Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:54

schwere Frage: Welche Winde ???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon GT250 » Mo Mär 16, 2009 12:38

@ Holzteufele,

funzt das mit dem GT und der Winde gut? Hast Du beim Winden die Pritsche beladen oder da Frontgewichte dran?

Hab mir eine Seilweinde bei meinem GT auch schon überlegt. Habe da aber bedenken, dass der vorne zu leicht ist und dann Männchen macht.

Kannst Du mir mal Deine Erfahrungen nennen?

Grüße vom GT-Fahrer
GT250
 
Beiträge: 105
Registriert: Di Jul 17, 2007 17:38
Wohnort: Lkr. Ludwigsburg, BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzteufele » Mo Mär 16, 2009 20:36

Geht astrein, ich mach die Pritsche moderat voll wenn dickere Stämme kommen (-also nur bis knapp unter den regulären Bordwänden), kleine Stämme gehn auch leer - allerdings alles bisher über die untere Umlenkrolle gezogen. Transportfahren auf der Straße Richtung Wald geht ohne Probleme unbeladen, auch mit einem -leeren- Einachser zusätzlich hintendran (auch wenn das nicht zul. ist).
Zapfwelle lass ich aber auf 540 stehen, Drehzahl ca. 1000 - mehr hab ich noch nicht gebraucht - ich arbeite allerdings in der Ebene.
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr. Wood » Mo Mär 16, 2009 23:46

Hallo,
hab mir letztes Jahr die neue Taifun 8,5t mit Funk gekauft. Bin damit absolut Top zufrieden.
Ich würde dir von einer mechanischen abraten. Natürlich sind die Anschaffungskosten höher, aber deine Nerven werdens dir danken. Hab selber eine ausprobiert und nach der ersten halben Stunde keinen Bock mehr gehabt damit weiter zu arbeiten. Die arbeit ist schließlich hart genug, da darf man sich schon etwas Luxus gönnen :roll:
Frag doch den jeweiligen Verkäufer ob sie ein Vorführmodell da haben oder ob jemand in deiner Umgebung in Besitz einer solchen o. ähnlichen Winde ist. Dann könntest du sie ausprobieren und dir ein Bild davon machen.

mfg
Mr. Wood
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Dez 26, 2008 12:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johannes D. » Di Mär 17, 2009 16:12

Servus,

bisher habe ich immer mit einer geliehenen 4to Forestmaster Winde an
meinem 35er Königstiger gearbeitet.

Von der Zugleistung her hat die mir bisher immer ausgereicht. Wenn ich
die untere Seil-Einlauf-Rolle nutze geht der Schlepper vorn auch nicht
hoch.
Wir haben allerdings auch hauptsächlich Schwach-Holz (also Durchmesser
über 30cm sind selten, da wird dann halt auf 4m Stämme abgelängt, dann
ist das auch kein Problem, wird eh Brennholz).

Mit der Winde und den 4 Rückeketten dran wird der Schlepper schon leicht
auf der VA. Um in schlechtem Gelände sicher zu fahren braucht man da schon
ein kleines Frontgewicht.

Wenn möglich würde ich Die Winde testweise mal an Deinen Schlepper
hängen. Mein Eicher hat recht kurze Unterlenker, dh die Winde sitzt sehr
nah am Schlepper dran. Blöd zum Anhängen, gut für die Hubkraft.
Furchtbar aufpassen muss man aber, weil die Hebel für die Bedienung
der Seilwinde mit dem Nummernschild und dem Rücklicht in Kollission kommen
wenn man den Oberlenker nicht lang genug macht.

Je nach Schlepper gibts da sicher kleine Unterschiede auf Grund deren die
eine oder andere Winde besser passt.

Funk oder nicht ist ja auch immer ein Thema. Für den Hobby-Forstwirt ist
meines Erachtens nach der Mehr-Preis für den Funk nicht lohnend.
Wir arbeiten meist zu zweit An der Winde und öfter auch mal am un-
übersichtlichen Hang.
Wenn ich unten Beim Holz stehe, seh ich den Schlepper gar nicht mehr. Die
Winde am Schlepper per Fernbedienung zu steuern ohne den Schlepper zu
sehen halte ich für ganz schlecht.

Wenn das Holz beigeseilt wurde, muss es abgehängt werden und das Seil
wieder ausgezogen, also muss ich so oder so zum Schlepper laufen (oder
den zweiten Mann die ganze Arbeit machen lassen).
In so fern sehe ich jetzt nicht den übergroßen Nutzen des Funkes. Wenn
jetzt natürlich ein "extra" Windenführer zur Verfügung steht ists anders.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » Di Mär 17, 2009 18:46

Johannes D. hat geschrieben:Furchtbar aufpassen muss man aber, weil die Hebel für die Bedienung
der Seilwinde mit dem Nummernschild und dem Rücklicht in Kollission kommen
wenn man den Oberlenker nicht lang genug macht.

Ja, das stimmt. Aber obwohl bei mir der Oberlenker lang genug ist und im
Trockentest bei voll angehobener Hydraulik noch eine handbreit Luft zum
Kotflügel ist, hab' ich mir schon zweimal Nummernschildhalter und Rücklicht
zerbröselt als die Winde beim Zusammenschieben des Polters auf den Blochen
aufgessen ist und höher ausgehoben wurde als es die Hydraulik schafft !
Shit happens.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzjackl » Di Mär 17, 2009 19:08

Servus,

@Falke, das problem hatte ich mit meinem 5006er Deutz auch immer. 3x Rücklichtglas links und 1x komplettes Rücklicht links, so hab ich binnen 2Jahren den gesamten Blinkervorrat des örtlichen Deutzhändlers aufgebraucht :roll: .
Mit dem neuen Lambo passiert das gottseidank nimmer 8) .

MfG
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian_S » Di Mär 17, 2009 19:09

Habe gerade einen professionellen Test verschiedener Forstseilwinden im Netz gefunden:

http://www.waldwissen.net/themen/forsttechnik/forstmaschinen/bfw_seilwinden_pruefmethode_2007_DE


Gruß
Christian
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rübezahl » Di Mär 17, 2009 19:14

Was ist den mit Fransgard?

damit arbeite ich und bin voll zufrieden....
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » Di Mär 17, 2009 20:31

Heute hatte ich meine Eifo 5t Winde das erste mal im richtigen Einsatz. Die Winde macht einen sehr guten Eindruck. Kraft ohne Ende, allerdings dürfte mein Traktor (Deutz 6202) nicht kleiner sein.
Gut gefällt mir, dass die Winde ein Reduziergetriebe hat, man kann die Kupplung voll durchziehen, bei der langsameren Geschwindigkeit hat man den Baum einfach besser im Griff.
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MikeW » Mi Mär 18, 2009 6:39

@ all

... vielen Dank für die Info`s. Nun müssen wir mal sehen, wie wir uns entscheiden werden... es kommt halt auch ein bisserl auf die Angebote vom LM-Händler an und auch darauf, welchen Eindruck die Winde hinsichtlich Verarbeitung und und und ... macht.

Der Test im Waldwissen ist eine gute Sache auch wenn da nicht alle Fabr. geprüft wurden (geht vieleicht auch garnicht) ... die bei uns auch in Frage kommende BGU war nicht dabei.
Bei unserer Entscheidung müssen auch etwas auf gegenseitige Zusammenarbeit achten. Ein Händler oder auch Fabr. bei dem wir zum Carven gebucht werden oder Zusammenarbeit während unserer Veranstaltung besteht ... ist natürlich eher in der engeren Wahl.

Grüße
Mike

http://www.carving-cup.de/
http://www.hw-skulptur.de/
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » Mi Mär 18, 2009 7:09

Tach zsammen.Hab auch ne 6to Fransgard und die Läuft ganz gut am 70 Ps 4.07.War damals ein ganzen 1000er(DM) billiger als Die 5.5to von Farmi.Seilbedinung reicht mir und würd sie auch wieder kaufen.Rübezahl,ist deine Winde aus Franken?
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kumpel » Mi Mär 18, 2009 13:25

Hallo MikeW !

Wenn es Dich noch interessiert hier eine Adresse zum Thema
"Seilwinden TEST"

www.landwirt.com/.../Forst-Seilwinden-i ... ratis-do... - 30k

Gruss
Kumpel
Kumpel
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Nov 09, 2006 19:46
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MikeW » Mo Mär 30, 2009 16:52

... die Winde soll heut beim Händler eingetroffen sein ...

Grüße
Mike

http://www.hw-skulptur.de/
http://www.carving-cup.de/
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schwere Frage: Welche Winde ???

Beitragvon Obelix » Mo Mär 30, 2009 18:20

MikeW hat geschrieben:... Es soll eine mechanische 4,5 t oder 5 t Winde werden. In der näheren Auswahl wären derzeitig 4 Fabrikate

- BGU 4,5 t
- Eifo 5 t
- Holzknecht 5 t
- Taifun 4,5 t

...


Hallo,

ein Bekannter von mir rückt mit einer Holzknecht. Ist nicht so der Kracher, da die Seil-Hebelbedienung sehr fummelig ist.

Eifo 5 to. kann alles mögliche sein, wobei Einsiedler einen guten Ruf hat. Früher gabs sogar mal Eifo-Winden, die von Ritter produziert wurden.

Zu Taifun gibts sehr viele Erfahrungsberichte hier im Forum. Mach Dir selbst ein Bild über die "suchen-Funktion".

Am besten fährst Du am kommenden Wochenende auf die "Forst-Life"-Messe nach Offenburg und guggst Dir vor Ort an, was für Dich das richtige ist.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MikeW » Mo Mär 30, 2009 19:24

@ obelix ... die Entscheidung war schon gefallen. Das wird schon passen

Hab die Winde soeben beim Händler angesehen ... noch auf Palette
Hier ein paar Bilder. Wenn wir es schaffen, wird sie morgen geholt.

Grüße Mike

http://www.carving-cup.de/
http://www.hw-skulptur.de/
Dateianhänge
Winde2.jpg
FSW 4,5 M
Winde2.jpg (56.72 KiB) 1101-mal betrachtet
Winde1.jpg
FSW 4,5 M
Winde1.jpg (57.68 KiB) 1101-mal betrachtet
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki