Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:56

Schwimmerschalter

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Schwimmerschalter

Beitragvon Woimacher » Do Aug 17, 2023 17:53

Hallo Gemeinde. Wo sind die Elektriker unter euch? Ich würde mir gerne eine Schwimmerschaltung für meine Mostwanne an der Weinpresse bauen. Die Schaltung soll bei einem gewissen Füllstand eine 380V Pumpe einschalten um ein Überlaufen zu verhindern und bei einem nidrigeren Pegel wieder aus. Wie realisiere ich das am besten. Das ganze sollte Lebensmittelecht und auch in gewissem Maße Säurefest (Weinsäure) sein. Am besten so gebaut das man es einfach in die Mostwanne einhängen kann. Und reinigen muss man es natürlich auch gut können. Der Schaltkasten dazu darf natürlich ein paar Meter weiter an der Wand hängen.

Gruß Woimacher
MWM Power ist im Schmalspurschlepper durch nichts zu ersetzen!
Woimacher
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Jun 22, 2007 21:34
Wohnort: Im schönen Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwimmerschalter

Beitragvon Englberger » Do Aug 17, 2023 18:16

Hallo,
da hat mal der Chefingenieur hier welche verlinkt, hab auch gleich 2 bestellt. Sind Inox und einfach.
Ich kann mich an den Namen nicht mehr erinnern(vom Ingenieur) der war auch für die Bahn tätig, hatte Oldtimer LKWs und wusste alles besser.
Glaub die Mods haben ihn gesperrt.
Aber ich kuck mal nach den Schaltern, vielleicht steht was drauf.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwimmerschalter

Beitragvon Falke » Do Aug 17, 2023 19:49

Der Ingenius war wohl @Neo-LW oder zuletzt @Gazelle. Der ist (noch) nicht gesperrt - und war zuletzt aktiv am 6. Aug 2023, 23:27 member73500.html

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwimmerschalter

Beitragvon County654 » Do Aug 17, 2023 20:13

Such mal im Netz nach :
Schwimmerschalter lebensmittelecht

Da finden sich jede Menge Lösungen :prost:
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2098
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwimmerschalter

Beitragvon egnaz » Do Aug 17, 2023 21:39

Ein gebräuchlicher Schwimmerschalter für solch eine Aufgabe sitzt in der Michschleuse einer Melkanlage.
Das ist ein Edelstahlrohr in dem 2 Reedkontakte sitzen, und die von einem Magnetschwimmer geschaltet werden.
Man kann das auch mit 2 einfachen Schwimmerschalter realiesieren.
Die Pumpe wird dann mit einem Schütz geschaltet.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwimmerschalter

Beitragvon Woimacher » Di Aug 22, 2023 19:57

https://de.elv.com/h-tronic-wasserpegel ... N5EALw_wcB
Das wäre doch eigentlich genau das was ich suche. Nur noch einen Schütz dran damit die 380 Volt geschaltet werden können. Oder liege ich da falsch?
MWM Power ist im Schmalspurschlepper durch nichts zu ersetzen!
Woimacher
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Jun 22, 2007 21:34
Wohnort: Im schönen Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwimmerschalter

Beitragvon egnaz » Di Aug 22, 2023 20:45

Das funktioniert, wenn du die Sensoren in deinem Most haben möchtest.
Mit 2 Schwimmerschalter könntest du auch direkt ein Schütz ansteuern. Das leuchtet dann aber nicht
so schön.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwimmerschalter

Beitragvon Woimacher » Di Aug 22, 2023 20:53

Ich bin mir mit den zwei Schwimmern nicht ganz sicher. Wenn die Wanne voll wird und der obere Schwimmer die Pumpe einschaltet und es dann vielleicht noch einmal irgendwie schwabbt weil sich die Presse dreht, dann könnte doch von dem oberen Schwimmer noch einmal ein Impuls kommen, der die Pumpe wieder amschaltet oder? Wie kann ich das verhindern?
MWM Power ist im Schmalspurschlepper durch nichts zu ersetzen!
Woimacher
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Jun 22, 2007 21:34
Wohnort: Im schönen Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwimmerschalter

Beitragvon egnaz » Di Aug 22, 2023 21:40

Wenn der obere Schwimmerschalter einschaltet bleibt es so lange eingeschaltet, bis der untere Schwimmerschalter wieder ausschaltet.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwimmerschalter

Beitragvon Woimacher » Di Aug 22, 2023 21:43

Gibt es Schütze mit getrennten Eingängen zum ein und aus schalten?
MWM Power ist im Schmalspurschlepper durch nichts zu ersetzen!
Woimacher
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Jun 22, 2007 21:34
Wohnort: Im schönen Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwimmerschalter

Beitragvon T5060 » Di Aug 22, 2023 21:48

Gibt es als Westfalia-Milchförderpumpe, meist gebraucht bei Ebay. Den Glasbehälter brauchst ja nicht.
Pumpe samt Motor ist von Hanning und damit unkaputtbar. Hab mir letzten Winter eine gekauft für Reserve waren so 250 € einschl. Reedkontakt, Pumpe und Steuerung.
Das Zeug ist aus Edelstahl und natürlich reinigungsmittel und lebensmitteltauglich
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34904
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwimmerschalter

Beitragvon egnaz » Di Aug 22, 2023 21:52

Das braucht er nicht.
Wenn der obere Schwimmerschalter das Schütz einschaltet, erhält der untere Schwimmerschalter von einer Pumpenphase Strom und hält dadurch das Schütz angezogen, während der obere Schwimmerschalter ja schon wieder ausgeschaltet ist. Wenn der sinkende Wasserstand dann den unteren Schwimmerschalter erreicht, unterbricht dieser den Strom und das Schütz schaltet ab.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwimmerschalter

Beitragvon Woimacher » Di Aug 22, 2023 22:02

OK. Danke. Ich war irgendwie bei Stromstoßschalter und so. Also ist der obere Kontakt ein Schließer und unten ein öffner. Dann hab ich aber 230 Volt Anliegen. Wenn ich das mit 12 Volt machen will, muss ich noch ein Relais dazwischen hängen das das Schütz steuert.
MWM Power ist im Schmalspurschlepper durch nichts zu ersetzen!
Woimacher
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Jun 22, 2007 21:34
Wohnort: Im schönen Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwimmerschalter

Beitragvon T5060 » Di Aug 22, 2023 22:05

Wieviel cbm müssen da in einer Stunde wie hoch gefördert werden?
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34904
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Schwimmerschalter

Beitragvon egnaz » Di Aug 22, 2023 22:17

Schwimmerschalter gibt es doch auch für 230v. Der Schwimmerschalter aus der Milchschleuse arbeitet auch mit 230v.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki