Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 15:52

Schwader mit geringem Platzbedarf

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit geringem Platzbedarf

Beitragvon Nick » Sa Jan 21, 2023 12:08

Ein normaler Einkreisel braucht doch aufgestellt an der Wand gesichert wenig Platz. Vielleicht eine Elektrowinde zum gefahrlosen Aufstellen und ablassen verwenden.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit geringem Platzbedarf

Beitragvon countryman » Sa Jan 21, 2023 12:41

Cyberlui hat geschrieben:Schau nach so etwas, da kannst du die Arme abnehmen zum aufheben, ist dann ca 1,6m breit



*Sollte* der 633 noch packen, ist mit 3,30 m AB aber schon sehr schlagkräftig für die kleine Fläche. Kleine Kreiselschwader haben leider meist keine leicht abnehmbaren Arme. Da auch ein Wender schon vorhanden ist, vielleicht wirklich ein Schub- oder Bandrechen? Sehr kompakt und leistungsmäßig völlig ausreichend.
Die Heumas sind bewährt, aber eigentlich das Gegenteil von wendig und kompakt. PZ Strela, hmm, lasse mich gern beraten dass der zu sehr müllert.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit geringem Platzbedarf

Beitragvon Micha1983 » Sa Jan 21, 2023 13:22

Danke für die bisherigen Beiträge.
Meine Maschinen stehen alle in der Scheune oder anderweitig überdacht, der Platz ist Erfahrungsgemäß immer zu wenig.
Auf einen Einkreisel der hochkannt steht habe ich keine Lust, Arme abmachen wäre das höchste der Gefühle um den Platzbedarf zu veringern.
Ich brauche aber auch keine 3m Arbeitbreite, die Flächen sind entweder lang und schmal oder verwinkelt.
Das wäre dann wohl der Heumixer, mit 1,8 x 3,8m Platzbedarf auch nicht gerade klein und
durch nur zwei Räder und 420 kg auch nicht händisch umparkbar um ihn in der Scheune in eine Lücke zu bekommen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-276-4018
Das wäre dann wohl der Hagedorn Schubrechwender der das Heu verzopft?
Oder war das auf eine andere Maschinengattung bezogen?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 5-276-4182
Das ist mir bisher am Sympatischsten. Sowohl vom Platzbedarf, wie auch vom händischen bewegen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-276-7795
Gruß Micha
Zuletzt geändert von Micha1983 am Sa Jan 21, 2023 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
Micha1983
 
Beiträge: 197
Registriert: So Mär 17, 2019 17:30
Wohnort: 01561 Randsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit geringem Platzbedarf

Beitragvon egnaz » Sa Jan 21, 2023 13:29

Wenn man vernünftig Heu machen möchte, kommt man an Kreiselwender und Kreiselschwader nicht vorbei. Für den Hanomag gibt es günstig gezogene Kreiselschwader. Wenn es kleine, verwinkelte Flächen sind würde ich für den Ihc einen Anbauschwader mit Nachlaufeinrichtung nehmen.
Ich habe meine Schwader im Winter an die Decke gehängt, dann passte der Wender noch darunter.

Wenn nur ein Gerät genutzt werden soll, käme am ehesten der Schubrechenwender in Frage. Den gibt es aber auch meist nur für die Dreipunkt. Und der braucht auch nicht weniger Platz wie ein Kreiselschwader.
Bandschwader arbeiten auch meist recht aggressiv und brauchen auch Dreipunkt.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit geringem Platzbedarf

Beitragvon egnaz » Sa Jan 21, 2023 13:34

Beim Bandrechen musst du gerade beim Wenden kleiner Flächen beachten, dass das Heu immer zur Seite geworfen wird und hinter dem Wender nichts liegen bleibt. Wenn es dann schmal wird, landet das Heu im Zaun, oder es liegt doppelt.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit geringem Platzbedarf

