Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 16:14

Schwertverbarauch RCA 400 Joy

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schwertverbarauch RCA 400 Joy

Beitragvon deukalion » Di Okt 23, 2012 10:27

Hallo Gemeinde,
kann mir vielleicht jemand helfen? Ich brauche alle 60 - 100 SRM eine neue Fuehrungsschiene, weil die alte dann nur noch kleine Staemme schneidet, bei den Dicken bleibt das SChwert in der mitte stehen, und saegt bis es qualmt, es geht aber einfach nicht weiter. Ich habe schon mit der Firma Unterreiner telefoniert, aber alles was die sagten hat keinerlei Abhilfe gebracht (Grad entfernen).
Aber das kann doch nihct richtig sein, dass man mehr Schwerter als Ketten verbraucht, oder?

Danke vorab

Mfg
deukalion
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Jun 09, 2011 14:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwertverbarauch RCA 400 Joy

Beitragvon Oskar- » Di Okt 23, 2012 10:56

Hallo,
dieses Problem wurde hier bereits intensiv besprochen, da gibt es reichlich Lesestoff in der LT-Suche.
Ich selbst kenne das an meiner RCA 380 auch, Ursache ist meiner Meinung nach ein überhöhter Verschleiß der Führungsnut der Schiene, so dass die Kette keinen seitlichen Halt mehr hat und nach links oder rechts wandern will. Abhilfe schafft eine Überprüfung von Qualität und Quantität vom Sägekettenöl.

Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwertverbarauch RCA 400 Joy

Beitragvon dappschaaf » Di Okt 23, 2012 13:34

Hallo,

welches Schwert nimmst du? Dass original Oregon 17 Zoll?
Wäre es nicht ein Versuch Wert auf einen anderen Hersteller umzurüsten?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwertverbarauch RCA 400 Joy

Beitragvon Fadenfisch » Di Okt 23, 2012 16:49

Hallo,

ich habe noch das erste Originalschwert und bis jetzt 600 SRM damit geschnitten.(Neumaschine)
Bei jedem Kettenwechsel drehe ich das Schwert einmal um, reinige es komplett und entferne die leichten Grade falls mal überhaupt welche dran sind!.

Kettensägeöl habe ich günstiges von Ölbaron24.de

Ketten habe ich verschiedene im Einsatz.
Von einer billigen Baumarktkette, Halb- und Vollmeißel bis hin zur empfohlenen von Tajfun.
Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme damit. :D

Gruß

Maddin
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwertverbarauch RCA 400 Joy

Beitragvon dappschaaf » Di Okt 23, 2012 17:44

Fadenfisch hat geschrieben:Ketten habe ich verschiedene im Einsatz.
Von einer billigen Baumarktkette, Halb- und Vollmeißel bis hin zur empfohlenen von Tajfun.
Maddin


Hallo,

OT.: welche schlägt sich am besten?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwertverbarauch RCA 400 Joy

Beitragvon Fadenfisch » Di Okt 23, 2012 18:20

Die Baumarktkette wird sehr schnell Stumpf und ist leichter, also weniger Material!

"Testsieger" ist die KOX 35MC64
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwertverbarauch RCA 400 Joy

Beitragvon Fadenfisch » Di Okt 23, 2012 18:20

Ach so, Multi Cut.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwertverbarauch RCA 400 Joy

Beitragvon deukalion » Mi Okt 24, 2012 22:25

Fadenfisch hat geschrieben:Hallo,

ich habe noch das erste Originalschwert und bis jetzt 600 SRM damit geschnitten.(Neumaschine)
Bei jedem Kettenwechsel drehe ich das Schwert einmal um, reinige es komplett und entferne die leichten Grade falls mal überhaupt welche dran sind!.

Kettensägeöl habe ich günstiges von Ölbaron24.de

Ketten habe ich verschiedene im Einsatz.
Von einer billigen Baumarktkette, Halb- und Vollmeißel bis hin zur empfohlenen von Tajfun.
Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme damit. :D

Gruß

Maddin


Hallo,

wann wechselst du denn die Kette? vielleicht wechsel ich einfach zu spaet? werde jetzt mal alle 35 SRM die Kette wechseln, vielleicht hilft das ja :)
deukalion
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Jun 09, 2011 14:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwertverbarauch RCA 400 Joy

Beitragvon Fadenfisch » Do Okt 25, 2012 15:46

Ich wechsel immer erst dann wenn die Stumpf ist. :oops:
Ich merke es daran wenn die Säge nicht mehr so schnell durch geht und meistens, wenn mal ein Stamm über 35cm kommt und die Säge eben im oberen Drittel "klemmt".
Es kommt auch auf dein Holz an was du schneidest, sauberes oder Schleifholz mit anhaftenden Sand/Erde.
Die MultiCut hält auf jeden Fall bei sauberem Holz das doppelte aus, also 70 SRM mit einer Kette sind schon drin ( bei Buche).
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwertverbarauch RCA 400 Joy

Beitragvon Fritz100 » So Okt 28, 2012 20:45

Hallo
Ganz wichtig ist meiner Meinung das du immer ein Stück frei läßt zwischen den Stämmen . Wenn du einen stärkeren nach einen schwachen nachschiebts greift der Stammhalter auf diesen und der schwache dreht sich wie verrückt beim Schneiden und fliegt weg. Dadurch passiert es das sich die Kette verkanntet und das Schwert aufbiegt. Hast du den Ölschlauch schon mal abgebaut und mit Druckluft alles gesäubert, wenn man beim Kettenöl nachfüllen nicht alles Sauber macht kommen immer ein paar kleine Späne mit in den Tank. Diese verstopfen den Schlauch zwar nicht ganz aber es kommt deutlich weniger Öl durch und die Kette wird zu wenig Geschmiert. Sie bekommt schon nach kurzer Zeit einen schwarzen Rand an der Schneidseite.
M.f.G. Fritz
Fritz100
 
Beiträge: 100
Registriert: So Sep 16, 2007 9:39
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwertverbarauch RCA 400 Joy

Beitragvon Farmer76 » Mi Dez 05, 2012 11:38

Möchte auch mal was dazu schreiben... habe selber auch einen RCA 380 etwa 5 Jahre 400 m³etwa gesägt ist noch die erste Sägeschiene drauf soweit ich weiß passt die husqvarna 3/8 schiene in 43cm länge, Kette immer nur die MC mit 64TG drauf gehabt habe jetzt mal ne Neue drauf weil die erste langsam ans Spannerende kommt Sägezähne sind noch 3/4 vorhanden ich schleif das Ding mal nach etwa 2 Tagen durch weil ich ein schlechtes Gewissen habe nicht weil sie stumpf ist, kann eigentlich vom Schnitt fast kein Unterschied feststellen geht durch wie durch Butter.
Ich denke die drückt zu stark kann man sicherlich einstellen über ein Druckbegrenzungsventil habe aber auch keine Unterlagen(RCA 400) versuch mal mit ner Kettensäge wielang du fur so einen Stamm von über 35cm brauchst und säge den mal mit dem Spaltautomaten da wirst sehen das der mindestens 15PS zum schneiden einsetzt, denke deshalb dehnen sich auch die Ketten und für die Schiene kann das auch nicht gesund sein ist meine Meinung. Übrigens die Kox Schienen sind 98% Baugleich mit den Oregon die 2% sind Farbe und Beschriftung :lol: und schau dir auch mal dein Treibritzel an und schmier auch mal den Umlenkstern entgraten hast ja schon selber geschrieben. Und nochwas habe immer Bio kettenöl benutzt stelle jetzt aber um auf getriebeöl das klebt nicht so sehr und ist auch besser für die langen Standzeiten geeignet.So nu fällt mir auch nix mehr dazu ein drücke auf alle fälle die Daumen das du dein Problem in Griff bekommst . und weiterhin gut Holz an alle HIER
Farmer76
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Dez 05, 2012 10:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwertverbarauch RCA 400 Joy

Beitragvon ares656 » Mi Dez 05, 2012 17:57

Hallo
Bei mir hat die erste Schiene vorletzte woche den geist aufgegeben, war ein bedienfehler, da der Stammhalter den "knüppel" nicht halten konnte(da schon zu weit vorgeschoben) . Hab nicht aufgepasst und da wars passiert. Schwert dreh ich beim Kettenwechsel (ca.alle 100SRM) um Das Schwert hat ca 500SRM gemacht und es war noch kein Verschleiss sichtbar. Öl brauch ich 6l auf 100SRM.
Was mich genervt hat war das ich beim Taifun Händler ne neue Schiene bestellt hab und es 5 Tage Dauerte bis diese da war. Hab Zwischenzeitlich beim Lama eine bestellt die war nächstn Tag da-jetzt hab ich reserve :D .
Wo jetzt genau Dein problem herkommt kann ich mir schlecht vorstellen. Ich kenne dass nur von einer stumpfen Sägekette an der Motorsäge, da klappt dass mit dem graden schnitt auch nicht mehr.Schon mal dass schwert genau betrachtet (abrieb ect.)?
Atemlos durch die Nacht
ares656
 
Beiträge: 836
Registriert: Mi Feb 14, 2007 21:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwertverbarauch RCA 400 Joy

Beitragvon deukalion » Mi Dez 05, 2012 21:23

hallo,
hab schon alles probiert....aber an die Druecke trau ich mich nicht ran, da was zu verstellen...die service leute von unterreiner verweisen mich immer wieder auf das abschleifen des schwertes....also ich hab da nu bald keine farbe mehr drauf....denke nicht das es daran liegt....aber weil die vom unterreiner anscheinemd so toll schleifen koennen, hab ich das letzte schwert (wieder ~100SRM) fein weggelegt, werde das nun einpacken und an unterreiner schicken, mit der bitte des schleifens :) dann muss es ja wieder gehen, oder die muessen sich ne neue ausrede einfallen lassen :)

Mfg
deukalion
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Jun 09, 2011 14:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwertverbarauch RCA 400 Joy

Beitragvon Farmer76 » Do Dez 06, 2012 10:20

Mit dem Grat abschleifen das ist doch Quatsch oder Hinhaltetaktik müsste Ja das schwert mit Grat breiter werde wie die Zähne der Sägekette auseinanderstehen.Ich habe immer nur Grad direkt hinterm Umlenkstern wegen der Ausdehnung der Kette habe aber auch keine lust alle 15 min die kette nachzuspannen und an der restlichen Unterseite was soll ich sagen bildet sich nicht mehr Grat als an meinen Kettensägen. Ich denke ja immernoch lieget am Schneidedruck ich meine der entstehende Grat ist schon ein Anzeichen für Verschleiß an der Sägeschiene irgendwo muss das Material ja herkommen welches den Grat bildet. Versuch doch mal mit Getriebeöl und etwas mehr bei dem 400 läuft die Schmierung ja nur beim Sägen, bei mir läuft die Kette sobald sich die Zapfwelle dreht [RCA 380] denke ich brauche etwa 0,5 Ltr /Std aber wenn ichs weiter Hochdrehe dann verklebt der ganze Spalter und nicht nur der Ich werde auch klebrig.
:lol:
Farmer76
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Dez 05, 2012 10:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwertverbarauch RCA 400 Joy

Beitragvon Kugelblitz » Do Dez 06, 2012 13:59

@deukalion
schau mal ob der Schneidkopf im 90° Winkel nach unten geht, beim Betrieb des SSA.

Ich hab mir solch Spalter selber gebaut (noch dabei) bei mir war der Kopf leider nicht im rechten Winkel zur Stammauflage.
Ich hab mir ein neues Schwert innerhalb von 10 min kaputt gemacht, nach kürzester Zeit war die Farbe weg und die Nut blau.
Bis zur Mitte hat es gut geschnitten und dann ging es schwer.
Kette war neu, an der hats nicht gelegen.
Kugelblitz
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki