Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:15

Schweißhelm

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißhelm

Beitragvon 038Magnum » Mi Dez 25, 2013 19:32

Hallo an alle und auch noch ein frohes Fest,

ich nutze auch den Speedglas von 3m, absolut empfehlenswert! Gute Sicht auch bei "nichtschweißen", super einzustellen und und und. Allerdings würde ich den Speedglas mit der Zusatzausstattung nehmen, der auch das zusätzliche Einstellrädchen zum Feineinstellen bei WIG-Schweißungen hat.

weihnachtliche Grüße aus Hessen
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2983
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißhelm

Beitragvon Marc W. » Mi Dez 25, 2013 19:47

Hallo Sisu

Meiner Ansicht nach ist bei einem Schweiß Helm die Größe des Glases mit der wichtigste Faktor .
Wenn man ihn auf hat klappt man ihn nicht jedes mal wegen einer Kleinigkeit hoch .Da ist es angenehm wenn man viel sehen kann .

Von den drei die vorgeschlagen wurden gefällt mir der von "Faie" am besten .

mfg Marc
Es ist besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts.

Stihl 026
Husqvarna 346
Husqvarna 372
Marc W.
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Mär 14, 2012 21:27
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißhelm

Beitragvon xaverl » Mi Dez 25, 2013 21:35

Gehört das nicht in ein anderes Forum?
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißhelm

Beitragvon sisu » Mi Dez 25, 2013 23:12

Hallo!
Vielen Dank euch allen!
Das mit dem Sack für den Helm wußte ich auch nicht, werde es bei meinem Neuen aber berücksichtigen.
Xaverl in welches Forum soll man es verschieben?
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißhelm

Beitragvon xaverl » Mi Dez 25, 2013 23:15

Landtechnik
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißhelm

Beitragvon Ugruza » Mi Dez 25, 2013 23:18

Also ich kann auch nur den Speedglas empfehlen. Der kostet zwar ein bisschen, ist aber jeden Cent Wert. Vor allem beide Hände benutzen zu können empfinde ich als sehr angenehm.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißhelm

Beitragvon sisu » Mi Dez 25, 2013 23:24

Hallo!
Xaverl wenn es Dich stört dann lasse es verschieben. Mir ist es auf jeden Fall wurscht.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißhelm

Beitragvon rattle03 » Do Dez 26, 2013 0:21

Servus Sisu,

ich hab am Freitag 4 Wochen Schweisskurs beendet und natürlich auch Theorie zu lernen gehabt :roll: Dafür das ich dann sowieso nix schweissen darf weil ja nicht geprüft bla bla bla

Das 9 - 13 bezieht sich, wie ja schon geschrieben, auf die Abdunkelung, 9 hell bis 13 (wirklich schon sehr) dunkel, ich hab WIG mit 9 geschweisst und MAG mit max 11, bei 13 seh ich nix mehr.

Bei den Helmen gibts meines Wissens 2 verschiedene: Batteriebetriebene und welche die über Solarzellen funktionieren. Ich hab mit beiden geschweisst, sympathischer sind mir die Solarbetriebenen, da man die nicht einschalten muss.


Noch zur Info:
http://www.fronius.com/cps/rde/xchg/fro ... rtnufTuKQA

Lg Georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißhelm

Beitragvon Merlin82 » Do Dez 26, 2013 9:49

Meine Rat: Kauf dir unbedingt den Speedglas von 3M.

Lässt sich gut tragen, gibt überall Ersatzteile (Vorsatzscheiben...).

Speedglas 100V - Universal für die Werkstatt (Habe ich als SFI, wenn ich mal was mache :lol:, selbst)

Speedglas 9100 - "Industrievariante" (Darauf stellen wir gerade die 25 Schweißer um. Super Helm, kaufen den als 9100xx fx fresh air, sind alle begeistert, baut leider etwas breit.)

Speedglas 9000 (1,2) - Nicht mehr kaufen, Auslaufmodell, Ersatzteilpreise steigen jetzt schon ins astronomische.


Die Billighelme funktionieren natürlich für E-Hand und MAG auch. Bei WIG machen die Dinger aber massiv Probleme. Wenn der Lichtbogen etwas verdeckt wird, dann blenden die Helme andauernd auf. Kommt halt drauf an was und wie viel ihr machen wollt.


Mit Optrel und Oerlikon gab es bei uns Probleme mit der Ersatzteilversorgung.

Esab, Lorch, Fronius... bauen m.E. auch nur eine Hülle um eine zugekaufte Kassette, malen paar bunte Bildchen drauf und verkauen das dann teurer als "No-Name" Produkte.


Achso, rate unbedingt zur Batterievariante.
Beim Einschalten wird der Filter automatisch heller, macht sich besser beim Ansetzen, besserer Orientierungssinn, man sieht mehr (z.B. Dreck... :wink: ), entspannt die Augen in den Schweißpausen. Batterien im Speedglas halten bei uns etwa 1 Jahr im 8h Dauereinsatz.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißhelm

Beitragvon focogü » Do Dez 26, 2013 19:02

Zu Hause beim schweissen,benutze ich den alten Schweissschirm.Linke Hand Schirm,rechts Schweisszange.Wenn kniffelig wird führe ich die Schweisszange auch mit der Aussenkante des Schirms.An Gläsern hab ich 11er drin,und bin damit recht zufrieden weil:
In der Firma haben wir auch einen Helm,fragt mich echt nicht welchen,der ist bei mir dieses Jahr 3 mal schon nicht zugegangen,wenns drauf ankommt.
Beim 3 Mal hab ich ihn ausgezogen und per 20 Meterflugbahn in die Ecke gelegt und da liegt er immer noch und das Thema ist für mich beendet!
Was ich mir demnächst für mich privat anschaffe,ist ein Helm aber ohne Automatik also wie die althergebrachten zum aufsetzen und runterklappen!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißhelm

Beitragvon Merlin82 » Do Dez 26, 2013 21:28

@focogü

Völlig albern :!: Da hast du halt irgend welchen Schrott gehabt. Schließe nicht von deinem Reinfall auf die ganze Technik.

Hab auch schon mal eine 3/4" Ratsche aus Wut in Nachbars Garten geschmissen nachdem ich mir 2 Finger angebrochen hatte :wink: :roll:
Ebayschrott :gewitter:

Wer einmal mit einem vernünftigen Automatikhelm gearbeitet hat, der gibt den nicht mehr her. Ganz zu schweigen von der steigenden Qualität der Schweißnähte :wink:

Die gute alte Handblende hat natürlich auch noch ihre Berechtigung... :prost:

11er Glas ist aber bei E-Hand schon arg grenzwertig dunkel. Das siehst du doch kaum noch den Unterschied zwischen Schlacke und Schmelzbad...

... aber Hauptsache es brutzelt irgendwie :roll:
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißhelm

Beitragvon sisu » Do Dez 26, 2013 21:35

Hallo!
Werde mir morgen Früh den von Schweißhelm von 3M holen.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißhelm

Beitragvon focogü » Fr Dez 27, 2013 7:15

@Merlin
Keine Sorge,ich seh da schon was durch! :lol:
Ja,kann sein das die Technikweiter ist und ich einfach nur Pech hatte,doch das prägt einen doch ganz schön!
Wwerde am Montag,aber extra mal schauen ob ich seh welche Markeder Helm ist!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißhelm

Beitragvon sisu » Fr Dez 27, 2013 13:59

Hallo!
Habe mir nun den Speedglass 3M 100 Chrome gekauft.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißhelm

Beitragvon FRED222 » So Feb 09, 2014 1:35

hat jemand erfahrung mir den günstigen von ebay wie:
http://www.ebay.de/itm/AUTOMATIK-SCHWEI ... 4aa61faea8
oder sollte einen anderen "günstigen" nehmen oder von den billigen ganz die finger lassen?
Nutzung nur gelegentlich (1-2 Monat) für zur e-Hand, mig mag. ergänzende frage sind diese helme auch für plasmaschneiden geeignet oder was für anforderungen müssen sie dafür erfüllen?. danke
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki