Hallo Uli,
ich würde eher sagen ob es hält was du dir versprichst. Es würde mich intressieren was du an Schweißarbeiten an der Tagesordnung hast, den so ein Gerät mit Synergeticsteuerzng ist schön und gut ebenso Wasserkühlung. Wasserkühlung setzt aber frostfreie Werkstatt voraus und braucht auch etwas liebe, da kommen zuschläge ins Wasser und sollte ein Schlauchpaket die Grätsche machen wird es meist auch teurer. Wer wirklich die 350A braucht der ist mit Wassergekühlt gut dabei aber wer braucht das wirklich. Ich habe die Erfahrung gemacht das der Gelegenheitsschweißer mit mehrlagig besser dran ist. Denn nicht nur eine Optik ist entscheidend sondern ob das Material wirklich aufgeschmolzen wurde und so. Dafür muß dann auch das Schmelzbad beherscht werden, ich drau mir das z. B. nicht zu. Auch ist bei so großen Leistungen, der Draht wichtig, und da ist dann 1,2mm Untergrenze, was dann Dünnes wieder schwierig macht.
Ich habe einen absolut billigen Chinakracher jetzt knapp 1 Jahr im Gebrauch und der macht eigentlich für mich als Wenigschweißer, ca. 1-2 Rollen Draht im Jahr , einen guten Job. Das Ding kann Draht Amper Volt und Induktion an 4 Reglern einstellen, wobei ich nicht weiß was Induktion genau macht aber es verändert den Einbrand.
Ich wollte auch nichts mit Automatik , und das Hab ich auch ,und das ist für mich gut so. Bei Automatik ist eine saubere und gute Natvorbereitung entscheidend , und das ist bei Reperaturen meist nicht zu 100% gegeben.