Beitragvon Micha1983 » Sa Jan 21, 2023 13:38

Der Bandrechen wäre ja zum Schwaden gedacht, das sollte ja gut und sauber funktionieren.
Das es beim Wenden mit eingeschränktem Platz, Probleme gibt, kann ich mir vorstellen.
Das was ich oben an Anzeigen gefunden habe, ist das, was bei mir in akzeptabler Entfernung steht.
Auch wenn es in Südbayern oder im Schwarzwald, preisgünstigere Angebote gibt,
es liegen dann meist schnell 4-500km Entfernung dazwischen.
Micha1983
 
Beiträge: 197
Registriert: So Mär 17, 2019 17:30
Wohnort: 01561 Randsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit geringem Platzbedarf

Beitragvon springsa » Sa Jan 21, 2023 16:21

Google Mal nach Pöttinger top 28 U , den U den kann man umstellen da kannst du auch Retour fahren das du nicht vor dem Schwaden am Heu fahren mußt.Schutz ist zum Aufklappen und 4 Schwaderarme kann man einfach mit dem Entfernen von Vorsteckern abbauen . Normal gehen die zwei seitlichen auf jeder Seite runter , ev die abnehmbaren Arme alle Vier hinten anschrauben dann ist er gleich kürzer .
Mfg springsa
springsa
 
Beiträge: 402
Registriert: So Feb 07, 2010 11:12
Wohnort: Zwettl NÖ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit geringem Platzbedarf

Beitragvon Micha1983 » Sa Jan 21, 2023 18:34

Danke, habe gerade mal danach gesucht, das übersteigt das geplante Budget bei weitem.
Micha1983
 
Beiträge: 197
Registriert: So Mär 17, 2019 17:30
Wohnort: 01561 Randsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit geringem Platzbedarf

Beitragvon 714er » Sa Jan 21, 2023 19:37

Wir haben für unsere kleinen Wiesen einen Stall Universalheuer. Der ist für Heu zum Schwaden super, das Heu behält seine Struktur gut und liegt locker auf. Wenden kommt er nicht ganz an einen anderen ran aber dafür brauch man nicht umhängen.
Falls Interesse besteht hätte ich noch einen von einem bekannten zum verkaufen.
714er
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit geringem Platzbedarf

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Jan 23, 2023 7:41

Hallo Micha1983!
Eine Antwort auf deine ursprüngliche Frage vom Platz her! Wir haben auch Platzprobleme,da hängt ein Bekannter seine leichteren Heuernte-Geräte (Kreissler,Schwader,Heugebläse,usw.) mit einem kl.Kettenzug einfach an der Decke auf! Gleich doppelt soviel Platz über den Winter!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3470
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit geringem Platzbedarf

Beitragvon Micha1983 » Mo Jan 23, 2023 17:53

Hallo
Habe mir den Stoll Universalheuer mal angesehen, der ist auch nicht gerade klein, vom Platzbedarf.
Die Scheune ist zwar 400 qm groß(natürlich nicht leer), auch ziemlich hoch aber dem alten Dachstuhl möchte ich statisch, möglichst kein zusätzliches Gewicht zumuten.
Bis jetzt hat alles seinen Platz, es darf nur nicht größer werden, dann passt es nicht mehr.
Habe ein 800 l Wasserfass bei Nichtbenutzung im Winter aufgehängt, auch der große Grubber verweilt bei Nichtbenutzung im 1.Stock.
Meinen Fahr KH 40 kann man nicht aufhängen, wegen der nacht hinten klappenden Kreisel,
den möchte ich aber sowieso abstoßen, da er fast zu groß für meine Flächen ist und auch einen großen Platzbedarf hat.
Den Fella TH 4 könnte man durch den stabilen Rohrrahmen aufhängen, da muss ich mal schauen.
Bild
Bin mit dem User MikeW in Kontakt, der hat einen JF Bandrechen im Angebot, der wird es wohl werden.
Gruß Micha
Micha1983
 
Beiträge: 197
Registriert: So Mär 17, 2019 17:30
Wohnort: 01561 Randsachsen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frank72, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki