Diese Diskussion ist durchaus interessant.
Wir haben an unserem Harvester schon seit 15 Jahren eine Berge- und Beiseilwinde mit selbstgebautem Seilendwarner.
Hier drückt eine Feder vorgespannte Rolle über einen Hebel auf der ganzen Trommelbreite auf das Seil.
Das verhindert einerseits unkontrolliertes Abwickeln und Knotenbildung, unterstützt andererseits das saubere Aufwickeln, und wenn die Rolle auf die letzte Seillage kommt,
löst ein Induktivschalter am Hebel eine laute Hupe aus.
Funktioniert seit dem ersten Tag tadellos. Das kann man für ein paar Euro bauen, daher wundert es mich tatsächlich dass "bessere" Winden sowas nicht inzwischen serienmäßig haben.

