Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:56

Schwader - Massey Ferguson RK 662 / Fendt Former 671

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader - Massey Ferguson RK 662 / Fendt Former 671

Beitragvon 210ponys » Mi Sep 20, 2023 7:08

@Fahrer412
und was genau hat nicht gepasst?
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader - Massey Ferguson RK 662 / Fendt Former 671

Beitragvon Justice » Mi Sep 20, 2023 8:43

frafra hat geschrieben:
wenn man so weis das ich ganze Bäume beichwade und wir eine extra-Schwaderrohrbiegeeinrichtung gebaut haben :lol:



was ein dampfplauderer


ja deine maschinen sind die besten !!


Das nennt sich Selbstironie. :roll: Er schreibt ja nicht, das man mit seinen Maschinen Bäume schwaden kann, sondern, das es ihm schon so oft passiert ist, das er für die Reparatur schon eine Vorrichtung hat.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader - Massey Ferguson RK 662 / Fendt Former 671

Beitragvon T5060 » Mi Sep 20, 2023 10:42

Justice hat geschrieben:
frafra hat geschrieben:
wenn man so weis das ich ganze Bäume beichwade und wir eine extra-Schwaderrohrbiegeeinrichtung gebaut haben :lol:



was ein dampfplauderer


ja deine maschinen sind die besten !!


Das nennt sich Selbstironie. :roll: Er schreibt ja nicht, das man mit seinen Maschinen Bäume schwaden kann, sondern, das es ihm schon so oft passiert ist, das er für die Reparatur schon eine Vorrichtung hat.


Was will man machen, man hat schneller ein Stück Holz im Schwad als einem lieb ist oder man bleibt an einem Bäumlein hängen. Entweder man lässt recht viel liegen (oder stehen beim mähen) oder du knallst dran.
Das Thema anprallen hatte hier dann ein Ende seitdem wir konsequent alle Wiesen mit dem Seitenmulcher rundum abmulchen. Hinten Seitenmulcher dran und vorne die Göweil-Kiste, wo die Trümmer und der Hochentaster reinkommt. Nach zwei Jahren wird nun langsam Ordnung und die Fläche wächst. Im nächsten Stepp muss man dann halt auch nachsäen. Grünland in Mittelgebirgslagen ist halt teuer.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34904
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader - Massey Ferguson RK 662 / Fendt Former 671

Beitragvon Fahrer412 » Mi Sep 20, 2023 11:06

210ponys hat geschrieben:@Fahrer412
und was genau hat nicht gepasst?


Ich bin ja den Pöttinger TOP 1252 gewohnt. Hatte einen Tag den Fendt 4 Kreisel, keine Ahnung wie der heist, weil beim Pöttinger der Jobrechner defekt war.

Losgegangen is es bei bei Straßenfahrt. Der Pöttinger liegt wie ein Brett mit dem kann man 50 kmh fahren ohne Probleme. Beim Fendt passt anscheinend die Gewichtsverteilung nicht, so dass er hüpft und schlägt. Teilweise musstest echt aufpassen das er den 516 nicht von der Straße räumt. Mit der Bodenanpassung war ich gar nicht zufrieden, die Kreisel laufen bei Senken vorne in den Boden rein und lassen dann wieder viel Futter liegen, bei den hinteren sprechen gleich die Rutschkupplungen an. Die Probleme gibt es mit dem Multitastrad vom Pöttinger nicht. Schwaden vom 3. Schnitt war nur mit der 750er Zapfwelle möglich ansonsten bekommt es das Futter nicht sauber gerecht, bei 10 kmh Arbeitsgeschwindigkeit. Ohne Einzelkreiselsteuerung war es sowieso schwierig zu arbeiten. Die vorderen Kreisel haben viel zu wenig weg zum einziehen und ausschieben, die Ecken kann man so nicht sauber ausschwaden. Die Seiltransportverriegelung extrem schwergängig. Insgesamt das gesamte zusammenklappen sehr klapprig. Wer den Fendt und den Pöttinger gefahren hat weis warum der Pöttinger mehr kostet.
Fahrer412
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader - Massey Ferguson RK 662 / Fendt Former 671

Beitragvon Justice » Mi Sep 20, 2023 11:32

T5060 hat geschrieben:Was will man machen,


langsam fahren? Als Landwirt kann man doch nicht mehr verdienen, als was man an Reparaturen spart.

Und Zeit gewinnst du auch nicht wenn du Stunden in der Werkstatt verbringst anstatt auf dem Feld oder dem Stall.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader - Massey Ferguson RK 662 / Fendt Former 671

Beitragvon 210ponys » Do Sep 21, 2023 7:48

Fahrer412 hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:@Fahrer412
und was genau hat nicht gepasst?


Ich bin ja den Pöttinger TOP 1252 gewohnt. Hatte einen Tag den Fendt 4 Kreisel, keine Ahnung wie der heist, weil beim Pöttinger der Jobrechner defekt war.

Losgegangen is es bei bei Straßenfahrt. Der Pöttinger liegt wie ein Brett mit dem kann man 50 kmh fahren ohne Probleme. Beim Fendt passt anscheinend die Gewichtsverteilung nicht, so dass er hüpft und schlägt. Teilweise musstest echt aufpassen das er den 516 nicht von der Straße räumt. Mit der Bodenanpassung war ich gar nicht zufrieden, die Kreisel laufen bei Senken vorne in den Boden rein und lassen dann wieder viel Futter liegen, bei den hinteren sprechen gleich die Rutschkupplungen an. Die Probleme gibt es mit dem Multitastrad vom Pöttinger nicht. Schwaden vom 3. Schnitt war nur mit der 750er Zapfwelle möglich ansonsten bekommt es das Futter nicht sauber gerecht, bei 10 kmh Arbeitsgeschwindigkeit. Ohne Einzelkreiselsteuerung war es sowieso schwierig zu arbeiten. Die vorderen Kreisel haben viel zu wenig weg zum einziehen und ausschieben, die Ecken kann man so nicht sauber ausschwaden. Die Seiltransportverriegelung extrem schwergängig. Insgesamt das gesamte zusammenklappen sehr klapprig. Wer den Fendt und den Pöttinger gefahren hat weis warum der Pöttinger mehr kostet.
naja klingt für mich aber viel nach einer Gewohnheit und Einstellungssache.
210ponys
 
Beiträge: 7517
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader - Massey Ferguson RK 662 / Fendt Former 671

Beitragvon Geisi » Do Sep 21, 2023 8:53

Wir hatten ja nun die letzten Wochen beide Schwader in Vollausstattung hier aufm Betrieb zum testen. Ja, der Pöttinger hat eine bessere Bodenanpassung aufgrund des Tastrades vorne, auch kann er konstruktionsbedingt deutlich weiter reinziehen, wodurch er allerdings viel zu schwer ist. Aber der Fendt hatte auch keine schlechte Arbeit gemacht. Bei dem gewaltigen Preisunterschied von 22.000€ Netto (beides ISOBUS mit Vollausstattung) muss man hier aber schon viele Punkte finden um hier sich für den Pöttinger zu entscheiden.
Geisi
 
Beiträge: 86
Registriert: Di Okt 05, 2021 12:59
Wohnort: Oberpfalz/Schwandorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader - Massey Ferguson RK 662 / Fendt Former 671

Beitragvon Quattrodevil » Do Sep 21, 2023 10:03

Wie ist es eigentlich mit dem Tastrad vor dem Schwader wenn man ohne kreiseln grössere Schwaden direkt zusammenschwadet?
Lässt er dann was liegen weil das Tastrad auch ab und an auf den ca 10 bis 15cm höher fährt
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader - Massey Ferguson RK 662 / Fendt Former 671

Beitragvon T5060 » Do Sep 21, 2023 10:09

Justice hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Was will man machen,


langsam fahren? Als Landwirt kann man doch nicht mehr verdienen, als was man an Reparaturen spart.

Und Zeit gewinnst du auch nicht wenn du Stunden in der Werkstatt verbringst anstatt auf dem Feld oder dem Stall.


Ein Doppelschwader muss in zwei Tagen 40 - 70 ha schaffen, da musst du fahren. Das ist kein Spaß mehr.
Mein alter Pöttinger hat das 24 Jahre geschafft, ich hoffe der Krone packt das auch
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34904
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader - Massey Ferguson RK 662 / Fendt Former 671

Beitragvon Justice » Do Sep 21, 2023 11:30

Wenn der Schwader einen halben Tag in der Werkstatt steht, weil du wieder Bäume beischwadest ist auf der Wiese auch nichts gewonnen. Dann kannst die wieder darrenner (Fahren wie ein Wilder).

An dem Spruch: "Fahr langsam, wir haben es eilig" ist was dran.

In der Nachbargemeinde hat der Topfahrer (kein Jungspund, der ist Ü50) auch wieder aufgesprochen, er sei mit Vario und Tridemabschieber ausgestattet der "Leistungsträger" in der Kette. Einen halben Tag haben sie mit 3 Schleppern gebraucht bis der Karren wieder auf den Rädern stand. Der Senior hat mit seinem Achtonner an dem Tag mehr Kubik ins Silo gebracht.

Man soll schon zügig Arbeiten. Aber in der Nähe von Bäumen, Masten oder anderen Hindernissen muss man sachte machen. Und Maschinen gerade auch Schwader müssen vernünftig eingestellt werden.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader - Massey Ferguson RK 662 / Fendt Former 671

Beitragvon Nick » Do Sep 21, 2023 11:42

Was bei einem Schwader meiner Meinung nach äußerst wichtig ist, ist das Schutzrohr um den äußeren Kreisel. Damit sieht man besser wie der Abstand zum Baum ist. Unser ehemaliger Claas Liner 1250 glaub ich war das wurde auch einige male angefahren, jedesmal war das Schutzrohr hochgeklappt. Als ich das dann so befestigt habe das es beim einklappen nicht mehr selbständig weggeklappt ist, wurde er auch nicht mehr angefahren.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader - Massey Ferguson RK 662 / Fendt Former 671

Beitragvon JohnDeere1174 » Do Sep 21, 2023 14:25

T5060 hat geschrieben:Die Tage war bei Instagram auch die Klappfahrrad-Version von dem Schwader zu sehen

Screenshot 2023-09-19 003647.jpg


Quelle: Instagram tractorfails1


Wie kann denn sowas passieren bei einem doch recht neuen Schwader....
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 869
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader - Massey Ferguson RK 662 / Fendt Former 671

Beitragvon Hans Söllner » Do Sep 21, 2023 14:36

Die Fella Schwader haben soweit ich die kenne keinen durchgängigen Rahmen sondern sind da irgendwo in der Mitte zusammengeschraubt. Genau da scheint er gebrochen zu sein.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki