Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 12:51

Schwaden

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Schwaden

Beitragvon Muku-Halter » Do Jun 12, 2025 9:46

SechzgerHias hat geschrieben:Doch doch, aber der Betrieb bei dem ich aushelfe hat einen Reiter Bandschwader und einen Krone Doppelschwader.
Beides hat vor und Nachteile


Achso, ok. Die Videos auf deinem Kanal kenn ich noch nicht, wenn es davon welche gibt.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwaden

Beitragvon SechzgerHias » Do Jun 12, 2025 11:53

Da gibt es auch noch keins :)
Aber vom Bandschwader will ich bald mal eins machen, das ist ja ein recht polarisierendes Thema
Mein "Woidhias" Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/c/WoidHias
Benutzeravatar
SechzgerHias
 
Beiträge: 366
Registriert: Sa Aug 31, 2013 18:31
Wohnort: Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwaden

Beitragvon schoadl » Do Jun 12, 2025 20:37

Servus .
Im Silo rücken Wir eig. immer zu zweit aus .
Einer Schwadert mit nem 7m Mittelschwader und der Andere Presst hinten nach. Flächenleistung ist ziemlich gleich . Der Schwaderfahrer kann sich evtl. etwas Zeit lassen . Somit Schwadert er außen rum und ich Presse es gleich und leg die Ballen etwas zur Seite. Dann gibt es keine probleme mit überfahrenen Schwaden usw . Funktioniert halt nur da wir nicht Lohner gebunden sind .

Aber ich kann auch viele Meinungen hier verstehen. Beim Lohnpressen hab ich schon alle Kunstarten des Schwadens gesehen. Der extrem Fall ist einer der ohne jegliche querschwad noch außen rum geschwadert hat . Der ist immer S-Förmig rein. Und Raus . Da hat es mir aber dann den Schalter gelegt mit der Aussage wie lange er noch Landwirtschaft Studieren will bis er mal kapiert dass selbst der Dümmste Bauer mindestens 1x Außen rum schwadert . .......

Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwaden

Beitragvon T5060 » Do Jun 12, 2025 21:45

Im Prinzip ist es ganz einfach:

Immer denken, wie kommt die Häckselkette, Presse oder Ladewagen mit deinem Schwad klar.
Wenn die nicht mit klar kommen oder nur schwer mit klar kommen, dann ist der Schwad falsch.
Und wenn die Schwaden alle top sind, dann ist die scharfe S-Kurve im Schwad obligatorisch,
damit der nachfolgende Fahrer nicht einschläft.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34878
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwaden

Beitragvon Schwabenjung26 » Fr Jun 13, 2025 6:57

Ich bin mit der Presse immer gerne alleine auf der Wiese / Acker.
Dann brauch ich mich nach keinem anderen umsehen.
Des weiteren werden die Schwaderfahrer immer so aufgeregt, wenn man mit der Presse schon ankommt und die noch nicht fertig sind.

Aber so wie es Schoadl beschreibt mach ich das auch gerne falls es die Möglichekit gibt. Oder im Vorbeifahren zur anderen Wiese das Vorgewende Schwad kurz mitnehmen....
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwaden

Beitragvon Zettel » Fr Jun 13, 2025 7:11

Pressen ist bei uns kaum ein Thema, hier dominieren Ladewagen oder Häcksler.
Wenn ich bei einem grösseren Stück die Querreihen fast fertig geschwadet habe, sage ich das dem Ladewagenfahrer per Funk. Der kommt gleich vorbei und nimmt die weg, dann habe ich mehr Platz beim schwaden und er hat nachher keine überfahrenen Schwade.
Da wir im Untergrund Moor haben, vermeiden wir das mehrfache zur Seite legen, auch wenn das mit dem Seitenschwader kein Problem darstellt.
Zettel
 
Beiträge: 428
Registriert: So Nov 12, 2006 18:23
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwaden

Beitragvon Schauerschrauber » Do Jul 03, 2025 21:53

@JulianL

Welcher Händler vertreibt die Sitrex Schwader in D ?

Mit freundlichen Grüßen
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], eifelrudi, fendt schrauber, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki