holz-metall-artinger hat geschrieben:Es gab die schweren Traktoren nicht in der Landwirtschaft
Es war der Holzrücker notwendig
Ich hab das Jahrzehnte lang gesehen bzw. war dabei
Unimog, HSM, Traktoren
Und ich mach das auch nicht anders
man ist möglichst immer an den Baum ran gefahren und hat ihn ausgehoben
Und ich will mit diesem Zeug nichts zu tun haben
Mit dem Deutz 6806 + 3 Toner Winde kann ich mit den heutigen Sortimenten problemlos rücken
Leistung sieht aber anders aus
Und der Fall ist erledigt
mfg. josef
?
Egal,
langholzbauer hat geschrieben:Doppelt falsch angehangen!!!
Der kleine Knickwinkel am Haken schwächt das Seil.
Und wer ein zusätzliches Anschlagmittel in Form eines Chockerseiles oder einer Würgekette benutzt, der schleift sich nicht das teure Zugseil kaput!
Außerdem lässt sich ein Knopf von Chockerseil einfacher unter dem Stamm durchfädeln als die Endschlaufe.
Und außer dem treten bei der gezeigten Anhängung Torsions(Verdreh-)kräfte am Haken auf, für die er nicht gebaut ist.
Ja, und dazu kann ich mit mehreren Ketten/Gleithaken mehr Zeug auf einmal ziehen. Spart Weg, Zeit, ...
