Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:10

Schutzgitter Seilwinde im Frontanbau?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schutzgitter Seilwinde im Frontanbau?

Beitragvon wiso » Mo Dez 16, 2013 19:57

Servus,

Hab am neuen PM-Trac ne Seilwinde ohne Schutzgitter in der FH gesehen. Weiß Jemand, ob es da geänderte Vorschriften gibt? Am Schlepper war auch kein Gitter sichtbar.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgitter Seilwinde im Frontanbau?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Dez 16, 2013 20:05

Das ist die kleine Bergewinde die der vorne dranhat oder?

Ich kann mal nachfragen wenn ich dort bin 8)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgitter Seilwinde im Frontanbau?

Beitragvon Nirox » Mo Dez 16, 2013 20:06

Es gibt spezielle Scheiben, die gerissene Seile aushalten. Wird auch bei den Rückeschleppern verwendet.

Davon abgesehen war das am PM-Trac wahrscheinlich nur die Bergewinde
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgitter Seilwinde im Frontanbau?

Beitragvon Maschine1988 » Mo Dez 16, 2013 20:06

Kann es sein, dass Pfanzelt die Bestimmungen umgeht, da sie die Winde als Bergewinde bezeichnen und nicht als Rückewinde?

Frontbergewinde Myself


posting.php?mode=reply&f=18&t=92554

Gruß

PS: Da waren wohl 2 schneller :lol:
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgitter Seilwinde im Frontanbau?

Beitragvon Nirox » Mo Dez 16, 2013 20:09

Zitat von Kotschenreuther:
Heckscheibe aus PAS-PC dura Plus Kratzfest
Zuletzt geändert von Nirox am Mo Dez 16, 2013 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgitter Seilwinde im Frontanbau?

Beitragvon wiso » Mo Dez 16, 2013 20:10

Die Winde hat aber Schlaufe und Seilgleithaken. Seltsam für ne Bergewinde oder "bergen" die die Stämme an die Rückegassen? :mrgreen:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgitter Seilwinde im Frontanbau?

Beitragvon sisu » Mo Dez 16, 2013 20:15

Hallo!
Was ändert das an der Tatsache ob es eine "Myself" Bergewinde oder Rückewinde ist? Kann bei der Bergewinde nicht das Seil oder Anschlagmittel reißen?
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgitter Seilwinde im Frontanbau?

Beitragvon Maschine1988 » Mo Dez 16, 2013 20:19

sisu hat geschrieben:Hallo!
Was ändert das an der Tatsache ob es eine "Myself" Bergewinde oder Rückewinde ist? Kann bei der Bergewinde nicht das Seil oder Anschlagmittel reißen?


Eigentlich rein gar nichts! Aber vllt. sehen das die Behörden anders! An Feuerwehrlöschfahrzeugen sind ja auch meist keine Gitter angebracht!

Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgitter Seilwinde im Frontanbau?

Beitragvon abu_Moritz » Mo Dez 16, 2013 23:10

wen soll denn das Gitter schützen?
wird doch eh niemand auf der Motorhaube sitzen....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgitter Seilwinde im Frontanbau?

Beitragvon Marco + Janine » Mo Dez 16, 2013 23:10

Den letzten Satz versteh ich gerade nicht.... :regen:

Schlecht wär das ja nicht, Winde im Frontanbau und das dann ohne Gitter.
Nur wo steck ich dann mein Sappi und den Hammer hin ???
Zum fahren wärs bestimmt viel schöner, obwohl man sich schon dran gewöhnt hat mit dem Gitter.
Nomal bräucht ich das Gitter nicht zum Schutz in der Kabine.
Denn wenn ich mit dem Seil rücke dan steh ich draußen und sitz nicht aufn Schlepper.
Ich seil ja nur her, gerückt am Schild wird ja nicht, den Rest mach ich dan mit dem RW.

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgitter Seilwinde im Frontanbau?

Beitragvon Ugruza » Mo Dez 16, 2013 23:13

Marco + Janine hat geschrieben:Denn wenn ich mit dem Seil rücke dan steh ich draußen und sitz nicht aufn Schlepper.


Aber das weiß ja die Behörde am grünen Tisch doch nicht :roll: wie kannst du nur glauben, dass die jemand fragen würden, der schon mal gerückt hat, oder zumindest Ahnung davon hat wie sowas abläuft... :mrgreen:

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgitter Seilwinde im Frontanbau?

Beitragvon wald5800 » Di Dez 17, 2013 7:05

Auf der alten Farmiwinde war auch kein Schutzgitter drauf, und bei manchen Seilriessen hat es keine brenzlige Situation gegeben. Das jetzige Schutzgitter auf der Tajfun stört mich so manches Mal beim zurück schieben, Gitter ist ja weit höher als Kabine. Und jeder Ast, der Schnee drauf hat, wird halt abgebeutelt. Der Schnee landet bei mir halt in der Kabine. Würde es aber nicht runtergeben natürlich. Im Herbst ist das Seil mal in der Mitte gerissen, (bei einer deformierten Stelle) aber her geschleudert auf das Gitter wurde es nicht! Ich selbst habe noch nie gehört, dass einer verletzt wurde wegen eines Seiles. Aber es wird sicher schon Personenschäden gegeben haben, sonst wäre das Gitter ja nicht Pflicht. Personenschäden durch umstürzende Zugmaschinen dagegen sehr häufig. Gerade bei Funkwinden, daher wäre da eine Antikippsicherung eine wichtige Sicherheitseinrichtung.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgitter Seilwinde im Frontanbau?

Beitragvon Fluke » Di Dez 17, 2013 8:35

Hallo,
eventuell liegts wohl an:

StVZO §35b, Einrichtungen zum sicheren Führen der Fahrzeuge
B. Fahrzeuge
III. Bau- und Betriebsvorschriften
...
(2) Für den Fahrzeugführer muß ein ausreichendes Sichtfeld unter allen Betriebs- und Witterungsverhältnissen gewährleistet sein.
...


Ich vergleiche einfach ein Windengitter mit einem Steinschlag auf der Windschutzscheibe im Sichtfeld. Der Steinschlag darf ich nicht reparieren, obwohl der mein Sichtfeld weniger stören würde, als ein Windengitter.

Gruß
Fluke
Fluke
 
Beiträge: 79
Registriert: So Dez 13, 2009 13:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schutzgitter Seilwinde im Frontanbau?

Beitragvon Justice » Di Dez 17, 2013 13:07

Fluke hat geschrieben:Hallo,
eventuell liegts wohl an:

StVZO §35b, Einrichtungen zum sicheren Führen der Fahrzeuge
B. Fahrzeuge
III. Bau- und Betriebsvorschriften
...
(2) Für den Fahrzeugführer muß ein ausreichendes Sichtfeld unter allen Betriebs- und Witterungsverhältnissen gewährleistet sein.
...


Ich vergleiche einfach ein Windengitter mit einem Steinschlag auf der Windschutzscheibe im Sichtfeld. Der Steinschlag darf ich nicht reparieren, obwohl der mein Sichtfeld weniger stören würde, als ein Windengitter.

Gruß
Fluke


Das entbehrt aber nicht die Notwendigkeit eines Gitters im Rückebetrieb. Für die Straße müßte es dann eben klappbar oder abnehmbar sein.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Lorch, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki