Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:46

Sehr billiges Forst/Wiesenfahrzeug auch im Unterhalt?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Sehr billiges Forst/Wiesenfahrzeug auch im Unterhalt?

Beitragvon markka » Do Mär 21, 2019 0:01

In unserer Sippe gibt es immer was zu tun, mal im Wald, mal auf den Wiesen, mal Kleinkram Baumaterial, irgendwas holn usw.
Für größere Sachen wird der Traktor genommen, aber ungern weil langsam, unwendig und kalt usw.. Bisher haben wir immer mein Auto (alter und dreckig) genommen. schnell säge rein, draht holen, Unrat reinschmeißen, weg zeigen usw.
jetzt habe ich aber einen neueren wagen, den ich nicht versauen von innen wollte, außerdem aufsetzten, äste dranlangschlappern usw. geht damit nicht. wir haben einfach den alten wagen behalten, aber da sind immer wieder kleiner reparaturen, ersatzteile usw. außerdem versicherung und kfz.
ganz grob
Sprit: 0 (weil egal ob in diesem oder anderen auto verbaucht)
reifen, auspuff, Bremsen, mal was schweißen: 500 Jahr
Versicherung steuer: 600 Jahr
Wertverlust: bei dem alten wagen.....
Also ca 100,. im Monat, das ist mir ehrlich zuviel.
Gibst nicht irdendwas anderes was deutlich billiger ist, wie macht ihr das?
markka
 
Beiträge: 133
Registriert: Mo Jan 08, 2018 22:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sehr billiges Forst/Wiesenfahrzeug auch im Unterhalt?

Beitragvon Ben_SB » Do Mär 21, 2019 6:00

Guten Morgen,
die Frage wäre halt noch, wie groß das Wald- und Wiesenauto sein sollte... Es ist ja schon n Unterschied, ob du mit nem G-Modell in den Wald möchtest oder mit nem Twingo :wink:

Gruß aus dem Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sehr billiges Forst/Wiesenfahrzeug auch im Unterhalt?

Beitragvon Badener » Do Mär 21, 2019 9:04

Ich hatte einen Honda CR-V der war aber auch teuer. Jetzt habe ich einen Golf Kombi Tdi. Mit dem setze ich dauernd auf, also auch nichts.
100€/Monat ist meiner Meinung nach OK. Es ist ja Luxus sich ein Auto zum Versauen zu leisten.

Alternativ wäre ein Gator oder ein Piaggio was. Beide sind mir zu klein, zu Lahm, zu schwach.
Bei mir wird das nächste ein Jeep Cherokee oder Renegade oder soetwas. am Liebsten mit dem 5,2L V8.
Ich will ja damit auch einen Anhänger ziehen zum Schlachter oder so. Was mir auch gefallen würde wäre ein ML 270 CDI.
Die haben einen echten permanenten Allrad und sogar eine Untersetzung (Low Range).
Der Jimny ist mir auch zu klein, sonst wäre der in der engeren Wahl. Auf den Herbst muss was neues her....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sehr billiges Forst/Wiesenfahrzeug auch im Unterhalt?

Beitragvon spaßvogel » Do Mär 21, 2019 10:04

Ein PKW ,egal ob alt oder neu ,ob Geländewagen oder Normal ,er vergammelt und verschleißt sehr schnell wenn er oft im Gelände bewegt wird .
Ein alter ,kleiner,einfacher Traktor läuft sehr lange und das günstig .
Zum Transport gibt es eine Heckschaufel oder Anhänger .
Wird es zu kalt gibt es Verdeck , Halbkabine oder Kabine .
2000 Betriebstunden sind nicht viel ,ergibt beim PKW gleichmal 60000 Geländekilometer .
60000 Geländekilometer sind ein Haufen Zeug für ein PKW .

Und das Wild denkt sich (am Anfang )auch nix bösen ,wenn da ein Traktor rumfährt .
Kritik an meinen Beiträgen ausdrücklich erwünscht .
spaßvogel
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 14, 2018 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sehr billiges Forst/Wiesenfahrzeug auch im Unterhalt?

Beitragvon Falke » Do Mär 21, 2019 11:09

So was ist ein sehr billiges Forst/Wiesenfahrzeug, auch im Unterhalt!
Bild
post1640571.html#p1640571

Ich hatte auch eine Zeit lang mit einem kleinen gebrauchten Pick-Up, einem Fiat Strada, geliebäugelt.
Als ich mich etwas mehr dafür erwärmt haben, war er schon weg ... :|

Wozu hab' ich einen Sommer- und einen Wintertraktor?!

markka hat geschrieben:Für größere Sachen wird der Traktor genommen, aber ungern weil langsam, unwendig und kalt usw.


Der Wendekreis von so gut wie jedem Traktor (Eisenschweine ausgenommen) ist kleiner als der von so gut wie jedem PKW!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sehr billiges Forst/Wiesenfahrzeug auch im Unterhalt?

Beitragvon SPECIFIER » Do Mär 21, 2019 16:23

Hallo
Ich mach alles mit meinem Pickup
Er ist Alltagsauto, Jagdfahrzeug, Waldfahrzeug, Zugfahrzeug für Anhänger und
Urlaubsauto (für 5 Personen)..für mich das Universelle Fahrzeug.

MfG
SPECIFIER
 
Beiträge: 240
Registriert: Mi Mär 21, 2007 20:15
Wohnort: zu Haus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sehr billiges Forst/Wiesenfahrzeug auch im Unterhalt?

Beitragvon Obelix » Do Mär 21, 2019 19:41

Ich mach auch alles mit einem PKW oder SUV.

Ein Extra-Wald-Auto (habe ich wiederholt gehabt)
- rechnet sich bei mir nicht nicht, da die Unterhaltskosten
erheblich sind (man merkt es aber weniger, da schleichend).
- ist umständlich, da man dann viel umladen und dran denken
muss. (z.B. Führerschein, Jacken, Handschuhe, Brille usw.)
- kann auch kein ganz kleines und billiges unzuverlässiges sein,
(da ich einen 2,0 to. Anhänger ziehen muss).
- braucht auch vernünftige Sitze und ein gescheites Fahrwerk,
da ich es sonst "Rücken" habe.

Tipp: Leg lieber das Geld auf das Hauptauto drauf oder
kauf Dir öfter ein neues bzw. ein neues Gebrauchtes.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sehr billiges Forst/Wiesenfahrzeug auch im Unterhalt?

Beitragvon Badener » Fr Mär 22, 2019 11:07

Obelix hat geschrieben:Ich mach auch alles mit einem PKW oder SUV.

Ein Extra-Wald-Auto (habe ich wiederholt gehabt)
- rechnet sich bei mir nicht nicht, da die Unterhaltskosten
erheblich sind (man merkt es aber weniger, da schleichend).
- ist umständlich, da man dann viel umladen und dran denken
muss. (z.B. Führerschein, Jacken, Handschuhe, Brille usw.)
- kann auch kein ganz kleines und billiges unzuverlässiges sein,
(da ich einen 2,0 to. Anhänger ziehen muss).
- braucht auch vernünftige Sitze und ein gescheites Fahrwerk,
da ich es sonst "Rücken" habe.

Tipp: Leg lieber das Geld auf das Hauptauto drauf oder
kauf Dir öfter ein neues bzw. ein neues Gebrauchtes.



Das Problem ist, dass wenn du - wie ich - jeden Tag das Auto brauchst und wenn es regnet jeden Tag mit matschiger Hose und matschigen Schuhen in das Auto einsteigst, im Sommer das Auto zustaubst und dir die Dornen und Äste beinahe täglich am Auto kratzen, dann ist dir dein Hauptauto dafür zu schade. Denn innerhalb einer Woche erkennst du das Fahrzeug nicht wieder. Ich leiste mir ein Wald- und Wiesenauto weil ich Sonntags auch mal in einem sauberen Auto sitzen mag. Wenn du nur Samstags bissel in Wald gehst und genug Zeit hast den karren immer zu putzen, ja dann leg das Geld auf dein Hauptauto drauf.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sehr billiges Forst/Wiesenfahrzeug auch im Unterhalt?

Beitragvon markka » Fr Mär 22, 2019 19:44

Badener hat geschrieben:
Obelix hat geschrieben:Ich mach auch alles mit einem PKW oder SUV.

Ein Extra-Wald-Auto (habe ich wiederholt gehabt)
- rechnet sich bei mir nicht nicht, da die Unterhaltskosten
erheblich sind (man merkt es aber weniger, da schleichend).
- ist umständlich, da man dann viel umladen und dran denken
muss. (z.B. Führerschein, Jacken, Handschuhe, Brille usw.)
- kann auch kein ganz kleines und billiges unzuverlässiges sein,
(da ich einen 2,0 to. Anhänger ziehen muss).
- braucht auch vernünftige Sitze und ein gescheites Fahrwerk,
da ich es sonst "Rücken" habe.

Tipp: Leg lieber das Geld auf das Hauptauto drauf oder
kauf Dir öfter ein neues bzw. ein neues Gebrauchtes.



Das Problem ist, dass wenn du - wie ich - jeden Tag das Auto brauchst und wenn es regnet jeden Tag mit matschiger Hose und matschigen Schuhen in das Auto einsteigst, im Sommer das Auto zustaubst und dir die Dornen und Äste beinahe täglich am Auto kratzen, dann ist dir dein Hauptauto dafür zu schade. Denn innerhalb einer Woche erkennst du das Fahrzeug nicht wieder. Ich leiste mir ein Wald- und Wiesenauto weil ich Sonntags auch mal in einem sauberen Auto sitzen mag. Wenn du nur Samstags bissel in Wald gehst und genug Zeit hast den karren immer zu putzen, ja dann leg das Geld auf dein Hauptauto drauf.

Grüße


das glaube ich auch.
ich glaube fast es gibt da nichts günstiges, was beheizt ist, halbwegs wendig und zumindestens 50kmh und etwas laderaum bietet (1qm und 2-300kg).
Bleibt wohl nur dann doch den traktor zunehmen oder sich mit den kosten anzufreunden. das meiste spielt sich in 2-3km ab, aber schon hügelig. oft wird das auto auch nur genutzt um mal eben irgendwas zusprechen, sich zutreffen usw. aber halt schon im kratzwald und auf schlechten wegen . ich denke verzicht auf das auto und den traktor nehmen wenn nötig, ansonsten halt nen pelec mountainbike dazukaufen.
markka
 
Beiträge: 133
Registriert: Mo Jan 08, 2018 22:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sehr billiges Forst/Wiesenfahrzeug auch im Unterhalt?

Beitragvon markka » Fr Mär 22, 2019 19:46

allerdings Problem mit dem umladen das habe ich nicht.
markka
 
Beiträge: 133
Registriert: Mo Jan 08, 2018 22:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sehr billiges Forst/Wiesenfahrzeug auch im Unterhalt?

Beitragvon holzele.ch » Sa Mär 23, 2019 17:28

Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG (45.16 KiB) 2649-mal betrachtet


Hat gut Platz für 2 Paletten, tiefe Ladebrücke, fast 700kg Nutzlast und die Versicherung ist auch günstig. Allzu viel, was kaputt gehen kann, hat es nicht dran. Ich hatte immer Freude an dem Ding.

Möglicherweise für deine Zwecke geeignet...
Holz gibt warm.
Benutzeravatar
holzele.ch
 
Beiträge: 45
Registriert: Mo Nov 23, 2015 8:24
Wohnort: Kanton ZH, Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sehr billiges Forst/Wiesenfahrzeug auch im Unterhalt?

Beitragvon Role77 » Sa Mär 23, 2019 18:32

Servus.
Gleiches Thema stand bei mir auch an.
2. Wagen wurde durch einen neuen ersetzt und nun war nix mehr da mit dem bei schlechtem Wetter in den Wald gefahren werden konnte. Quad wurde verkauft da zu zugig und Unterhaltskosten brutal( Reifen, Spritverbrauch und Kundendienste). Hatten Mal einen Samurai der aber auch Soff wie ein Loch. Habe nach ein paar mitfahrten mit nem Spezl in einem Panda 4x4 dann beschlossen das so einer für den Wald angeschafft wird. Es wurde dann ein Suzuki Ignis 4x4. Ausreichend Bodenfreiheit ist bei dem auch gegeben. Echt der Hammer wo du mit dem hin kommst, auch nach dem jetzt leider der Allrad kaputt ging. Wird nicht repariert, unrentabel. Gekostet hat er 1700€ mit 2 Jahren TüV, verbraucht akzeptable 7,5l/100km und kostet 350€ Steuer und Versicherung. Kommt mich billiger als das Quad und eine Heizung hat er auch. Wenn der Mal nicht mehr durch den TÜV kommt wird wieder sowas gekauft. Bin voll zufrieden.

Gruß Role
Dateianhänge
2019032318162700.jpg
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sehr billiges Forst/Wiesenfahrzeug auch im Unterhalt?

Beitragvon Obelix » Sa Mär 23, 2019 20:01

Badener hat geschrieben: … Das Problem ist, dass wenn du - wie ich - jeden Tag das Auto brauchst und wenn es regnet jeden Tag mit matschiger Hose und matschigen Schuhen in das Auto einsteigst, im Sommer das Auto zustaubst und dir die Dornen und Äste beinahe täglich am Auto kratzen, dann ist dir dein Hauptauto dafür zu schade. Denn innerhalb einer Woche erkennst du das Fahrzeug nicht wieder. Ich leiste mir ein Wald- und Wiesenauto weil ich Sonntags auch mal in einem sauberen Auto sitzen mag. Wenn du nur Samstags bissel in Wald gehst und genug Zeit hast den karren immer zu putzen, ja dann leg das Geld auf dein Hauptauto drauf. …

Ich bin der, der Sonntags mit der dreckigen Kiste herum fährt, vorm Restaurant, vor
der Kirche, vorm Cafe oder sonst wo steht.
Wo ist das Problem? Ein Auto ist für mich ein Nutz-/Gebrauchsartikel.

Meins fährt jeden Montag, spätestens am Dienstag durch die Waschanlage, da ich
i.d.R. sauber zum Kunden fahre.

Mit den Kratzern - das wird überbewertet. Nach 1/2 Jahr fällt das gar nicht mehr auf
ob da noch ein Kratzer beigekommen ist. Allerdings hatte ich mir letztens eine
ziemliche Beule eingefangen, als ein großer Ast hochgeschlagen ist, über den ich
drüber gefahren bind.

Empfehlenswert sind "AT-Reifen", weil die schön robust sind und ich seit dem keine
Platten mehr habe.

Mein Auto hat übrigens, vermutlich aus Aerodynamikgründen, einen vollverkleideten
Wagenboden. Da bleibt kein Ast hängen. War bei den Vorgängern ein Problem, dass
immer Äste drunter hingen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sehr billiges Forst/Wiesenfahrzeug auch im Unterhalt?

Beitragvon Kormoran2 » Sa Mär 23, 2019 20:47

Ich habe vor etwa 6 Jahren einen Mitsubishi Pajero gekauft. Der hatte schon 180.000 km weg, allerdings als Lieferfahrzeug für Segelyachten hauptsächlich nur auf der Autobahn. Somit war sein sehr geländetaugliches Fahrwerk noch gut für ein zweites Leben im Forst. Gekostet: 8.500 Euro.
Unser Wald beginnt direkt am Haus. Eigentlich bräuchte der Pajero gar nicht angemeldet zu sein. Aber manchmal muß er doch einen Hänger irgendwohin ziehen, muß in die Werkstatt oder dient als Zweitwagen, wenn die Holde mit dem BMW unterwegs ist.
Neulich fragte die VErsicherung nach dem aktuellen km-Stand. Denn man kann es wohl schlecht glauben, dass ein Auto im Jahr keine 2.000 km fährt und dementsprechend versichert wurde.
Defekte bisher: Mehrfach zickte die Klimaanlage, wird nun nicht mehr repariert, da im Forsteinsatz überflüssig. Einmal neue Reifen, dann aber gleich die richtigen: General Tire, Grabber At². Seitdem ist der Pajero im Gelände nicht wiederzuerkennen. Aber meistens läuft er sowieso auf gepflegten Waldwegen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki