Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 21:13

Seil für einfache Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Seil für einfache Forstarbeiten

Beitragvon casi » So Jul 29, 2012 8:41

Ich persönlich halte diese Technik für einfach und wirkungsvoll, kurz: effizient.
Allerdings bin ich auch Laie.
Was diese Leute lernen und ob diese Methode durch das Verlassen vorgegebener Wege entstanden ist, weiss ich
nicht.
Deshalb kann ich auch nicht sagen, was gegeben sein muss, damit der Baum auf diese Art gefällt wird (klar, ein anderer Baum daneben).
Ansonsten können diese Leute sehr wohl mit der Säge umgehen.

Was ich weiss, bzw. lese ist, dass das Fällen von Bäumen eine Wissenschaft für sich ist. Hier noch ein Keilchen, da noch ein Fällhebel, hier noch ein Keilschnitt und da noch der Fällschnitt.
Aber Erfahrung ist wohl immer noch die beste Schule.
casi
 
Beiträge: 34
Registriert: Di Okt 11, 2011 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seil für einfache Forstarbeiten

Beitragvon casi » So Jul 29, 2012 8:50

Marco + Janine hat geschrieben:Ganz extremkomische Fälltechnik....
Wenn du das dann mal richtig gut drauf hast kannst du den
ganze baum auch 2m über den Boden bremsen und gleich den LKW rückwärts
darunter fahrenlassen, somit spartst du dir den kran zm verladen :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


Nein, den Baum kann man nur eine Richtung geben, wenn er noch frisch unterwegs ist.
Aber das sollte auch den "Fachmännern" hier doch klar sein, oder???!
Natürlich kann ich einen Baum durch Ziehen an einem Seil noch eine bestimmte Richtung geben.
Ist natürlich eine Frage der Größe. Auch hier gilt es abzuschätzen.
Es ist nur eine zusätzliche Sicherheit. Man kann sich natürlich nicht nur auf das Seil verlassen.
Auch das kann reissen.

Und bei den größeren Bäumen klappt das sehr gut mit dieser "Baumbremse", die selbstverständlich
rechtzeitig losgelassen werden muss, sonst reisst der Baum alles mit.
Ich weiss nicht, wie das woanders aussieht, aber diese Grundintelligenz haben die hiesigen Arbeiter.

Hat noch jemand einen Hinweis zu dem Seil?
casi
 
Beiträge: 34
Registriert: Di Okt 11, 2011 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seil für einfache Forstarbeiten

Beitragvon jean » So Jul 29, 2012 9:34

http://www.grube-shop.de/de/treerunnerl ... l6mseil16m


Führe und sichere auch seitliche Hänger oder ungünstig oberlastige Bäume beim fällen
durch seitliches (90° zur Fällrichtung) anseilen, allerding habe ich das auch noch nie dynamisch gemacht und auch noch nie von dieser Praxis gehört.....

Theoretisch halte ich es aber für machbar. :roll: Allerding sollte man da ganz ganz ganz genau wissen was man da macht und erst 100x im freien Feld üben bevor man das zwischen Haus und Hochspannungsleitung praktiziert :wink:
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seil für einfache Forstarbeiten

Beitragvon THB » Mo Jul 30, 2012 18:30

Hallo,
zu den Seilen du meinst bestimmt Arbeitsseile in allen Stärken mit hohen Bruchlasten auch aus Dynema beim Riggen wird über Ablassgeräte ( Ablasswinden,Riggingpoller ) gebremst, die Last fällt im freien Fall und wird dann gebremst hast du so was schon mal gemacht ? lass lieber die Finger davon die kannst du dir ganz schön verbrennen nicht irgend wo abschauen. Das muss man mehrere mal gemacht haben bis das passt. Was ich immer noch nicht ganz verstanden habe weshalb du den Baum noch zusätzlich anbinden möchtest anbinden zum Umziehen ( z.B. Rückhänger ) oder in die gewünschte Fällrichtung?

Gruß Thomas
THB
 
Beiträge: 95
Registriert: Fr Mär 20, 2009 20:00
Wohnort: Friedberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seil für einfache Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jul 30, 2012 18:33

Mit ein paar Satzzeichen mehr könnte man das auch lesen!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seil für einfache Forstarbeiten

Beitragvon THB » Mo Jul 30, 2012 18:37

He Oberlehrer hast du ein Problem ich nicht.

Gruß Thomas
THB
 
Beiträge: 95
Registriert: Fr Mär 20, 2009 20:00
Wohnort: Friedberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seil für einfache Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jul 30, 2012 18:48

Wenn du mich als Oberlehrer titulierst, wie meinst du, sollte ich dich jetzt nennen?

Ich finde es eine Zumutung an die Leser, solch einen Beitrag zu schreiben.

Deinen letzten Satz schreibt man übrigens so: He, Herr Oberlehrer, hast du ein Problem? Ich nicht.
Dann kann man auch diesen Satz lesen.
Zuletzt geändert von Kormoran2 am Mo Jul 30, 2012 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seil für einfache Forstarbeiten

Beitragvon THB » Mo Jul 30, 2012 18:56

Ok mein lieber ist in Ordnung ausser dir hat sich keiner beschwert, sorry mir ist es leider zu blöd mit dir wegen so einer Lapalie zu Streiten ich bin raus.

Gruß Thomas
THB
 
Beiträge: 95
Registriert: Fr Mär 20, 2009 20:00
Wohnort: Friedberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seil für einfache Forstarbeiten

Beitragvon pinienotto » Mo Jul 30, 2012 23:25

Hallo Casi
So wie ich dich verstanden habe willst Du einen Baum fällen, der eine extreme Schieflage aufweist und den in eine bestimmte Richtung fallen lassen.
Vergiss das mit dem anbinden an anderen Bäumen um die Fallrichtung zu ändern. Das kannst Du vielleicht machen wenn Du ein "Bäumchen" hast, aber mit einem ausgewachsenen Kaliber ist das nicht zu berechnen. Bruchlast des Seiles/Bruchlast des Astes an dem Du sichern willst usw .
Du hast 2 Möglichkeiten, entweder die klassische mit einem Kletterer der den Baum von oben in Stücken abträgt. Sollte unten in Fallrichtung der Äste oder der Stammstücke etwas befinden das nicht beschädigt werden darf, werden die abzusägenden Teile mit einem Seil gesichert. Dieses Seil wird bei den Ästen weiter oben oder am Ende bei dem Stammstücken kurz darunter mit einer Umlenkrolle nach unten geführt, weiter um einen anderen Baum oder ect 2 mal!!!! rumgewickelt und dann nach absägen des zu fallenden Teils langsam!! losgelassen bis der Ast oder das Stammstück am Boden ist.
Oder 2. mit einer Forstseilwinde. Sollte der Baum extreme Schieflage haben kannst Du mit der Winde die Fallrichtung bis maximal 30-40 Grad verändern. Baum in größtmöglicher Höhe anbinden, Fällkerbe in gewünschte Richtung, Zug mit der Winde in doppelter Gradzahl von Neigung und spätere Fallrichtung (wie beim Billard) kleinen Fällschnitt - Bruchleiste stehen lassen- und mit der Winde ziehen.
Das ist unsere Erfahrung. Vielleicht gibt es noch andere Möglichkeiten von irgendwelchen Spezialisten aber wie o.g. gehts weitgehend gefahrlos.

Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Spänemacher58, TS135A

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki