Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:15

Seil wechseln bei Winde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Seil wechseln bei Winde

Beitragvon lipp » Di Jan 27, 2015 13:18

Servus zusammen!
Ich würde gerne bei meiner 8.5 t Tayfun mit Seilausstoß ein 10mm Stahlseil aufziehen. Zur Zeit ist ein 12mm Stahlseil drauf. Der Grund dafür ist
daß ich das Seil für eine Durchforstung den Berg hinauf ziehen muß. Meine Frage ist,ob man dafür beim Seilaustoß etwas ändern muß das er weiterhin
funzt. Hat das schon jemand probiert?
Danke für die Antworten.
lipp
 
Beiträge: 54
Registriert: Sa Dez 14, 2013 12:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seil wechseln bei Winde

Beitragvon Holzwurm 68 » Di Jan 27, 2015 13:41

Hallo,

hat das 10 mmm Seil denn die erforderliche Bruchkraft? Oder regelst Du die Leistung der Winde runter?

Gruss

Holzwurm
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seil wechseln bei Winde

Beitragvon lipp » Di Jan 27, 2015 13:56

Ich würde event. die Leistung reduzieren.
lipp
 
Beiträge: 54
Registriert: Sa Dez 14, 2013 12:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seil wechseln bei Winde

Beitragvon sek1986 » Di Jan 27, 2015 15:13

Sollte eigentlich ohne was zu ändern funktionieren. Ich würde aber ein hochverdichtetes nehmen. Erstens zieht es sich Viel leichter und zweitens hat es eine höhere Bruch Kraft. Ein 12 mm hochverdichtetes lässt sich besser als ein 10er normales ziehen und es hat zudem noch die nötige Bruchkraft
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seil wechseln bei Winde

Beitragvon R16 » Di Jan 27, 2015 17:31

Servus,

hab die gleiche Winde wie du, bei einem 10mm Seil funktioniert der Seilausstoß wahrscheinlich nicht mehr, denn die Rollen "drücken" ja auf das Seil. Ich weiß nicht ob die Rollen noch genügend Druck auf das Seil ausüben.
Am besten du schaust mal in der Betriebsanleitung vom Seilausstoß nach.
Wie viel Durchforstung hast du den zu machen?
Ehrlich gesagt glaube ich, du hast kein 12mm Seil drauf, sondern ein 13mm Seil, den laut BG brauchst du bei dieser Windenstärke ein 13mm Seil und bei meiner ist auch ein 13mm Seil drauf. :!:
Bei einer Leistungsreduzierung brauchst du dann aber einen professionellen Windenprüfstand, den da ein "bißchen" rumschrauben, wär mir ehrlich gesagt ein bißchen zu heiss. (Zugkraft, Überschneidung)

Gruß
R16
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seil wechseln bei Winde

Beitragvon lipp » Di Jan 27, 2015 18:00

Da ich aus einer Gegend bin wo es keine BG gibt. Bei mir ist ein 12mm Seil drauf. Durchforstung habe ich mehrmals im Jahr zu machen.
Ich wohne in einem Berggebiet und da ist einfach ein steiles Gelände. Kunsstoffseil kommt nicht in Frage(Steine, Felsen)
lipp
 
Beiträge: 54
Registriert: Sa Dez 14, 2013 12:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seil wechseln bei Winde

Beitragvon DonStratus » Di Jan 27, 2015 18:32

lipp hat geschrieben:Da ich aus einer Gegend bin wo es keine BG gibt. Bei mir ist ein 12mm Seil drauf. Durchforstung habe ich mehrmals im Jahr zu machen.
Ich wohne in einem Berggebiet und da ist einfach ein steiles Gelände. Kunsstoffseil kommt nicht in Frage(Steine, Felsen)


Aserbaidschan, Golan-Höhen oder wo ist das ? :roll: Die BG "gibts" überall in D :prost:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seil wechseln bei Winde

Beitragvon lipp » Di Jan 27, 2015 18:50

Leider im Bunga Bunga Land........
lipp
 
Beiträge: 54
Registriert: Sa Dez 14, 2013 12:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seil wechseln bei Winde

Beitragvon DonStratus » Di Jan 27, 2015 18:54

lipp hat geschrieben:Leider im Bunga Bunga Land........


:lol:

Südtirol ?
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seil wechseln bei Winde

Beitragvon lipp » Di Jan 27, 2015 18:55

Bravo!
lipp
 
Beiträge: 54
Registriert: Sa Dez 14, 2013 12:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seil wechseln bei Winde

Beitragvon Heuer » Di Jan 27, 2015 19:59

lipp hat geschrieben:Da ich aus einer Gegend bin wo es keine BG gibt. Bei mir ist ein 12mm Seil drauf. Durchforstung habe ich mehrmals im Jahr zu machen.
Ich wohne in einem Berggebiet und da ist einfach ein steiles Gelände. Kunsstoffseil kommt nicht in Frage(Steine, Felsen)


Na toll für Dich. Dann kannst Du Dir natürlich das Seil um die Ohren saußen lassen, braucht ja keiner den Unfall zu bezahlen. Am besten verscharrt man Dich dann gleich im Wald, dann fallen keine weiteren Kosten an. :twisted:
Und denke ja nicht, das bei der Duchforstung ja nicht die volle Zugkraft draufkommt. Irgendwo ist ein Baumstump oder eine Wurzel.
Reduzier die Winde, wenn Du ein schwächeres Seil draufmachst.
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seil wechseln bei Winde

Beitragvon hirschtreiber » Di Jan 27, 2015 20:26

@lipp
Vergiss das 10er Seil ganz schnell wieder! Ca. 11-12 to Bruchkraft ist für die 8,5to Winde einfach zu windig.
Das Windenseil muss mindestens die doppelte Bruchkraft haben! Also in deinem Fall 17to...................und das Du die Leistung deiner Winde reduzierst glaubt Dir hier sowieso niemand. :wink:
Ein hochverdichtetes 11,5mm Seil wäre meiner Meinung nach die absolute Schmerzgrenze für eine 8,5to Winde.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seil wechseln bei Winde

Beitragvon Ugruza » Di Jan 27, 2015 20:36

Ich verstehe da sowieso was nicht ganz. Es möchte jemand einer 8,5t Winde ein dünneres Seil und weniger Zugkraft verleihen - wozu hab ich dann eine 8,5 t Winde. Also vergiss die Aktion oder leg dir ne andere Winde zu.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seil wechseln bei Winde

Beitragvon Heuer » Di Jan 27, 2015 21:51

Ugruza hat geschrieben:Ich verstehe da sowieso was nicht ganz. Es möchte jemand einer 8,5t Winde ein dünneres Seil und weniger Zugkraft verleihen - wozu hab ich dann eine 8,5 t Winde. Also vergiss die Aktion oder leg dir ne andere Winde zu.

Lg Ugruza

No, weil er auch starkes Holz bergauf zu rücken hat. Dann braucht er 2 Winden. :mrgreen:
Reduzieren geht jedenfalls besser als "raufdrehen". :klug:
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seil wechseln bei Winde

Beitragvon lipp » Mi Jan 28, 2015 7:31

Guten Morgen!
Es ging eigentlich nur darum das Gewicht des Seiles für die Durchforstung zu reduzieren. Daß ich bei dieser Aktion besonders vorsichtig
sein muß ist mir schon klar,aber die Bruchkraft eines intakten 10mm seiles ist beachtlich und bevor das reißt braucht es schon etwas....

einen unfallfreien Tag Euch allen
lipp
 
Beiträge: 54
Registriert: Sa Dez 14, 2013 12:42
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: andreas506, Bing [Bot], Christian, freddy55, Google [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki