Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:02

Schwader mit geringem Platzbedarf

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schwader mit geringem Platzbedarf

Beitragvon Micha1983 » Fr Jan 20, 2023 19:53

Hallo
Ich suche gerade für die kommende Heu Saison ein Schwader mit geringem Platzbedarf, wenn er nicht benutzt wird.
Es sind mehrere Wiesen, zusammen 0,75 ha.
Zum wenden sind zwei 4 m Kreiselheuer vorhanden.
Aktuell fahre ich an unserem IFA Oldi einen umgebauten Fella Kreiselschwader an der Ackerschiene.
Der wurde von einem Vorbesitzer vorn an einem Kleintraktor zum Laub rechen benutzt. Von den 10 Armen sind nur noch 5 übrig geblieben.
Habe die Arme wieder etwas verlängert und komme auf 1,8 m Arbeitsbreite.
Bild

Bild
Das wäre auch ok, leider ist das Arbeitsergebniss nicht sehr sauber.
Es bleibt viel Heu auf der Fläche liegen. Weiß nicht ob es an der reduzierten Armzahl liegt?
Die 3m Einkreiselschwader sind entweder sehr Platzintensiv oder man muss die Arme demontieren.
Nun schaue ich nach einem Bandrechen oä.
Taugen die alten Hagedorn Rechwender auch zum Schwaden?
Die haben ja mehrere Funktionen, kann der was richtig gut oder von allem ein bischen?
Grüße Micha
Zuletzt geändert von Micha1983 am Sa Jan 21, 2023 13:33, insgesamt 2-mal geändert.
Micha1983
 
Beiträge: 197
Registriert: So Mär 17, 2019 17:30
Wohnort: 01561 Randsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit geringem Platzbedarf

Beitragvon langholzbauer » Fr Jan 20, 2023 20:08

Hallo Micha!
Die 75 ar schreien förmlich nach einem guten alten Schubrechengerät, welches auf der geringen Fläche sowohl gut wenden als auch vernünftig schwaden kann.
Was hast Du vorgespannt?
Selbst ein RS 09 kommt mit den oben genannten Geräten aus den 1960ern zurecht.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit geringem Platzbedarf

Beitragvon Micha1983 » Fr Jan 20, 2023 20:14

Es ist ein RS 04/30 von 1957 der hat noch keinen Dreipunkt.
Ein IHC 633 mit Dreipunkt wäre aber auch noch vorhanden.
Mein Arbeitsablauf war jetzt folgender, Wenden mit dem IHC, Schwaden mit dem RS 30, dann Ladewagen mit dem IHC.
Wenn man das Wenden und Schwaden mit einem Gerät bewältigen könnte, hätte ich nix dagegen.
Micha1983
 
Beiträge: 197
Registriert: So Mär 17, 2019 17:30
Wohnort: 01561 Randsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit geringem Platzbedarf

Beitragvon langholzbauer » Fr Jan 20, 2023 20:32

So ein RS 04 ist eigentlich alt genug um nur noch zum OldiTreffen zu fahren. :wink:
Die 0,75 ha kann er aber trotzdem auch als " Bewegungsfahrt" mit einer " Heuspinne" /einem Sternradschwader bearbeiten....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit geringem Platzbedarf

Beitragvon countryman » Fr Jan 20, 2023 21:11

Bei der Fläche würde ich dir einen PZ Kombiheuer ans Herz legen. Der wendet und schwadet. Es saugt UND bläst der Heinzelmann ...

Bandrechen gehen auch und sind kompakt und notfalls auch an der starren Ackerschiene zu fahren, wenn auch unbequem. Wir hatten zu meiner Kinderzeit einen PZ Bandrechen (nicht zu verwechseln mit dem Kombiheuer), damit durfte klein countryman über die Wiese düsen als er es schaffte die Kupplung vom Fiat 550 zu treten :lol:
Irgendwann war die Kette des Geräts so weit gelängt dass die Spannvorrichtung ausgereizt war, und Kürzen um zwei Glieder war dann wieder zu kurz. Halbe Glieder gab es nicht, so wurde gottseidank ein Kreiselschwader angeschafft.
Der Bandrechen ging an den Hufschmied vom Dorf, der verlängerte kurzerhand den Rahmen des Gerätes um einige cm und die Kette war wieder stramm.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit geringem Platzbedarf

Beitragvon Tobi2005 » Fr Jan 20, 2023 21:34

Also für die 0,75 ha ist ein Hagedorn Schubrechen vollkommen ausreichend. Habe früher selbst mal einen auf zwei/drei Hektar gefahren und das Arbeitsergebnis war immer in Ordnung. Natürlich sind diese Maschinen nicht mit heutigen Wendern oder Schwadern vergleichbar, das ist klar.
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit geringem Platzbedarf

Beitragvon sexzylinder » Fr Jan 20, 2023 21:42

PZ Strela kann doch beides, oder?
sexzylinder
 
Beiträge: 1628
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit geringem Platzbedarf

Beitragvon AEgro » Fr Jan 20, 2023 21:57

Meine Frage ist jetzt Off-topic.
Mein Nachbar nutze jahrerlang eine 2-Kreiselkombi-Maschine.
Der konnte beim Schwaden sowohl Mittelschwad mit zusammendrehenden Kreiseln
als auch Seitenschwad mit gesammter Arbeitbreite mit gleichdrehenden Kreisel.
Der müsste dazu an einem Kreisel ein umstellbares Getriebe o. ä. gehabt haben.
Ausser daß der rot war, weiss ich nichts mehr zu der Maschiene.
Was war das für ein Fabrikat oder konnten da alle 2-kreisligen Kombimaschinen ?
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4162
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit geringem Platzbedarf

Beitragvon 240236 » Fr Jan 20, 2023 22:30

AEgro: Mein Nachbar hatte mal einen solchen von Stoll
240236
 
Beiträge: 9254
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit geringem Platzbedarf

Beitragvon böser wolf » Sa Jan 21, 2023 7:22

AEgro hat geschrieben:Meine Frage ist jetzt Off-topic.
Mein Nachbar nutze jahrerlang eine 2-Kreiselkombi-Maschine.
Der konnte beim Schwaden sowohl Mittelschwad mit zusammendrehenden Kreiseln
als auch Seitenschwad mit gesammter Arbeitbreite mit gleichdrehenden Kreisel.
Der müsste dazu an einem Kreisel ein umstellbares Getriebe o. ä. gehabt haben.
Ausser daß der rot war, weiss ich nichts mehr zu der Maschiene.
Was war das für ein Fabrikat oder konnten da alle 2-kreisligen Kombimaschinen ?
Gruß AEgro

Also der pz strella kann soetwas nicht , der hat nur gegenläufige Kreisel und kann nur einen Mittelschwad .
Bei einer Arbeitsbreite von 2,5 m oder 2,7m also nicht wirklich als schwader zu gebrauchen
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit geringem Platzbedarf

Beitragvon Cyberlui » Sa Jan 21, 2023 10:33

Schau nach so etwas, da kannst du die Arme abnehmen zum aufheben, ist dann ca 1,6m breit

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -276-17522
Cyberlui
 
Beiträge: 454
Registriert: So Apr 23, 2006 21:26
Wohnort: Wemmershof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit geringem Platzbedarf

Beitragvon Quattrodevil » Sa Jan 21, 2023 10:41

google mal nach einer Heuma das wäre das richtige für dich
Wird in der Ackerschine eingehängt
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit geringem Platzbedarf

Beitragvon MikeW » Sa Jan 21, 2023 10:59

@Micha 1983
Ich hab da evtl etwas für Dich. Den Bandrechen haben wir uns vor glaub 6 oder 7 Jahren mal für die Bewirtschaftung einer Streuobstwiese angeschafft. Die Fläche haben wir aber nicht mehr und das Gerät wird seither nicht mehr genutzt.
Fotos such ich mal raus oder mach noch welche.

Grüße Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3198
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit geringem Platzbedarf

Beitragvon Einhorn64 » Sa Jan 21, 2023 11:17

Bei PZ gab es mal den "Haybob 360" , mit dem konnte man wenden, mittelschwaden und seitenschwaden, ob kuhn die noch im Programm hat?
wird aber die möglichkeiten vom Altschleppers des TE überschreiten.
Ein Heuma ist auf kleinstflächen nicht unbedingt der Bringer, und er hat einen recht großen Abstellbedarf, zumindest in der Länge.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwader mit geringem Platzbedarf

Beitragvon Marian » Sa Jan 21, 2023 11:49

Der PZ kann exakt garnichts vernünftig.
Aufgrund der Tatsache das die Zinken durch Fliehkraft erst bei für Heu zu hoher Drehzahl ausklappen ist er in unserer Gegend auch als Heu Mixer bekannt und verrufen.
Bröckelverluste ohne Ende und sehr kurzes Heu. Wenn man mit der HD Presse zu jemandem musste der ein PZ in Benutzung hat war das immer zum Haare raufen. Zum Schluss lag dann die ganze Wiese wie gestreut voll mit "Kaff". Ich glaube bis heute, dass war eine Art Rache von Piet Zweegers...


Bei den alten Heumas ist das Problem des verzopfens des Futters nicht zu vergessen. Da kann sich eine HD Presse oder älter Ladewagen schonmal mächtig verschlucken.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4231
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Mr. Reissdorf, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki