Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:53

Schwimmerschalter

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Schwimmerschalter

Beitragvon egnaz » Di Aug 22, 2023 22:21

Die Einbauschwimmerschalter kann man einfach durch Verdrehen vom Öffner zum Schließer machen.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwimmerschalter

Beitragvon Woimacher » Mi Aug 23, 2023 5:32

Ja. Ich dachte nur mit 12 Volt wäre es sicherer. Und die 230V Schwimmer müssten doch auch mit 12V funktionieren.
@ T 5060 es geht mir hier ja nur um die Steuerung. Ich will da keine andere Pumpe einbauen. Der Most und Wein stellt ja ganz andere Ansprüche an eine Pumpe als die Milch.
MWM Power ist im Schmalspurschlepper durch nichts zu ersetzen!
Woimacher
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Jun 22, 2007 21:34
Wohnort: Im schönen Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwimmerschalter

Beitragvon T5060 » Mi Aug 23, 2023 11:12

Woimacher hat geschrieben:Ja. Ich dachte nur mit 12 Volt wäre es sicherer. Und die 230V Schwimmer müssten doch auch mit 12V funktionieren.
@ T 5060 es geht mir hier ja nur um die Steuerung. Ich will da keine andere Pumpe einbauen. Der Most und Wein stellt ja ganz andere Ansprüche an eine Pumpe als die Milch.


Wieviel kW hat die Pumpe?
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34904
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwimmerschalter

Beitragvon Woimacher » Mi Aug 23, 2023 20:47

Die Pumpen haben so 2 bis 2,5 KW die im Weinbau für so etwas genommen werden.
MWM Power ist im Schmalspurschlepper durch nichts zu ersetzen!
Woimacher
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Jun 22, 2007 21:34
Wohnort: Im schönen Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwimmerschalter

Beitragvon Falke » Mi Aug 23, 2023 21:13

Die Schaltung könnte als Selbsthalteschaltung ausgeführt werden:

Bild

S1 wäre der untere Schwimmerschalter, der offen ist, solange der Pegel darunter ist.
S2 wäre der obere Schwimmerschalter, der schließt, sobald der Pegel darüber ist.

Steigt der Pegel bis S1 schließt dieser, das Relais (Schütz) wird aber erst geschaltet, wenn der Pegel auch S2 erreicht und dieser schließt.
Durch den Selbsthalterelaiskontakt (im Bild 13, 14) bleibt das Relais eingeschaltet, auch wenn der Pegel durch die Pumpe abgesenkt wird.

Das Relais und somit die Pumpe wird erst ausgeschaltet, wenn der Pegel schließlich unter S1 sinkt.

Entspräche das den Anforderungen?

Nachahmung auf eigene Gefahr
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwimmerschalter

Beitragvon Woimacher » Mi Aug 23, 2023 21:21

@ Falke. Ja das sollte so passen. Ist ja auch so aufgebaut wie das von @egnazbeschrieben würde. Danke für die Hilfe.
MWM Power ist im Schmalspurschlepper durch nichts zu ersetzen!
Woimacher
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Jun 22, 2007 21:34
Wohnort: Im schönen Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwimmerschalter

Beitragvon dx 6.30 » So Sep 03, 2023 20:15

Falke:
Deinen Schaltplan finde ich super.
Allerdings fehlt mir hier noch eine Kleinigkeit. Wenn man die Saftwanne ganz leer pumpe will müsste man noch die Pumpe einschalten können.
Vielleicht eine Umschaltung Hand - 0 - Automatik.
Automatik wäre Niveauüberwachung mit den beiden Schwimmerschaltern.
Hand wäre Pumpe Dauerbetrieb, für Wanne komplett entleeren oder für Reinigungszwecke.
Kannst Du das noch dazu zeichnen?
Danke und Gruß
DX 6.30
dx 6.30
 
Beiträge: 44
Registriert: Sa Jul 04, 2015 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwimmerschalter

Beitragvon Falke » So Sep 03, 2023 21:09

Der Schaltplan ist aus wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Selbsthaltefunktion

Auf die Schnelle (quick and dirty):
Zum Entleeren des Tanks könnte man einen Taster mit Arbeitskontakt parallel zu S1 schalten, den man dann gedrückt halten müsste, solange die Pumpe laufen soll.
Damit die Pumpe überhaupt anläuft, müsste der Schwimmerschalter S2 (bei gedrücktem Taster) kurz betätigt werden. Bissle umständlich ...

Anstelle des Taster könnte auch ein Schalter sein (den man dann nicht gedrückt halten müsste) - ich gebe aber zu bedenken, dass dabei die Pumpe trocken laufen
und so eventuell beschädigt werden könnte ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki