutzgitter :roll:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgitter bei Tajfunwinde

Beitragvon Ecoboost » Sa Mär 02, 2019 7:26

Hallo,

wald5800 hat geschrieben:Diejenigen, die eine Scheibe haben, haben das Problem, das sich die Scheibe sehr oft sich in Kleinteile auflöst, weil sich ausgeklappt und Oberlenker nicht verträgt! :mrgreen:

Ich habe unten an den Klappstützen jeweils einen Gummipuffer montiert, seitdem geht auch der An- und Abbau der Winde etwas leichter da die Platzverhältnisse nicht mehr so eingeschränkt sind.
Bild

Bild
Fakt ist dass dieses Schutzgitter in D von der BG zwingend vorgeschrieben ist, alternativ geht wohl auch Sicherheitsglas. Allerdings ist die Schutzwirkung dieses Gitters bei einem Seilriss auch nur bedingt, da die Anschlagmittel wohl Problemlos dieses durchschlagen können.
https://www.agrarheute.com/wochenblatt/ ... zen-540605
Um ein zerbersten der Heckscheibe zu vermeiden wäre es angebracht, dass die Hersteller mal ein Schutzgitter entwickeln dass nach hinten ausweichen kann wenn es an der Scheibe ansteht.
Bei tiefhängenden Ästen ist eher das Problem dass die Wege halt mal freigeschnitten werden müssen. :roll:

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgitter bei Tajfunwinde

Beitragvon 210ponys » Sa Mär 02, 2019 8:17

Fuchse hat geschrieben:
wald5800 hat geschrieben:
Jm010265 hat geschrieben:Was stört dich den an der höhe?

Wegen der tiefhängenden Äste, die sich dann der Wassertropfen entledigen. Und immer in die Kabine rein, wenn man zurück schiebt.


Ich würde die Äste abschneiden, nicht das Schutzgitter :roll:


ein Wunder ich der selben Meinung wie das Füchslein :prost:
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgitter bei Tajfunwinde

Beitragvon wald5800 » Sa Mär 02, 2019 11:32

Beinahe wäre ich an der Sicherheitsabfrage gescheitert. Wie viele Hörner haben hornlose Kühe? :lol:
Fahre ja auch abseits der Wege. Das zu hohe Gitter stört ja auch beim abstellen in niedere Gebäude.
Aber trotzdem ein guter Tipp mit den Ästen abschneiden! :prost: :lol:
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgitter bei Tajfunwinde

Beitragvon Falke » Sa Mär 02, 2019 12:12

Hast du eine 8 t Tajfun an deinem STEYR 8055? :shock:

Das Schutzgitter an meiner Krpan 4E ist bei eben abgestellter Winde 201 cm hoch - mein 8055 (mit 14,9-28 hinten) 206 cm. Das passt, finde ich ...
Probleme beim Einfahren in ein Gebäude hab' ich nur mit dem Meterholzspalter in Arbeitsstellung.

Bilder meines Gespanns finden sich ja viele hier im Forum.
Eine zeitlang bin ich ohne Schutzgitter gefahren, weil ich das nach einem Ermüdungsbruch erst schweißen lassen musste.
Auch davon gab es Bilder. Der (bundesdeutsche) shitstorm war gewaltig ... :roll: :|
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgitter bei Tajfunwinde

Beitragvon wald5800 » Sa Mär 02, 2019 13:22

Falke hat geschrieben:Hast du eine 8 t Tajfun an deinem STEYR 8055? :shock:

Das Schutzgitter an meiner Krpan 4E ist bei eben abgestellter Winde 201 cm hoch - mein 8055 (mit 14,9-28 hinten) 206 cm. Das passt, finde ich ...
Probleme beim Einfahren in ein Gebäude hab' ich nur mit dem Meterholzspalter in Arbeitsstellung.

Bilder meines Gespanns finden sich ja viele hier im Forum.
Eine zeitlang bin ich ohne Schutzgitter gefahren, weil ich das nach einem Ermüdungsbruch erst schweißen lassen musste.
Auch davon gab es Bilder. Der (bundesdeutsche) shitstorm war gewaltig ... :roll: :|


5,5 T Winde, muss mal messen, um wie viel das Gitter über das Dach reicht! Gitter selber hat 80 cm Höhe ab Oberkante Seilwinde.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki