Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:09

Schwertlängen bei Stihl und Husqvarna

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Schwertlängen bei Stihl und Husqvarna

Beitragvon Bergodor » Sa Okt 26, 2013 20:37

Du kannst auch ein 70er Schwert draufschrauben...
Aber hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht wie du das nötige Öl auf oder besser in die Schiene bekommst???
Bin mir nicht sicher ob in der US-Maschine auch die gleiche Ölpumpe ist wie in der deutschen.

Ich hab mal den Versuch gemacht mit der 90er auf einer MS460... Schneiden tut sie, aber du bekommst nicht genug Öl und der Stern frißt sich nach etwa einer halben Stunde...
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwertlängen bei Stihl und Husqvarna

Beitragvon abu_Moritz » So Okt 27, 2013 16:00

ich werde demnächst mein 63er Schwert auf die 261 montieren - zum Hecke Stutzen ;-)
die 066 ist mir dafür zu schwer....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwertlängen bei Stihl und Husqvarna

Beitragvon Bitzi » So Okt 27, 2013 18:57

yogibaer hat geschrieben:Hallo Dennis,
sicher kann man auf einer Ms260 oder 026 ein 50`er Schwert fahren. Die Frage ist nur, wo bekommt man es her.
Gruß Yogi


Hab ich ja auch geschrieben?! :D :wink:
Her bekommen?
Wieso Nicht??
3/8 Teilung hat die 261 ,,Normal,, gibts auch mit 325 er und wie die alle heißen!
Also kann man da jedes Schwert drauf knallen was so leicht den Maßen entspricht.
Also Rollomatic E Kein Ding.#
Bei ES sieht es anders aus.
Und die Light keine Ahnung, man wird aber sicher ein 50 er Schwert bekommen und noch größer, es gibt doch Ammis! :roll: :lol:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwertlängen bei Stihl und Husqvarna

Beitragvon Ferengi » So Okt 27, 2013 19:18

Red kein Unsinn. :roll: :roll:

Die 261 hat serie .325er Kettenteilung.
Und natürlich kann man nicht einfach so jede Rollomatic Schiene verbauen.
Die Kettenteilung muss passen, die Schwertbolzendurchmesser müssen passen, und auch die Platzierung der Ölbohrung an der Schiene muss auch passen.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwertlängen bei Stihl und Husqvarna

Beitragvon schanki » Di Okt 29, 2013 12:50

Hi,
da es so aussieht als würde es mehrere Meinungen zu diesem Thema geben schreib ich dir mal meinen Erfahrungsbericht!

Wir haben eine MS 260 und eine 026, beide mit einer 40 cm Schiene.
Wir schneiden hauptsächlich Buche, Eiche und Esche im Mittel- und Starkholzbestand.
Im Mittelbestand kommt die Säge super zurecht (bei kürzerem Schwert muss man sich da mehr bücken), im Starkholzbestand ist die Säge mit der Schiene schon fast überfordert (wenn die Kette stumpfer wird).

Also was größeres würd ich da nicht drauf geben => größere Säge!

schöne Grüße!
schanki
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Okt 29, 2013 12:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwertlängen bei Stihl und Husqvarna

Beitragvon Bitzi » Di Okt 29, 2013 18:11

Ferengi hast recht, ,,wir"
bekannte haben die aber mit 3/8.
Kann man ja alles umändern wie man(n) will! :mrgreen: :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: BauerBerni, Bing [Bot], Fahrer412, Google Adsense [Bot], Lorch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki