Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 21:24

Schwimmerschalter elektrisch

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schwimmerschalter elektrisch

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Aug 18, 2021 11:28

Ich bin auf der Suche nach einem elektrischen Schwimmerschalter für 12 Volt . Der Schalter soll mit zunehmenden Wasserstand den Stromkreis unterbrechen .
Weiss jemand ob es sowas gibt und wo ich sowas bekomme ?
Oder wenn nicht wie ich sowas am besten bauen kann ?

Vorab vielen Dank für eure Mühen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwimmerschalter elektrisch

Beitragvon Haners » Mi Aug 18, 2021 11:46

Schau Mal bei pollin Electronic.
Gibt es aber auch in der Bucht
Haners
 
Beiträge: 834
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwimmerschalter elektrisch

Beitragvon Neo-LW » Mi Aug 18, 2021 13:15

Moin,

gibt es in ebay in Chromnickelstahl mit M10 Einschraubgewinde in 5 verschiedenen Längen.

Ich habe gerade 3 Stück aus China kommen lassen.
Damit steuere ich den Füllstand im Tagestank von meinem Stromerzeuger.

Das Stück kostet so etwa 10,- EUR.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwimmerschalter elektrisch

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Aug 18, 2021 14:53

Danke mal für die Antworten . Leider sind die Dinger schlecht beschrieben , in den meisten Fällen dürfte der Auslöser bei steigendem Wasserstand sein , ich brauch genau das Gegenteil . Der Tank soll ohne mein Zutun befüllt werden aus einem Vorratsbehälter . Also der Schalter soll einschalten wenn dessen Schwimmer absinkt .

S nächste ist dass ich den weder oben , noch unten einschrauben möchte ( wobei ich mir das nochmal genauer anschauen muss ) . Ab besten wäre glaub seitlich , dann wäre das elektrische weg vom Wasser .

Und den Wasserstand kann man offenbar auch nicht einstellen, d.H. u.U . mehrere Versuchsbohrungen . Aber gut , machbar ist das .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwimmerschalter elektrisch

Beitragvon Neo-LW » Mi Aug 18, 2021 15:06

Moin,

bei den Chromnickelstahldingern kann man den Magnetring umdrehen,
dann schaltet das Reedrelais andersrum.

Die gibt es auch in der abgewinkelten Version.
D.h. seitliche Bohrung im Behälter.

Z.B.:
eBay-Artikelnummer:373556369345


Olli
Zuletzt geändert von Neo-LW am Mi Aug 18, 2021 15:19, insgesamt 2-mal geändert.
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwimmerschalter elektrisch

Beitragvon Redriver » Mi Aug 18, 2021 15:08

Hallo,
solche Schwimmer gibt es zuhauf,wichtiger wäre was genau gebaut werden soll. Es gibt ja auch so Schwimmer mit Kabel die z.B. Tauchpumpen schalten müsste es auch umgekehrt geben also das unten eingeschaltet wird.
könnte man auch mit Relayschaltung umderhen das Ganze. Oder mit Reedkontakt und Gestänge und.......
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2366
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwimmerschalter elektrisch

Beitragvon 304 » Mi Aug 18, 2021 15:21

Elektronisches Schaltrelais mit Wechsler?

Wenn du deinen Behälter nicht anbohren willst, wieso nimmst du dann nicht gleich einen Schwimmerschalter wie bei einer Tauchpumpe?
Mit Gewicht/Rohr oä das Kabel unten halten, damit der Schwimmer auch schalten kann. Verstellung dann über Kabel/Rohrlänge.

Wenn du allerdings bei 12V Steuerspannung schon Bedenken hast zwecks Wasser, dann nimm ein Schwimmerventil (für Tränkebecken) und ein Hauswasserwerk.
304
 
Beiträge: 1075
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwimmerschalter elektrisch

Beitragvon egnaz » Mi Aug 18, 2021 16:32

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

bei den Chromnickelstahldingern kann man den Magnetring umdrehen,
dann schaltet das Reedrelais andersrum.

Die gibt es auch in der abgewinkelten Version.
D.h. seitliche Bohrung im Behälter.

Z.B.:
eBay-Artikelnummer:373556369345


Olli

Das wage ich zu bezweifeln. Der Reedkontakt sitzt im Rohr und der Magnet im Ring. Wie rum man den Magnet dreht spielt für den Reedkontakt keine Rolle.
Bei seitlichem Einbau, egal ob mit diesen Schwimmern oder mit den Kippmagneten, kann man jedoch die Einbaulage nach oben oder nach unten einbauen und erhält somit eine Öffner oder Schließerkontakt.
Problem bei diesen einfachen Reedschaltern ist, dass sie keine Hysterese haben. Das kann dazu führen, das z.B. eine Pumpe immer nur kurz taktet. Abhilfe könnten 2 Reedkontakte in unterschiedliche höhe mit Wechselkontakt für eine Wechselschaltung schaffen. Bei einem Kontakt schaltet eine Pumpe ein und bei dem anderen Kontakt schaltet die Pumpe wieder aus, wie es bei einer Milchschleuse funktioniert.
Einfacher ist dann aber die Lösung von meinem Vorschreiber.
Für konkrete Tipps sind mehr Infos nötig.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwimmerschalter elektrisch

Beitragvon Neo-LW » Mi Aug 18, 2021 16:38

Moin,

deswegen habe ich in dem Diesel-Tagestank von meinem Stromerzeuger 3 solcher Schalter.

- Nievau unten: Füllen
- Niveau oben: Füllen beenden
- Niveau ganz oben: Not-Aus


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwimmerschalter elektrisch

Beitragvon countryman » Mi Aug 18, 2021 18:27

Wie wärs mit dem hier? Sieht robust aus, Kabellänge wählbar, als Wechselschalter universell für Füllen oder Entleeren, Gleichstrom geeignet, Hysterese ist gewährleistet und noch dazu ist das Angebot günstig.
https://www.elektro-kahlhorn.de/schwimmerschalter-ehz-fs-c::1828.html

Bild
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15079
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwimmerschalter elektrisch

Beitragvon JueLue » Mi Aug 18, 2021 18:32

Ich habe sowasim Einsatz. Sehr universell.

Einfach Edelstahl-Stäbe passen montieren, oder bei Metalltank ein Sensorkabel mit dem Tank, die anderen als Stäbe.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwimmerschalter elektrisch

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Aug 18, 2021 20:25

Der Plan ist auf einer ebenen Weide ( am Hang einer anderen Weide hab ich das mit Schwerkraft gelöst ) einen Tank zu verbuddeln . Daraus muss das Wasser in eine noch rum stehende Trogtränke ( die eigentlich ein mechanisches Schwimmerventil hat, aber was soll ich mit der ohne Druckwasser ) . Irgend eine Kraft muss aber das Wasser da herauf befördern, also kleine 12 V Pumpe die ungefähr 8 Liter die Minute hochpumpt .
Deshalb die Lösung mit dem elektrischen Schwimmerventil .
Energie über eine Schlepper-Batterie und diese an ein Solarmodul , vielleicht kann man zusätzlich das Weidezaungerät noch drauf hängen .
Maße Trog geschätzt , 50 cm x 120 cm x 60 cm.
Trog seitlich isolieren und eine Einhausung (40 er Bohlen ) so verbauen dass unten noch Platz für ein paar Teelichter oder Petroleumbrennstelle ist für die notfalls ganz kalten Tage . Möglich wäre auch eine frostsichere Balltränke. Ganz unten einen Stahlrahmen mit Staplerschienen .
Pumpe so wählen dass diese das Wasser nicht in der Leitung hält ( also selbstansaugend ) , eine Schleife in der Zuführung , so dass das Wasser nach Druckabfall auf beiden Seiten (Trog und Erdtank ) abläuft .

Das Pumpen müsste so m.M . auch bei extremen Frost funktionieren (auch ohne Isolierung der temporären Druckleitung ) , lediglich der Trog wird etwas Fremdwärme brauchen an sehr kalten Tagen.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwimmerschalter elektrisch

Beitragvon langer711 » Mi Aug 18, 2021 20:27

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

deswegen habe ich in dem Diesel-Tagestank von meinem Stromerzeuger 3 solcher Schalter.

- Nievau unten: Füllen
- Niveau oben: Füllen beenden
- Niveau ganz oben: Not-Aus


Olli


Das spricht für Dich, das Dein "Niveau oben" über den "Niveau ganz oben" abgesichert wird.
Doch was machst Du, wenn beide Schalter nicht auslösen ?
Bedenke, das der Schalter am NotAus quasi NIE angefahren wird.

In der Industrie kommt eine SPS zum Einsatz in solchen Fällen.
Zwei Vollmelder auf etwa gleichem Niveau werden montiert.
Beim Füllen:
"Zündet" einer der beiden Vollmelder, wird eine Zeitfunktion ausgelöst.
Innerhalb der Zeitschleife löst der zweite Schalter aus, Füllung Stop - alles ok!
Ist die Zeitschleife am Ende, wird die Füllung abgeschaltet, und Alarm gegeben, das der eine Sensor kaputt ist.
Eine erneute Füllung wird dann nicht automatisch ausgelöst.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7078
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwimmerschalter elektrisch

Beitragvon Neo-LW » Mi Aug 18, 2021 20:52

Moin,

langer711 hat geschrieben:
Neo-LW hat geschrieben:Moin,

deswegen habe ich in dem Diesel-Tagestank von meinem Stromerzeuger 3 solcher Schalter.

- Nievau unten: Füllen
- Niveau oben: Füllen beenden
- Niveau ganz oben: Not-Aus


Olli


Das spricht für Dich, das Dein "Niveau oben" über den "Niveau ganz oben" abgesichert wird.
Doch was machst Du, wenn beide Schalter nicht auslösen ?
Bedenke, das der Schalter am NotAus quasi NIE angefahren wird.



Also wenn die Taliban uns überrannt haben, ist mir die Diesel-Nieveauregulierung egal.

Dann haben wir andere Probleme.

Natürlich soll der Niveauschalter "Not-Aus" nicht erreicht werden.
Man baut aber auf Sicherheit.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwimmerschalter elektrisch

Beitragvon Englberger » Mi Aug 18, 2021 21:29

Sturmwind42 hat geschrieben:Irgend eine Kraft muss aber das Wasser da herauf befördern, .

Hallo,
da gibts doch zig Saugpumpen (Suevia) wo die Viecher selber pumpen. Das funktioniert bei Kühen super.
Ziegen/Schafe weiss ich nicht obs da was gibt.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere3040, Manfred, Pedro 1, rundumadum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki