Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:50

Schwedenofen im 2. Stock

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schwedenofen im 2. Stock

Beitragvon MF6280 Power-Control » Di Dez 13, 2016 12:38

Ich wohne in dem Mehrfamilienhaus meiner Eltern im 2. Stock. Dort wurde vor ein paar Jahren ganz oben ein Schwedenofen eingebaut. Das Erdgeschoss und der 1. Stock haben jeweils einen Kachelofen.
Bisher hab ich das Holz eben hochgetragen, was doch sehr anstrengend ist. Neulich hab ich mir so ne Treppensackkarre umgebaut was auch nicht den gewünschten Erfolg brachte. Ein Schienensystem im Treppenhaus hatten wir auch schon überlegt.

Habt ihr auch ähnliche Gegebenheiten?
Wie transportiert ihr euer Holz in die oberen Stockwerke?
Wäre es vllt. besser das Holz in einer art Rucksack die Treppe hoch zu tragen?
Fragen über Fragen :D

grüße
Liabr an Ranza vom Fressa als an Buggl vom Schaffa !
MF6280 Power-Control
 
Beiträge: 62
Registriert: Di Jan 29, 2013 10:37
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwedenofen im 2. Stock

Beitragvon Mondbauer » Di Dez 13, 2016 13:11

Wenn du die Möglichkeit hast,schwenkbarer Arm mit Elektroseilwinde aus dem Baumarkt.Preiswert und schnell gemacht.
Mondbauer
 
Beiträge: 647
Registriert: Do Jun 13, 2013 18:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwedenofen im 2. Stock

Beitragvon 777 » Di Dez 13, 2016 13:44

MF sieh es als Sport, unten Holz bereitstellen u. (jeder) jedesmal beim Vorbeigehen nimmst a Scheitl mit :wink:
Nimm 15-20l Eimer, mach mit Draht den Bügel nach oben, damit er nicht runterfällt u du dich immer bücken mußt.
Beim Vorbeigehen 2 Eimer schnappen.....
nicht kompliziert denken, meint Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwedenofen im 2. Stock

Beitragvon locomotion » Di Dez 13, 2016 14:56

777 hat geschrieben:... mach mit Draht den Bügel nach oben, damit er nicht runterfällt u du dich immer bücken mußt...

Wenn ich die Eimer vollstapel, bleibt der Bügel von selbst stramm oben
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwedenofen im 2. Stock

Beitragvon 777 » Di Dez 13, 2016 15:04

dann leerst ihn u. die Bügel sind wieder unten :roll:
das mit dem Draht, den Bügel nach oben fixieren, da bin ich bei meinen Ta-Sämlingsaktionen draufgekommen, hunderte Male weniger bücken :wink:
seitdem mach ichs fast an jedem Eimer so :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwedenofen im 2. Stock

Beitragvon fun_jump » Di Dez 13, 2016 16:20

Also ich trage wöchentlich 5-6 Kisten (60x40cm) in den 1. und 2. Stock unseres Hauses. Ich sehe das einfach als Sport an. Habe auch schon oft überlegt was man da machen kann. Da wir deine örtlichen Gegebenheiten aber auch nicht kennen, kann hier kaum einer einen wirklich sinnvollen Rat geben. Die Idee mit dem Seilzug finde ich Klasse, dazu sollte aber ein Balkon vorhanden sein.
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwedenofen im 2. Stock

Beitragvon MF6280 Power-Control » Di Dez 13, 2016 16:58

Nabend,
Also das mit der Seilwinde und dem Arm hatte ich auch schon überlegt.
Ich habe einen Balkon in der Dachschräge nicht Überdacht ca.12qm, d.h. ich müsste den arm mindestens 3-4 meter lang machen... und das ergäbe gewaltige Hebelkräfte.
Ich hatte auch schon den Gedanken eine Gitterbox mit unserem Kran-Lkw auf diesen Balkon zu heben(gerade noch so erreichbar), nur ist 4-5 meter darüber ne Stromleitung(die von Haus zu Haus) und ich hab da n bisschen Bammel zwecks funkenüberschlag. Wie nahe darf man so einer Leitung denn kommen?

Aber am einfachsten wäre es schon bei jedem hochlaufen n bisschen mitzunehmen... Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist.
Liabr an Ranza vom Fressa als an Buggl vom Schaffa !
MF6280 Power-Control
 
Beiträge: 62
Registriert: Di Jan 29, 2013 10:37
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwedenofen im 2. Stock

Beitragvon eichbaum18 » Di Dez 13, 2016 19:02

Moin
in einen Rucksack gehen 6-8 Scheite :)
einfach einmal am Morgen 6-8 füllen und dann jeden Mitbewohner bei jedem Gang hoch einen mitnehmen lassen
haelt fit und den Haussegen schief ...nur Spass
aber ernsthaft,es geht schon per Rucksack,eine andere Frage,wo wird das Zeug gelagert? auf dem Balkon? denn da krabbelts ja auch gern unter der Rinde
halte die Version mit der elektrischen Winde noch für das Sinnvollste
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwedenofen im 2. Stock

Beitragvon Falke » Di Dez 13, 2016 19:16

MF6280 Power-Control hat geschrieben: Wie nahe darf man so einer Leitung denn kommen?


In trockener Luft genügt theoretisch 1 mm Abstand pro 1000 Volt!

Selbst bei 1000facher Sicherheit reicht also 1 m Abstand bei den üblichen 400V-Hauszuleitungen.

In D. gibt es dazu aber sicher weit restriktivere Vorschriften.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwedenofen im 2. Stock

Beitragvon Eifelsäger » Di Dez 13, 2016 22:57

Ich hab früher mein Holz in den blauen IKEA-Taschen in den ersten Stock getragen.
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwedenofen im 2. Stock

Beitragvon Motorradmanni » Di Dez 13, 2016 23:28

Hi

Wenns die Hausrückseite ist evtl. einen Dachdecker Aufzug aus Insolvenz. :wink:

Gruß Manni
Man hats nicht leicht -> aber leicht hats einen -> und wenns einen hat dann ganz bestimmt nicht leicht :-)
Benutzeravatar
Motorradmanni
 
Beiträge: 248
Registriert: Mi Okt 09, 2013 21:10
Wohnort: Bayerisch Schwaben zwischen Augsburg und Donauwörth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwedenofen im 2. Stock

Beitragvon Fuchse » Di Dez 13, 2016 23:45

locomotion hat geschrieben:
777 hat geschrieben:... mach mit Draht den Bügel nach oben, damit er nicht runterfällt u du dich immer bücken mußt...

Wenn ich die Eimer vollstapel, bleibt der Bügel von selbst stramm oben



Theorie und Praxis Licomation :lol:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwedenofen im 2. Stock

Beitragvon buntspecht » Mi Dez 14, 2016 18:31

Hallo,

Seesack mit Tragegeschirr und sportlich sehen :wink:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwedenofen im 2. Stock

Beitragvon eichbaum18 » Mi Dez 14, 2016 18:54

Moin Strangersteller
ist zwar kein Schwedenofen-Holz,sondern das für einen HV,ich trags runter,Du dann halt ein paar Treppen rauf :)
Bild
denke aber immer noch,das der Windeneinsatz die beste Wahl waere
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwedenofen im 2. Stock

Beitragvon Holzteufele » Mi Dez 14, 2016 21:13

Um wieviel Holz dreht es sich denn täglich :?:
Bekannte habe 2 Hark-Öfen im 2. OG, die tragen für jeden Ofen eine Curver-Kunststoffbox pro Tag über die Treppe hoch.
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki