Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:42

Seil wechseln bei Winde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Seil wechseln bei Winde

Beitragvon GeDe » Mi Jan 28, 2015 8:08

Morgen!
Also in meinen Augen ist das auch Quatsch.
Wenn Dein intaktes 10er Seil einmal ungeschickt über einen herausstehenden Stein/Fels gezogen wird,ist es ebe schon nicht mehr intakt.
Mein Senior ist hauptberuflich im Wald beschäftigt -mit eigenem Seilschlepper.Wird also in den ca.1100 ha ein klein wenig mehr rücken wie manch ein "Geselle" hier im Forum(und er hat nur einen 1100er WF-trac)!Von einem dünneren Seil war trotz vieler Hanglagen noch nie die Rede.Haben 12mm hochverdichtet + Seilausstoß + Dyneema für KAT.
Wir haben mal überlegt ein Dyneema-Seil auf eine Winde zu legen,was aber aus Kostengründen und möglicher Schäden durch Steine ,Brombeeren und sonstiges dann doch nicht gemacht haben.
GeDe
 
Beiträge: 2328
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seil wechseln bei Winde

Beitragvon sek1986 » Mi Jan 28, 2015 12:51

lipp hat geschrieben:Guten Morgen!
Es ging eigentlich nur darum das Gewicht des Seiles für die Durchforstung zu reduzieren. Daß ich bei dieser Aktion besonders vorsichtig
sein muß ist mir schon klar,aber die Bruchkraft eines intakten 10mm seiles ist beachtlich und bevor das reißt braucht es schon etwas....

einen unfallfreien Tag Euch allen


Ein 10 er Seil reißt schneller als du denkst. Auf unserem 411 er mit Werner Doppeltrommel waren 10 er Seile drauf. Die Winden zogen 5,5 Tonnen und da Riss mehr als einmal ein Seil. Meist ist es durch Beschädigungen wie Steine etc. Ich kann dir immer noch nur ein Hochverdichtetes Seil empfehlen in der passenden Stärke. Wenn du glück hast reicht dir ein 11 er Hochverdichtet aus, aber auch ein 12 er ist nicht viel schwerer da die Oberfläche sehr glatt ist lassen sich die Seile ganz leicht ziehen. Berg ab ziehen ist aber für kein Seil gut sodass du nicht lange freude haben wirst egal welche Stärke.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki