Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:54

schwere Frage: Welche Winde ???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

schwere Frage: Welche Winde ???

Beitragvon MikeW » So Mär 15, 2009 8:38

Guten Morgen geschätztes Forum

wir müssen ... auch wollen ... uns eine Winde kaufen. Nun stehen wir vor der schwierigen Entscheidung welche ????
Es soll eine mechanische 4,5 t oder 5 t Winde werden. In der näheren Auswahl wären derzeitig 4 Fabrikate

- BGU 4,5 t
- Eifo 5 t
- Holzknecht 5 t
- Taifun 4,5 t

Wer von Euch kann uns Erfahrungswerte zu den einzelnen Typen geben ... es wäre wirklich schön, wenn Ihr ein paar Info`s (evtl. auch Preise) hättet ... vieleicht heute ????? Daaanke ....

Viele Grüße
Mike

http://www.carving-cup.de/

http://www.hw-skulptur.de/
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon stangpaul » So Mär 15, 2009 8:46

Also ich habe mir auch vor kurzen eine Winde gekauft.

Bei mir standen auch die von dir genannten Typen zur Auswahl, habe mich dann letzendlich für die Eifo/ Titan 500 entschieden.

Ausschlaggebend war da für mich die neuartige Kupplung der Seilwinde und noch weitere kleine Feinheiten an der Winde.
Habe sie gestern mal getestet und muß Sagen einfach genial das Teil, bedienung Kinderleicht im gegensatz zu manch anderen Winden die ich vorher schon benutzt habe.

Gruß aus dem Frankenland
Zuletzt geändert von stangpaul am So Mär 15, 2009 8:47, insgesamt 1-mal geändert.
stangpaul
 
Beiträge: 66
Registriert: Sa Jan 17, 2009 17:52
Wohnort: Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX3.60 » So Mär 15, 2009 8:47

hab ne gebrauchte taifun 5to, die is eig gut, aber ich würd nie wieder eine mit mechanischer betätigung kaufen, das einzig wahre is ja auch sowieso funk. BGU soll eig auch gut sein, aber ich wür ne funk kaufen
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euron » So Mär 15, 2009 8:49

Hallo,

es ist immer die Frage, was du rücken willst, welches gelände, wie schwer das Holz ist, wieviel festmeter, welcher Schlepper zur verfügung steht und nicht zuletzt wieviel Geld man denn anlegen möchte.

Ich würde auf jeden fall mal mindestens in die 5,5 to klasse sehen. das ist dann immer noch in der unteren Preisklasse.
Dann sieh dier halt den aufbau an. Kettenantrieb, Trockenkupplung mit seilzug ist halt der kostengünstigste aufbau.
eine Untere einzugsrolle wäre auch noch wichtig, wenn der Schlepper eher leicht ist.
auf die verschiedenen marken (lackierungen) würde ich nicht viel geben.
Ein guter servicepartner in der nähe ist da wohl das bessere argument.

Eine andere Klasse sind dann Getriebewinden, am besten mit Seilführung, Festaufbau mit doppelwirkend Hydraulischer bergstütze.
kostet dann halt auch einiges.

mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MikeW » So Mär 15, 2009 12:34

Eine stärkere winde würde sich wahrscheinlich bei uns nicht wirkl. rentieren. Klar wäre Funk `ne feine Sache und auch eine Getriebewinde ... aber: es muß sich alles auch ein bisserl rechnen.

Ich denke mal mit einer 4,5 oder 5 t winde sind wir für´s erste gut eingerichtet ... auch wenn anderes schöner wäre.
Als Schlepper haben wir einen Fiat 650 -- siehe Bild (wenns mit dem einstellen klappe)

@Stangpaul
wie sind denn die unterschiede der Eifo zu anderen ?
Die eifo hat doch auch eine "Seilführung" beim aufwickeln ... oder hab ich da etwas falsch verstanden ?


@all
- weiß jemand in etwa wie die Leistungsverluste der einzelnen Winden bei aufgewickeltem Seil sind ? Die wenigsten geben ja diese Werte an.


Danke für Tipps

Grüße
Mike

http://www.hw-skulptur.de/
http://www.carving-cup.de/
Dateianhänge
Schlepper R.jpg
Schlepper R.jpg (56.16 KiB) 2502-mal betrachtet
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon stangpaul » So Mär 15, 2009 12:49

MikeW hat geschrieben:Eine stärkere winde würde sich wahrscheinlich bei uns nicht wirkl. rentieren. Klar wäre Funk `ne feine Sache und auch eine Getriebewinde ... aber: es muß sich alles auch ein bisserl rechnen.

Ich denke mal mit einer 4,5 oder 5 t winde sind wir für´s erste gut eingerichtet ... auch wenn anderes schöner wäre.
Als Schlepper haben wir einen Fiat 650 -- siehe Bild (wenns mit dem einstellen klappe)

@Stangpaul
wie sind denn die unterschiede der Eifo zu anderen ?
Die eifo hat doch auch eine "Seilführung" beim aufwickeln ... oder hab ich da etwas falsch verstanden ?


@all
- weiß jemand in etwa wie die Leistungsverluste der einzelnen Winden bei aufgewickeltem Seil sind ? Die wenigsten geben ja diese Werte an.


Danke für Tipps

Grüße
Mike

http://www.hw-skulptur.de/
http://www.carving-cup.de/


Hallo,

die unterschiede der Titan zu anderen sind erstmal die verstärkten kettenschlitze für die Rückeketten, dann sind die Unterlenker- und Oberlenkerbolzen so konstruiert das man keinen Splint mehr braucht zum sichern, das mit der Seilführung stimmt und zusätzlich hat sie auch noch eine Andrückrolle so das fast immer eine saubere Aufwicklung des Seiles gewährleistet ist. Ja und zuguter letzt noch die neue Kupplung, die macht die Bedienung echt etwas angenehmer.
stangpaul
 
Beiträge: 66
Registriert: Sa Jan 17, 2009 17:52
Wohnort: Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » So Mär 15, 2009 14:30

Hallo MikeW,

wenn du dir eine mechanische Winde kaufst kannst du nachträglich die Winde relativ einfach nachrüsten mit Funk für rund 1100€ Material icl. Funk.
Hab ich bei meiner Öhler 4t Winde auch so gemacht.
Benutz mal die Suchfunktion dann findest eine Stückliste und Schaltplan von mir zum nachrüsten. Funktioniert bei allen Winde mit Seilzugbedienung.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » So Mär 15, 2009 14:44

MikeW hat geschrieben:- weiß jemand in etwa wie die Leistungsverluste der einzelnen Winden bei aufgewickeltem Seil sind ?
Die wenigsten geben ja diese Werte an.


Du hast keinerlei "Leistungsverlust" bei aufgewickeltem Seil - die Zugkraft
nimmt ab, dafür steigt die Seileinlaufgeschwindigkeit ! Die Zugkraft reduziert
sich im Verhältnis von Trommeldurchmesser ohne Seil und Wickeldurchmesser
bei aufgewickeltem Seil - in der Regel auf die Hälfte (bei voll aufgewickeltem Seil).

Unterschiede bei den verschiedenen Winden ergeben sich aus der Dimensionierung
des Trommeldurchmessers im Verhältnis zur Trommelbreite und dem Grad
der "Ausgefülltheit" der Trommel bei der gegebenen Länge und Dicke des
Seils.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon charly0880 » So Mär 15, 2009 14:49

hab mich für die impos 145 entschieden / 40 ps hat da steyr und ca 2200kg / baywa ist 18 km weg /
bis jetzt sehr zufrieden

Bild
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz150 » So Mär 15, 2009 16:11

Hallo ich habe ne EifO 6 To Winde, die ich nachträglich selbst auch Funk umgebaut habe. Kann nichts negatives sagen.
Deutz-Fendt-JCB
Benutzeravatar
Deutz150
 
Beiträge: 738
Registriert: Sa Feb 02, 2008 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzjackl » So Mär 15, 2009 16:25

Servus,
@ Falke,
kann ich so nicht bestätigen, auf meiner Winde steht am Typenschild, bei voller Trommel 2.4t zugkraft. bei leerer Trommel 4t.

MfG
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » So Mär 15, 2009 17:12

Hallo holzjackl
wenn sich die Zugkraft von 4 t auf 2,4 t reduziert, fällt das bei mir durchaus
noch in den Bereich von 40...60%, der umgangssprachlich "die Hälfte"
genannt wird. :wink:

Wie heißt deine Winde? Ich wette irgendwas mit 4 (und nicht 2,4) !
Die Hersteller nehmen in der Typenbezeichnung immer die max. Zugkraft
(bei leerer Trommel ...)

Ich hab' eine KRPAN 3E an Steyr T80 oder Steyr 545 und bin auch zufrieden.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MikeW » So Mär 15, 2009 20:30

Hallo

und Danke für die Info`s.

Wie sind Eure Erfahrungen z.B. mit der BGU FSW 4,5 M ... hat die jemand im Einsatz ?
Wie entscheidend ist eigentlich die Seilgeschwindigkeit ? Taifun hat wohl 2 Geschwindigkeiten ??? Bei Eifo ist die Geschwindigkeit geringer als bei BGU. Ich denke hier ist etwas langsamer auch besser ... oder ?

Grüße
Mike

http://www.hw-skulptur.de/
http://www.carving-cup.de/
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzteufele » So Mär 15, 2009 20:40

Wir wollten ursprünglich nur ne 3,5-4 To Winde anschaffen, sind jetzt mit einer 5To Tajfun-Winde -mechanisch unterwegs.
Reicht uns vollkommen aus - muss auch zum Schlepper passen - wir zupfen mitm 250er Fendt GT respektive 45 Ps.
Winde ist einwandfrei - halt ohne Funk - Schnurbetätigt.

--> Schau Dir auf jeden Fall auch an wo die Zw. angeschlossen werden also rechts-links - untere-obere Hälfte. Eine stark abgewinkelte Zw ist immer sch... :cry:

--> Gewichtsmäßig muß die Winde auch passen - ist die Winde zu schwer schaffts die Hydraulik vielleicht nicht :cry: -Unser Fendt will immer ein bisschen was auf der Pritsche liegen haben

Klar ist eine Hydr. Winde toller, Funk etc. aber bei dem Preisunterschied muß sich der Mehrpreis schon in der zu rückenden Menge Holz niederschlagen!!
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » So Mär 15, 2009 20:42

Ich habe mir letzt die "alte" Eifo 5t Winde gekauft. Damit gearbeitet habe ich allerdings noch nicht, macht soweit eigentlich einen guten Eindruck. Der Preis war auch okay.
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki