Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 18:54

Schwarze Farbe im alten Stall?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schwarze Farbe im alten Stall?

Beitragvon Scubadiver85 » Di Jan 09, 2024 9:58

Weiß jemand zufällig welche Farben oder Materialien früher in Ställen gestrichen wurde?

Das weiße ist gekalkt.
Das schwarze ist evtl Bitumen( wie kann ich das herausfinden, und wie am besten überstreichen oder ausbessern?)
https://drive.google.com/file/d/1WBatvp ... p=drivesdk
Scubadiver85
 
Beiträge: 7
Registriert: Di Feb 28, 2023 15:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwarze Farbe im alten Stall?

Beitragvon Englberger » Di Jan 09, 2024 10:27

Hallo,
mit dem Bitumen haben wir das Fahrsilo gestrichen, um den schlechten Beton vor der Säure zu schützen. Ob da was anderes drauf hält? Probiers aus. Gab später auch weissen Latex Silolack. Vielleicht klebt der drauf.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwarze Farbe im alten Stall?

Beitragvon Falke » Di Jan 09, 2024 10:28

Google Drive hat geschrieben:Bitten Sie um Zugriff oder wechseln Sie zu einem Konto mit Zugriffsberechtigung.

Ich will aber nicht um Zugriff bitten.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwarze Farbe im alten Stall?

Beitragvon Scubadiver85 » Di Jan 09, 2024 10:46

Müsste jetzt gehen
Scubadiver85
 
Beiträge: 7
Registriert: Di Feb 28, 2023 15:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwarze Farbe im alten Stall?

Beitragvon schoadl » Di Jan 09, 2024 12:09

Servus
Bei uns wurde der Stall auch mit Kalk gestrichen .
Das Schwarze war auch Kalk da wurde nur irgend ein schwarzes Pulver unter gemischt.
Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwarze Farbe im alten Stall?

Beitragvon County654 » Di Jan 09, 2024 12:34

Bei uns war das Schwarze immer Bitumen wie im Fahrsilo.

Nachteil ist heute, der Kalkanstrich hält schlecht auf dem Untergund wenn man die ganze Wand einfach kälken will.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2098
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwarze Farbe im alten Stall?

Beitragvon Landwirt 100 » Di Jan 09, 2024 12:41

Weiß war immer Kalk. Schwarz war Bitumen, nennt sich heute Silolack, und stinkt nicht mehr so.
Schwarzes Holz war Altöl, je älter desto schöner.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwarze Farbe im alten Stall?

Beitragvon Hürli -Power » Di Jan 09, 2024 12:54

Damals wurde das schwarze immer als Silolack bezeichnet, und gab es in großen Blecheimern zum verarbeiten. Wurde mit dem Quast aufgebracht.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwarze Farbe im alten Stall?

Beitragvon 240236 » Di Jan 09, 2024 13:48

Ganz früher wurde unter den Kalk Ruß gemischt. Später war es dann Kohlepulver
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwarze Farbe im alten Stall?

Beitragvon Marian » Di Jan 09, 2024 18:20

Heißt heute noch Silolack und die Gebinde sind auch noch aus Blech.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4230
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwarze Farbe im alten Stall?

Beitragvon Michael67 » Di Jan 09, 2024 18:51

240236 hat geschrieben:Ganz früher wurde unter den Kalk Ruß gemischt. Später war es dann Kohlepulver


...oder einen Zementspritzer streichfähig anrühren. Das war als Lehrling immer meine Frühjahrsarbeit nach dem großen Stallputz..
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwarze Farbe im alten Stall?

Beitragvon countryman » Di Jan 09, 2024 19:13

Ja, Zementbrühe untenrum kenne ich auch. Silolack sah man nur bei den reichen Bauern :klee:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwarze Farbe im alten Stall?

Beitragvon Scubadiver85 » Di Jan 09, 2024 21:46

Danke für eure Antworten, auf Silolack wäre ich jetzt irgendwie nicht gekommen hatte immer nur andere Bitumen Produkte im Kopf.

Aus reiner Neugierde wie kann man sich Zementspritzer vorstellen?
Scubadiver85
 
Beiträge: 7
Registriert: Di Feb 28, 2023 15:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwarze Farbe im alten Stall?

Beitragvon countryman » Di Jan 09, 2024 21:53

dasselbe wie Kalkanstrich, nur mit Zement als Ausgangsmaterial oder Beimischung. War noch zu klein um das genaue Rezept zu erfahren :-)
Das Ergebnis ist aber hellgrau und nicht schwarz.
Ich würde mal einen Anstrichversuch mit Dispersionsfarbe (einfaches Innenraumweiß) über dem Silolack wagen. Wenn es nicht hält, einfache Außenwandfarbe. Den Lack zu entfernen wäre aufwändig.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwarze Farbe im alten Stall?

Beitragvon Englberger » Di Jan 09, 2024 22:30

countryman hat geschrieben: Den Lack zu entfernen wäre aufwändig.

Hallo,
normale Mauer und normaler Hochdruckreiniger ( meiner 200Bar 800Liter 8kw) Rotordüse da geht das ab mit noch 2cm Putz dazu.

Versuch macht kluch. Alternativ; Baukompressor (alter Atlas) und selbstgebaute /gemietete Sandstrahle davor. So schnell, kannst gar nicht folgen wie das Zeug wegfliegt.
(Sand 2mm, der Schwob sagt, da geht der Toig)
Oder kucken was haftet drauf; Latex glaub haftet auch auf Bitumen. (glaub ich)
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], RS 36, treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki