Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

Schwertverbarauch RCA 400 Joy

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Schwertverbarauch RCA 400 Joy

Beitragvon deukalion » Do Dez 06, 2012 17:05

Farmer76 hat geschrieben:Mit dem Grat abschleifen das ist doch Quatsch oder Hinhaltetaktik müsste Ja das schwert mit Grat breiter werde wie die Zähne der Sägekette auseinanderstehen.Ich habe immer nur Grad direkt hinterm Umlenkstern wegen der Ausdehnung der Kette habe aber auch keine lust alle 15 min die kette nachzuspannen und an der restlichen Unterseite was soll ich sagen bildet sich nicht mehr Grat als an meinen Kettensägen. Ich denke ja immernoch lieget am Schneidedruck ich meine der entstehende Grat ist schon ein Anzeichen für Verschleiß an der Sägeschiene irgendwo muss das Material ja herkommen welches den Grat bildet. Versuch doch mal mit Getriebeöl und etwas mehr bei dem 400 läuft die Schmierung ja nur beim Sägen, bei mir läuft die Kette sobald sich die Zapfwelle dreht [RCA 380] denke ich brauche etwa 0,5 Ltr /Std aber wenn ichs weiter Hochdrehe dann verklebt der ganze Spalter und nicht nur der Ich werde auch klebrig.
:lol:


danke fuer den Tip, hab ich aber schon laengst getestet, hab das Ding voll aufgedreht....alles war nachher voll Oel....aber laenger geschnitten hat´s trotzdem nicht :(

@Kugelblitz: Wie soll ich das denn testen? Ich sehe das das Schwert nach unten geht...aber um 90Grad? Keine Ahnung wie du das genau meinst, sry.
deukalion
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Jun 09, 2011 14:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwertverbarauch RCA 400 Joy

Beitragvon Schorse » Do Dez 06, 2012 17:37

Stell einen Zimmermanswinkel (der ist schön lang) mit dem kurzen Schenkel auf die Stammauflage. Schiebe ihn dann bis an das hochgeklappte Schwert heran und senke das Schwert dann ab.
Es sollte weder der Winkel weggeschoben werden noch eine Lücke zwischen Winkel und Schwert entstehen.
Benutzeravatar
Schorse
 
Beiträge: 187
Registriert: Mo Nov 01, 2010 17:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwertverbarauch RCA 400 Joy

Beitragvon holzkiste » Do Dez 06, 2012 18:57

Hallo zusammen, kenne das Problem von der BGU 375, hier war die Welle an der der Kettenantrieb sitzt verzogen.
Hat auch immer nur den halben Stamm geschafft, Ende, neue Welle eingebaut und alles geht wie Butter.
Hier gibt es bei BGU den Leiter Service Herr Unger und meinen Gebietsverkaufsleiter Herr Hilpert ( der auch einen Schraubenschlüssel anfasst ),
die sehr Kompetent mit Rat und Tat einem zur Seite stehen ( nicht nur Schwert abschleifen ).
Zum Verschleiß sind viele Faktoren:
Der Vorteil bei der BGU 375, hier kann ich den Druck des Schwerts durch ein Druckbegrenzungsventil einstellen.
Meine Lösung: kein!!!!!!!!!! Biosägekettenöl mehr, ich nehme nur noch mineralisches Sägekettenöl (billiges und die Maschine ist in Bereich wo Öl hingeschleudert wird viel sauberer),
Schwert von Oregon,
Kette von Oregon Multicut (deutlich höhere Standzeit gegenüber von einfachen Ketten, brauchen wir,
da die Rücker bei uns Erde in die Buchenpolter schmeißen, damit die Stämme
besser liegen und sie größere Haufen bauen können )

Es soll keine Werbung sein, habe einfach nur ähnliche Erfahrungen mit einem anderen Fabrikat gemacht.

Vielleicht helfen meine Erfahungen auch bei der RCA 400.
holzkiste
 
Beiträge: 2
Registriert: So Apr 22, 2012 15:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwertverbarauch RCA 400 Joy

Beitragvon deukalion » Do Dez 06, 2012 21:04

Holzkiste, Beitraege: 1

Wilkommen im Forum ;)

Danke fuer deine Ratschlaege.

Das mit dem Winkel werde ich mal testen, danke !!
deukalion
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Jun 09, 2011 14:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwertverbarauch RCA 400 Joy

Beitragvon Kugelblitz » Fr Dez 07, 2012 7:40

genau so wie Schorse es geschrieben hat.
Bei mir hats das Holz beim Sägen auch zurück gedrückt.
Kugelblitz
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki