Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 19:31

Schwertlänge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Schwertlänge

Beitragvon Alex81 » Mo Jan 13, 2020 17:50

MS 260/550xp: 40cm
500i : 50cm
Alex81
 
Beiträge: 121
Registriert: Fr Dez 04, 2009 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwertlänge

Beitragvon aldersbach » So Okt 25, 2020 17:54

Ich hole den Thread wieder hoch um keinen neuen aufzumachen.
Meine Stihl 460 mit 50er Schwert wird seit meinem 60. Geburtstag irgendwie immer schwerer. :( Nun bin ich am überlegen sie zusätzlich mit einem kürzeren Schwert auszustatten da in nächster Zeit auch fast nichts an größeren Stämmen ansteht. Ich bin jetzt am überlegen ob 40er Schwert oder 35er. Beim 35er Schwert habe ich etwas Bedenken ob das zusammenpasst mit der460er.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombination?
aldersbach
 
Beiträge: 974
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwertlänge

Beitragvon Oberdoerfler » So Okt 25, 2020 18:13

Mit der Sthil habe ich keine Erfahrung mit einer kurzen Schiene.
Ich hab aber auf meiner 6800er Dolmar eine kurze (ich glaube 35er)
Schiene drauf. Die geht damit ab wie die Sau. 3/8er Kettenteilung
und den Tiefenbegrenzer auf 0,8 runter. Bei vielen Trennschnitten
im Brennholz kaum zu schlagen.

Für's Gewicht bringt's gefühlt aber wenig. Da würde ich mir lieber
eine kleinere Säge (50ccm)-Klasse zulegen.
Oberdoerfler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwertlänge

Beitragvon 038Magnum » So Okt 25, 2020 18:55

aldersbach hat geschrieben:Ich hole den Thread wieder hoch um keinen neuen aufzumachen.
Meine Stihl 460 mit 50er Schwert wird seit meinem 60. Geburtstag irgendwie immer schwerer. :( Nun bin ich am überlegen sie zusätzlich mit einem kürzeren Schwert auszustatten da in nächster Zeit auch fast nichts an größeren Stämmen ansteht. Ich bin jetzt am überlegen ob 40er Schwert oder 35er. Beim 35er Schwert habe ich etwas Bedenken ob das zusammenpasst mit der460er.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombination?


Servus,

Ähnliches Problem wie bei meinem Vater. Mit der 661 wird es ihm mittlerweile auch zu viel. Die 661 und ein 40er Schwert sind vom Handling her eine mittlere Katastrophe.

Bei der 460 wird es mit kürzeren Schwertern ebenfalls sehr unausgeglichen. Das wiegt den Gewichtsvorteil mehr als auf und kann dein Problem eher noch verschlimmern.
Da würde ich schon eher dazu tendieren, eine 261 mit schmaler Garnitur zu kaufen. Die ist insgesamt leichter und ausgewogener.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2977
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwertlänge

Beitragvon 210ponys » So Okt 25, 2020 19:02

Hallo,
da würde ich auch zu einer leichteren Säge raten mittlerweile kann man ja mit zwei sägen auskommen!
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwertlänge

Beitragvon DST » So Okt 25, 2020 19:11

Hatte auf meine Fällsäge auch ein kürzeres Schwert gekauft um die Lücke zur 50ccm Säge mit 38cm zu füllen.

Säge ist dann nicht mehr so gut ausbalanciert, Gewichtsvorteil kaum vorhanden.
Wenn man das längere Schwert gewohnt ist dann ärgert man sich wegen dem kürzeren nur rum.

Klar kann man im Wald wechseln und das längere wieder montieren.
Zurück auf das kürzere wechselt man aber nicht mehr.

Ich würde nicht mehr auf ein kürzeres Schwert wechseln.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwertlänge

Beitragvon aldersbach » So Okt 25, 2020 19:58

Danke für die Infos. Dann bleibt es bei dem 50er Schwert.
aldersbach
 
Beiträge: 974
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, agco123, baggerdidi, Bing [Bot], frafra, GeDe, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki