Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:41

Seilbefestigung beim Rücken

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Seilbefestigung beim Rücken

Beitragvon Höhlenbär » Fr Dez 18, 2015 20:54

holz-metall-artinger hat geschrieben:Es gab die schweren Traktoren nicht in der Landwirtschaft
Es war der Holzrücker notwendig
Ich hab das Jahrzehnte lang gesehen bzw. war dabei
Unimog, HSM, Traktoren
Und ich mach das auch nicht anders
man ist möglichst immer an den Baum ran gefahren und hat ihn ausgehoben
Und ich will mit diesem Zeug nichts zu tun haben
Mit dem Deutz 6806 + 3 Toner Winde kann ich mit den heutigen Sortimenten problemlos rücken
Leistung sieht aber anders aus
Und der Fall ist erledigt
mfg. josef


?

Egal,
langholzbauer hat geschrieben:Doppelt falsch angehangen!!!

Der kleine Knickwinkel am Haken schwächt das Seil.
Und wer ein zusätzliches Anschlagmittel in Form eines Chockerseiles oder einer Würgekette benutzt, der schleift sich nicht das teure Zugseil kaput!
Außerdem lässt sich ein Knopf von Chockerseil einfacher unter dem Stamm durchfädeln als die Endschlaufe.
Und außer dem treten bei der gezeigten Anhängung Torsions(Verdreh-)kräfte am Haken auf, für die er nicht gebaut ist.


Ja, und dazu kann ich mit mehreren Ketten/Gleithaken mehr Zeug auf einmal ziehen. Spart Weg, Zeit, ...
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilbefestigung beim Rücken

Beitragvon Holzspaß » Fr Dez 18, 2015 21:01

Servus zusammen,
hab Ihr euch das Bild mal angesehen?
Da stimmt so einiges nicht! Oder Hab ich mal eine Winde gesehen der mit gearbeitet wird (unter Realbedingungen) wo das Schild so sauber ist?
Apropos Schild - ich weiß ja nicht wie ihr das macht aber ich hab es zum beiseilen am bzw im Boden! Ok mein Schlepper ist deutlich kleiner! Aber das die Schürfkante einen Schatten wirft ist dann schon etwas ??? Interessant.
Noch dazu Frag ich mich warum sie bei dem zu vermutendem Stammdurchmesser nicht die untere Rolle benutzen?

Also ich sag mal das mit dem Hacken am Seil ist nur ein sehr Fragwürdiges Detail von vielen Auf diesem Bild!

Nicht kirre machen lassen von der Reklame!
Und die Firma sollte sich mal Gedanken machen wie sie ihrer Produkte bewirbt bzw fotografieren lässt.

Und immer viel

Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilbefestigung beim Rücken

Beitragvon MikeW » Sa Dez 19, 2015 0:08

also wir rücken auch mich Chokerketten. Haben Seilendstück und glaub aktuell 4 Gleiter am Seil ... können quasi mit einem Zug bis zu 5 Bloche beiseilen. Das spart wie Hölenbär geschrieben hat schon Zeit ein.

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilbefestigung beim Rücken

Beitragvon Ugruza » Sa Dez 19, 2015 0:16

Ich hatte früher auch mehr Seilgleiter an der Winde, inzwischen nur mehr drei. Wenn man mehrere abloche auf einmal beiseilt, hat man immer das Problem des verhakens. Ich Seil 1-3 abloche auf einmal und häng dann in die Kettenfallen um.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilbefestigung beim Rücken

Beitragvon MikeW » Sa Dez 19, 2015 0:31

stimmt Ugruza, immer nach den individuellen Gegebenheiten ... wenn machbar sind halt derzeit bis zu 5 Bloche in einem Zug möglich. Das kommt aber auch sehr auf den Bestand an, wenn relativ dicht und mehrfach umlenken nötig, dann bekommst 5 Bloche nicht sauber durch - also weniger anhängen.
Das mit dem Umhängen in die Fallen am Schild machen wir auch wenn beigeseilt ist ... schont die Winde find ich.

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilbefestigung beim Rücken

Beitragvon GeDe » Sa Dez 19, 2015 7:53

Ich wollte hier eigentlich nichts schreiben,aber bei all dem was es zu lesen gibt,kommts darauf auch nicht mehr an.
Seil einhängen:
Wer Ahnung vom Geschäft hat,denkt sich seinen Teil ...

Umlenkrolle:
Über solchen Krampf kann ich nur lachen.Das Seil kommt von der Trommel,wird um 90° zur Seite über eine Rolle um 180° nach unten und dann wieder über eine Rolle wieder um 90°,diesmal in die andere Richtung gewürgt.Bei unseren Rückefahrzeugen kommt das Seil von der Oberseite der Trommel und läuft schnurgerade durch zwei Rollen vom Seilausstoß und dann durch vier Einlaufrollen -fertig!Das ganze wird am Stück hydraulisch in der Höhe verstellt.

Höhe des Schildes:Wenn man losfahren will,muß zwangshalber ein Abstand zwischen Boden und Schild sein.Der Fahrer wird gleich aufsteigen.

Zustand des Schildes:Wir hatten auch schon farbige Bergstützen.Nach einigen Minuten/Wochen waren die dann verkratzt/blank.

Wenn die Schleife beim Einhängen zu stark geknickt wird,sollte man mal überlegen ob das http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... INjAInicht besser oder sinnvoller wäre.Wenn wir in unserem privaten Wald Stangen machen,brauchen wir keine Seilwinde.Es reicht ein einfacher vorhandener Dreipunktadapterhttp://images.google.de ... IwwIwYAmit ein/zwei Chockerketten.Dazu muß dann immer mein 15PS Hinterradschlepper(Oldtimer) herhalten.Mit Vater's Haflinger(n) gehts auch wunderbar.
GeDe
 
Beiträge: 2326
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilbefestigung beim Rücken

Beitragvon dr Jong » Sa Dez 19, 2015 9:03

Mit der unteren Umlenkrolle hat im Zuzug seine Vorteile, vor allem, wenn schräg gezogen wird.

Beim rücken solcher Durchmesser würde ich allerdings auch aus der Umkenkrolle aushängen, da ich
a) den Stamm nicht mehr vernünftig vom Boden angehoben bekomme und
b) ziehe ich den Stamm bis zum Polterschild, fängts an zu kneifen und macht das lenken nahezu unmöglich.
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilbefestigung beim Rücken

Beitragvon Holzspaß » Sa Dez 19, 2015 9:46

Servus miteinander,
und ein ganz herzlichen guten morgen an GeDe!
Wer Ahnung hat . . . . hab ich gesagt das ich Ahnung hab? Und es gibt immer einen der mehr Ahnung hat als man selber wen du das bei mir bist dann sei es so!

Zum Thema!
Umlenkrolle
Wen die so ein Krampf sind dann frag ich mich warum die jeder Hersteller verbaut? Ich kann mich da nur MikeW anschließen. Wie und wann man sie verwendet ist allerdings Geschmacksache.
Außerdem ist der Vergleich zwischen der Technik einer Winde und eines Rückefahrzeuges vielleicht nicht ganz geschickt.

Schild
Ahhhhh danke für den hinweiß das man das Hochstellen muss beim fahren - und ich hab mich schon immer gefragt warum mein Schild auf Teerstraßen so Funken wirft! Dachte immer das gehört so - SonderFUNKtion! Vielleicht komm ich jetzt auch im Wald weiter das mit den steckenbleiben hab ich auch nie ganz verstanden!
Nein mal im ernst so weit reicht sogar auch mein Forstfachwissen!
Und jetzt noch mal zur Ahnung "der Fahrer wird gleich aufsteigen" echt wird er das????
Ich weiß ja nicht wie du das machst lieber GeDe aber bei mir ist das so dass ich nach dem beiseilen mich auf meinen Bock setzt das Schild vom Sitz aus anhebe und los fahr! Das bedeutet wen das Steuergerät samt Kabel so im Dreck liegt wie auf dem Bild ist er gerade mit dem Rücken fertig! Und wir sich drauf setzen und ja genau das Schild dann anheben! Warum ist es dann jetzt schon in der Luft - aber ich hab ja keine Ahnung!

Wie gesagt hab ihr euch das Bild mal richtig angesehen?

Ich denk halt das ist eine echt ungeschickte Werbeaufnahme! Und unter der Prämisse sehe ich auch die Ausgangsfrage. Wieso hängt der Hacken im Seil und nicht in der Schlaufe? Dummes Bild!

Aber wie immer locker bleiben und viel

Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilbefestigung beim Rücken

Beitragvon Holder A55 » Sa Dez 19, 2015 11:06

Sind noch keinem die eingeschalteten Arbeitsscheinwerfer am helligsten Tage aufgefallen?

Und der Sappie zeigt auch noch keinerlei Verschleißspuren, selbst der Griff wurde noch nie mit dreckigen Handschuhen angefasst ...
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilbefestigung beim Rücken

Beitragvon Hellraiser » Sa Dez 19, 2015 11:16

Hallo,

Ist wie beim Discounter, ein Werbefoto.
Sieht im Prospekt gut aus, Live und in Natura dann eben etwas anders.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilbefestigung beim Rücken

Beitragvon Hellraiser » Sa Dez 19, 2015 11:59

Sex Sells ;-)
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilbefestigung beim Rücken

Beitragvon 777 » Sa Dez 19, 2015 12:39

es könnte auch nur eine Fotomontage sein, Foto vom Schlepper in der Halle, das Gelände getrickst, hinterlegt :?:
sehe am Boden keine Reifenspuren

wie auch immer ist doch auch Wurst, oder ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilbefestigung beim Rücken

Beitragvon robs97 » Sa Dez 19, 2015 14:00

fordfuchs hat geschrieben:Hallo,

ich finde diese Werbefotos haben schon was...

https://www.facebook.com/30797134255433 ... =3&theater

https://www.facebook.com/30797134255433 ... =3&theater

Gruß

Stefan


Da muss ich doch gleich mal eine Bewerbung zum Unterreiner schicken wenn die so arbeiten :lol: :lol: :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilbefestigung beim Rücken

Beitragvon Höhlenbär » Sa Dez 19, 2015 15:07

777 hat geschrieben:es könnte auch nur eine Fotomontage sein, Foto vom Schlepper in der Halle, das Gelände getrickst, hinterlegt :?:
sehe am Boden keine Reifenspuren

wie auch immer ist doch auch Wurst, oder ?


Fotomontage ist es glaub ich nicht, da die Bäume durch die Scheiben vom Schlepper zu sehen sind. Das wär dann wieder gut gemacht. Aber ansonsten hast recht: völlig Wurscht.

Ich würd' nur nie wie der Josef aufgrund von dem Bild jetzt auf die Idee kommen, das Seil so einzuhängen.
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], MartinH., Nick, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki