Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:15

Schweißhelm

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Schweißhelm

Beitragvon sisu » Mi Dez 25, 2013 15:11

Da hier einige Profis unterwegs sind würde ich gern wissen welcher Automatik Schweißhelm die bessere Wahl ist.
Mein Schutzgas hat 350 Ampere Leistung, momentan habe ich die 3 hier ins Auge gefasst
http://www.faie.at/e-geraete-und-maschi ... =500006568
http://www.schweissfuzzy.at/index.php/p ... ugenschutz
http://www.amazon.de/dp/B002R0RDTM/ref= ... splay0b-21
Die angegebenen DIN Stufen 9-11 bzw. 9-13 haben soweit ich irgendwo einmal gelesen habe mit der Amperestärke des Schweißgerätes zu tun.
Bitte um Aufklärung!
Herzlichen Dank und noch schöne Feiertage!
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißhelm

Beitragvon lurkin » Mi Dez 25, 2013 15:22

@sizu

Mit der Variante 3 - also 3M Speedglas - machst Du bestimmt nichts falsch. Ist auch angenehm zu tragen.

Die Stufen 9-13 beziehen sich auf die Abdunkelung des Schirms, so z.B. 5 beim Gas-Schneiden, 8 für Mikro-Plasma oder TIG Schweissungen.

Gruß
Peter
Viele Senioren verschwinden im Internet weil sie ALT+Entfernen gedrückt haben.
lurkin
 
Beiträge: 65
Registriert: Do Mär 14, 2013 11:58
Wohnort: Nämbercher Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißhelm

Beitragvon wiso » Mi Dez 25, 2013 15:26

Ich bin zwar kein Profi, aber den 3M Speedglas hab ich auch schon einige Zeit im Einsatz für Elektrode, MIG und Plasmaschneiden und bin sehr zufrieden damit.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißhelm

Beitragvon Florian1980 » Mi Dez 25, 2013 15:26

Die Schutzstufe ist vom Schweißverfahren und der Stromstärke abhängig. Bei Google Schutzstufe Schweißverfahren eingeben und auf Bildersuche gehen. Dann siehst Du die Tabellen der Schutzstufen. 9-13 können die meisten Helme. ich hab mir voeein paar Wochen für mein 325A Röwac einen Güde Schweißhelm gekauft und bin begeistert. Nur bei sehr exakten Arbeiten in Ecken ist das Licht in meiner Scheune zu Schwach um beim "nicht Schweißen" genug zu sehen. Da helfe ich manchmal mit ner kleinen LED Taschenlampe nach. keine Ahnung, ob die teuren Helme heller sind bei nichtaktivierung.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißhelm

Beitragvon felix011 » Mi Dez 25, 2013 16:06

Hallo!

Kann dir dieses Modell von Esab sehr empfehlen:
http://www.ebay.de/itm/ESAB-Warrior-Tec ... 2c7580421e
felix011
 
Beiträge: 191
Registriert: Do Jul 01, 2010 16:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißhelm

Beitragvon günter » Mi Dez 25, 2013 17:59

hi all, klick ich mich mal mit ein


ich habe mir vor zwei jahren auch einen schutzhelm zugelegt, letze woche habe wieder mal ne kleinigkeit

geschweißt, habe mir die augen "verblitz", und zum normalen schutz gegriffen,

muß man was beachten wenn man den helm länger nicht benutzt hat? vorher habe ich absolut keine probleme damit gehabt, habe auch nicht länger drüber nachgedacht weil ich eh nur ne kleinigkeit zu schweißen hatte


gruss günter
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißhelm

Beitragvon Florian1980 » Mi Dez 25, 2013 18:01

Ist interessant. Ich dachte immer bei Fehlfunktion ist der Helm halt einfach dunkel.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißhelm

Beitragvon brennholz jürgen » Mi Dez 25, 2013 18:02

Bei den Schweißhelmen gibt es immer eine Schutzsack dazu. Den bitte immer benutzen. Wenn der Helm im Hellen liegt, arbeitet immer der Lichtsensor. Leider macht er das nur nicht lange mit. Habe selber diese teure Erfahrung gemacht. :klug:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißhelm

Beitragvon günter » Mi Dez 25, 2013 18:10

@ brennholz jürgen


könntest mir noch was dazu sagen? was muß ich jetzt erneuern? sind da batterien drin oder....

bin leider keine schweißprofi

danke im vorraus günter
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißhelm

Beitragvon Agrokid » Mi Dez 25, 2013 18:37

hallo und frohes Fest an alle

Bei meinem steht in der Gebrauchsanleitung ausdrücklich, das man den Helm bei längerem Nichtgebrauch niemals im dunkeln lagern sollte.
Denn dann würde sich die eingebaute Batterie tiefenladen, was für das Teil wohl nicht so gut ist
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißhelm

Beitragvon brennholz jürgen » Mi Dez 25, 2013 18:48

Kommt auf den Hersteller an. Bei manchen lässt sich die Platine wechseln. Manchmal kostet sie genauso viel wie ein neuer Helm.
Aber schau doch mal ob du nicht den Knopf „Grind“ (Schleifen) gedrückt hast. In der Einstellung verdunkelt sich der Helm nicht.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißhelm

Beitragvon günter » Mi Dez 25, 2013 18:52

ok danke
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißhelm

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Dez 25, 2013 18:53

Die Low-cost-Variante gibts hier:

http://shop.wiltec.info/index.php/cat/c ... eiben.html

mit den Flammendesigns fällt man auf alle Fälle auf :-D


(ich hab aber den schwarzen)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schweißhelm

Beitragvon Taubenweider » Mi Dez 25, 2013 18:58

habe einen ESAB kann ich nur weiterempfehlen...
Vario Power
Benutzeravatar
Taubenweider
 
Beiträge: 345
Registriert: Fr Nov 02, 2012 13:00
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki