Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:28

Schwarzkiefern vermarkten?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schwarzkiefern vermarkten?

Beitragvon TommyA8 » Mo Dez 21, 2015 12:59

Hallo,
im Bestand meines Schwiegervaters stehen ca. 18 hiebreife Schwarzkiefern (BDH ca. 45-50cm).

Eine Anfrage beim Förster hat ergeben dass er im Moment keinen guten Preis erzielen kann (er sagte was von 78€ der FM).

Seine Empfehlung: Erst einen Käufer suchen, Preis vereinbaren, dann schlagen.

Wo finde ich potentielle Käufer?
Über die WBV ist kein größerer einschlag geplant, so dass das "nebenher" mit vermarkten auch nicht geht.

Wir würde selber fällen und an LKW-tauglichen Abholplatz bringen.

Standort ist: Nähe 73312 Geislingen.

Danke und Gruß
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 626
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwarzkiefern vermarkten?

Beitragvon Forstjunior » Mo Dez 21, 2015 13:10

Ist doch ein normaler Preis. Kiefer wird nie so gut bezahlt wie etwa Fichte.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwarzkiefern vermarkten?

Beitragvon 108fendt » Mo Dez 21, 2015 13:22

Kein Sägewerk in der Nähe ?
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwarzkiefern vermarkten?

Beitragvon Kuhkalb » Mo Dez 21, 2015 13:53

Ich nehme an bei dem genannten Preis handelt es sich um das Leitsortiment B/C 2b+ - der Preis ist zum jetzigen Zeitpunkt (sehr) gut!

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwarzkiefern vermarkten?

Beitragvon Falke » Mo Dez 21, 2015 17:13

Hier werden für Ki ABC 2a+ gar nur 67 €/Fm excl. frei Straße gezahlt - war aber auch noch nie viel mehr. :|

Die genannten 18 Bäume dürften ziemlich genau einen vollen LKW-Zug Holz ergeben (~ 28...30 Fm).

Warum sollte so eine volle Einheit irgendwo "mit vermarktet" werden müssen?
Ein Problem wäre es, wenn du zu viel Holz machst und die überzähligen 'paar Fm dann liegenbleiben ...

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwarzkiefern vermarkten?

Beitragvon 777 » Mo Dez 21, 2015 18:35

78€ kann ich mir aktuell nicht mehr vorstellen, das war der Preis für Ki vor einem Jahr, wie es Falke schreibt, so ist es auch bei uns.
Die Sturmsituation "Niklas" hat im Süden Bayerns große Schäden (wahrscheinlich reine Fi-Gebiete) angerichtet, bei uns gings, nur einzelne.
Das hat den Preis für alle Nadelhölzer runtergezogen, obwohl es meist die Fi betraf, die Ki muß halt mit leiden :? .
Das nutzen die Säger knallhart aus, holen das Holz nicht ab, liegt wahrscheinlich noch "Niklasholz" draußen rum.
Die letzten Jahre waren Waldbauernjahre, jetzt haben wir Sägerjahre... :roll: .

Wennst den Preis kriegst, abmachen, verkaufen, Holzliste machen , bei so 28-30fm aufhören, wies Falke schreibt..
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwarzkiefern vermarkten?

Beitragvon angus25 » Mo Dez 21, 2015 18:42

777 hat geschrieben:Die letzten Jahre waren Waldbauernjahre, jetzt haben wir Sägerjahre... :roll: ..


...die letzten Waldbauernjahre waren vor Wiebke,seitdem ist nur noch S.......e.
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwarzkiefern vermarkten?

Beitragvon 777 » Mo Dez 21, 2015 20:56

2013-14 hats doch gepasst, 95-103€ 2b...
davor war etwas Flaute , stimmt
1996 Durchschnitt über alle Sortimente 167 DM, passt auch
Auf u. Ab
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwarzkiefern vermarkten?

Beitragvon Harald » Mo Dez 21, 2015 21:38

Schwarzkiefer ist ja nicht gleich (Gemeine) Waldkiefer. Werden die zusammen vermarktet? :?:
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwarzkiefern vermarkten?

Beitragvon 15er » Di Dez 22, 2015 10:04

777 hat geschrieben:2013-14 hats doch gepasst, 95-103€ 2b...
davor war etwas Flaute , stimmt
1996 Durchschnitt über alle Sortimente 167 DM, passt auch
Auf u. Ab



Naja Ende der 80er Jahre gab es mal über 200 Mark/fm ,in der Spitze für Langholz sogar 240 Mark/fm glaube ich.

Da kann sich jetzt jeder mal seine Gedanken machen wieviel man damals für 200 Mark kaufen konnte und was man heute für 100€ bekommt.

Dieser Wert blieb bisher unangefochten, da müsste man heute wohl 200-300€/fm kriegen um diese Niveau wieder zu erreichen.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwarzkiefern vermarkten?

Beitragvon rima0900 » Di Dez 22, 2015 10:21

Es gab auch mal Zeiten (laut meinem Opa) als der fm 100 DM erlöst hat und der Holzmacher pro FM nur 1 DM gekostet hat. Da sieht man was die Arbeitskraft damals wert War und es War Handarbeit...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwarzkiefern vermarkten?

Beitragvon Bremerland » Mi Dez 23, 2015 14:11

Was ist denn mit selbst sägen und verarbeiten? Mobilsäge- Zubehör gibts bei Grube und anderen. Beispiele gibts bei Youtube zuhauf. Leiter obendrauf gespannt zum Abschwarten und dann Brett für Brett runtersägen. Leider bin ich zu weit weg, ich wäre froh wenn ich schlagreifes Holz bei mir in Hofnähe stehen hätte. Und alles was ich alleine machen kann mache ich auch nebenher, das gibt einen Ausgleich zum Bürohocken und macht den Kopf frei. Denn dann muß ich nicht noch für 3 oder 4 andere mitmalochen.

Ich wünsche schöne Weihnachten
Gruß
Michael
Wir können nicht einfach von unseren Naturschutzregeln abweichen, nur weil das ein paar hunderttausend Menschen vor dem Hungertod bewahren könnte.
Bremerland
 
Beiträge: 425
Registriert: Do Jul 16, 2015 12:20
Wohnort: Bremen, Hof in Seebergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwarzkiefern vermarkten?

Beitragvon yogibaer » Mi Dez 23, 2015 14:32

Harald hat geschrieben:Schwarzkiefer ist ja nicht gleich (Gemeine) Waldkiefer. Werden die zusammen vermarktet?

Die Werte der physikalischen Eigenschaften dieser beiden Arten liegen sehr nahe beieinander, daher können sie zusammen vermarktet werden. Das Holz der Weymouthskiefer ist dagegen um einiges leichter.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwarzkiefern vermarkten?

Beitragvon MF-133 » Mi Dez 23, 2015 17:00

Fensterbauer nehmen angeblich gern Schwarzkiefer ab, weil es mehr Harz hat als Gemeine Kiefer und daher trotz Schwitzwasser nicht so schnell gammelt
Aber drum reißen tut sich keiner. Es gibt zumindest in D zuwenig Schwarzkiefer, um brauchbare Mengen zusammenzukriegen.
Ich kenns nur so, dass man sie halt unter Kiefer druntermischt.
Vllt können sich ja die österreichischen Leser einklinken und Vermarktungsbeispiele nennen. Dort solls mehr Schwarzkiefer geben. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwarzkiefern vermarkten?

Beitragvon TommyA8 » Di Jan 03, 2017 7:28

Hallo zusammen,
ich hole meinen alten Beitrag mal wieder nach oben...

Bisher ist genau gar nichts passiert :-).

Evtl. könnt ihr mit helfen die Baumart genau zu bestimmen.

Hier ein paar Bilder:
Schwarzkiefer_1.jpg
Schwarzkiefer_1.jpg (166.18 KiB) 1056-mal betrachtet

Schwarzkiefer_2.jpg
Schwarzkiefer_2.jpg (166.18 KiB) 1056-mal betrachtet

Schwarzkiefer_3.jpg
Schwarzkiefer_3.jpg (157.12 KiB) 1056-mal betrachtet

Schwarzkiefer_4.jpg

Schwarzkiefer_5.jpg

Schwarzkiefer_6.jpg
Schwarzkiefer_6.jpg (154.11 KiB) 1056-mal betrachtet


Ich werde demnächst mal zählen wie viel Bäume denn wirklich stehen und messen wie dick die Bäume unten sind.
Für Brennholz (oder Hackschnitzel) sind die zu schade. Oder?

Danke und Gruß
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 626
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki