Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:08

Seilausstoß nachrüsten?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Seilausstoß nachrüsten?

Beitragvon alando » Fr Mär 15, 2024 19:34

Hallo zusammen
bin am überlegen eine Seilwinde zu kaufen, mein Favorit im Moment ist im Moment eine BEHA W55h mit Forstfunk S1, die im Moment ca. 6500.- kostet - ohne Seilausstoß!
Da ich zumindest im Moment nicht mehr ausgeben will bleibt die Frage ob man den Seilausstoß nachrüsten könnte. Im Netz finde ich dazu nichts - kann mir da jemand weiter helfen?
Falls das nachrüsten nicht möglich wäre, gäbe es ja noch die Alternative das Stahlseil gegen ein Dyneema Seil zu tauschen, wäre dann meine Lösung des Problems.
Die Entscheidung eine neue Winde zu holen ist gefallen nachdem ich mir gebrauchte angeschaut hab, die alle gebraucht zum damaligen Neupreis verkauft werden zum Teilecht unverschämt!
Gruß Steeve
alando
 
Beiträge: 61
Registriert: Sa Sep 23, 2017 7:46
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilausstoß nachrüsten?

Beitragvon Starane » Fr Mär 15, 2024 19:56

Servus,

Habe seit 8 Jahren ein Dyneemaseil. Da hast keine Probleme beim wickeln mehr, der Gewichtvorteil ist unschlagbar. Im Falle eines Falles kannst du das Dyneemaseil auch selbst wieder spleisen, reparieren ohne Seil pressen.Nachteil ist das du immer eine Kette benötigst um einen Stamm anzuhängen. Auch kannst du das Seil nicht um Bäume ziehen oder an Stöcken umlenken. Somit kannst auf den Seil Ausstoß verzichten wenn du nicht gewerblich damit arbeitest.

Gruß Starane
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilausstoß nachrüsten?

Beitragvon alando » Fr Mär 15, 2024 19:58

Hallo Starane
perfekt! also kann nichts schief gehen mit der Ausstattung! Genau das wollte ich hören :-)
Danke und viele Grüße
Steeve
alando
 
Beiträge: 61
Registriert: Sa Sep 23, 2017 7:46
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilausstoß nachrüsten?

Beitragvon Starane » Fr Mär 15, 2024 20:09

Servus,

Noch ein Tipp zu Dyneemaseil. Schaue bei der Seilendverbindung das du da einen Schäkel anbauen kannst. Das wird wichtig wenn du mit einem Baumzugseil Bäume fällen willst.

Viele Grüße Starane
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilausstoß nachrüsten?

Beitragvon alando » Fr Mär 15, 2024 20:16

Danke! mach ich
viele Grüße Steeve



Starane hat geschrieben:Servus,

Noch ein Tipp zu Dyneemaseil. Schaue bei der Seilendverbindung das du da einen Schäkel anbauen kannst. Das wird wichtig wenn du mit einem Baumzugseil Bäume fällen willst.

Viele Grüße Starane
alando
 
Beiträge: 61
Registriert: Sa Sep 23, 2017 7:46
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilausstoß nachrüsten?

Beitragvon Groaßraider » Fr Mär 15, 2024 22:01

Starane hat geschrieben:Schaue bei der Seilendverbindung das du da einen Schäkel anbauen kannst. Das wird wichtig wenn du mit einem Baumzugseil Bäume fällen willst.


Jein, ein Haken mit Sicherung reicht....

post1701863.html#p1701863
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilausstoß nachrüsten?

Beitragvon Redriver » Fr Mär 15, 2024 22:14

Hallo alando,
an deiner Stelle würde ich entweder sofort Dynema oder Seilausstoß kaufen, das mußt du aber entscheiden. Jetzt Stahlseil nehmen und nach einem Jahr tauschen ist auch nicht um sonst. Und dann hast du ein gebrauchtes Stahlseil rumliegen was du teuer bezahlt hast.
Wer sich für Dynema entscheidet braucht auch die Gegebenheiten. Über Felsen ziehen ist da nicht auch Selgleiter zum Jockern brauchts andere.
Im Umgang am Boden und allem was dazu gehört ist Stahlseil unproblematischer.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilausstoß nachrüsten?

Beitragvon Ecoboost » Fr Mär 15, 2024 22:37

Servus,

also Beha und Uniforest sind meines Wissens hier absolut baugleich, die Unterscheiden sich nur in der Farbe.
Das sollte das gelbe Schwestermodell sein:
https://uniforest.de/forstmaschinen/for ... /55-h-hpro
Vielleicht also mal bei Uniforest nachfragen, aber die Wissen mittlerweile alle was sie verlangen können.
Die wichtigsten Dinge zum Dyneema-Seil wurden bereit gesagt.
Falls Du dich dafür entscheiden solltest achte auf die richtige Umlenkrolle, ich habe da einiges an Lehrgeld bezahlt da ich eine hatte die mir das Seil mehrmals beschädigte und es in Folge zu Seilrissen kam.
Diese Umlenkrolle ist seit einigen Jahren auch nicht mehr für ein Dyneema-Seil zugelassen.
Bei mir war erst ein Stahlseil drauf und bereits nach kurzer Zeit wechselte ich auf ein Dyneema-Seil.
Habe es bisher nicht bereut, man muss halt damit etwas sorgsamer umgehen.
Ohne Seilausstoß ist das mit einem Stahlseil nur noch eine Schinderei.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilausstoß nachrüsten?

Beitragvon plenter » Sa Mär 16, 2024 7:55

Um 6500 bekommst du eine 5to Krapan mit Seilausstoß ... warum muss es denn eine Beha sein? Ist doch auch nur wine umlackierte Slowenin
plenter
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilausstoß nachrüsten?

Beitragvon alando » Sa Mär 16, 2024 7:57

und wo bitte?
ich habe noch keine Angebote zu so einem PReis gefunden



plenter hat geschrieben:Um 6500 bekommst du eine 5to Krapan mit Seilausstoß ... warum muss es denn eine Beha sein? Ist doch auch nur wine umlackierte Slowenin
alando
 
Beiträge: 61
Registriert: Sa Sep 23, 2017 7:46
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilausstoß nachrüsten?

Beitragvon plenter » Sa Mär 16, 2024 8:06

Krpan hat jetzt ja seine Modelle überholt, und die alte Serie die sich hunderttausendfach über zig Jahre bewährt hat gibt es wirklich zu einem guten Preis ... knapp unter 7k müsste die bei jedem Händler zu haben sein
plenter
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilausstoß nachrüsten?

Beitragvon alando » Sa Mär 16, 2024 8:08

aber eben nicht mit Seilausstoß - der kostet fast überall weit über 1000 Aufpreis on top!


plenter hat geschrieben:Krpan hat jetzt ja seine Modelle überholt, und die alte Serie die sich hunderttausendfach über zig Jahre bewährt hat gibt es wirklich zu einem guten Preis ... knapp unter 7k müsste die bei jedem Händler zu haben sein
alando
 
Beiträge: 61
Registriert: Sa Sep 23, 2017 7:46
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilausstoß nachrüsten?

Beitragvon plenter » Sa Mär 16, 2024 8:17

Was nützt denn irgendwelche Listenpreis-Suche im Internet ... fahr zum nächstgelegenen Händler der Krpan vertritt und frag dort direkt.
plenter
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilausstoß nachrüsten?

Beitragvon alando » Sa Mär 16, 2024 9:11

ja klar - von wegen Seilausstoß ist Standard, natürlich nicht, ist genauso Option wie der Funk - vereiern kann ich mich selber!
Da geht nichts unter 7300 wenn überhaupt und das ist ein Sack voll Kohle


plenter hat geschrieben:Was nützt denn irgendwelche Listenpreis-Suche im Internet ... fahr zum nächstgelegenen Händler der Krpan vertritt und frag dort direkt.
alando
 
Beiträge: 61
Registriert: Sa Sep 23, 2017 7:46
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilausstoß nachrüsten?

Beitragvon plenter » Sa Mär 16, 2024 9:18

Ja stimmt, ist Option. Dachte bei dieser Serie ist das alles Standard.
Bei wievielen Händlern hast du denn nachgefragt weil du weißt dass nichts unter 7300 geht?
plenter
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki