Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:05

Seilendbefestigung auf der Trommel einer Forstwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Seilendbefestigung auf der Trommel einer Forstwinde

Beitragvon haldjo » Di Feb 25, 2020 13:14

Diese Diskussion ist durchaus interessant.
Wir haben an unserem Harvester schon seit 15 Jahren eine Berge- und Beiseilwinde mit selbstgebautem Seilendwarner.
Hier drückt eine Feder vorgespannte Rolle über einen Hebel auf der ganzen Trommelbreite auf das Seil.
Das verhindert einerseits unkontrolliertes Abwickeln und Knotenbildung, unterstützt andererseits das saubere Aufwickeln, und wenn die Rolle auf die letzte Seillage kommt,
löst ein Induktivschalter am Hebel eine laute Hupe aus.
Funktioniert seit dem ersten Tag tadellos. Das kann man für ein paar Euro bauen, daher wundert es mich tatsächlich dass "bessere" Winden sowas nicht inzwischen serienmäßig haben.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilendbefestigung auf der Trommel einer Forstwinde

Beitragvon langholzbauer » Di Feb 25, 2020 13:34

Das liegt wohl auch daran, daß bei den "Bauernwinden" die Trommeln unten schmal sind und nach oben breiter werden, um den Zugkraftverlust zu minimieren. :?:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilendbefestigung auf der Trommel einer Forstwinde

Beitragvon berni01 » Di Feb 25, 2020 18:35

langholzbauer hat geschrieben:Das liegt wohl auch daran, daß bei den "Bauernwinden" die Trommeln unten schmal sind und nach oben breiter werden, um den Zugkraftverlust zu minimieren. :?:


Servus,

das denke ich, dürfte kein Problem sein.
Für die Funktion müsste es ja nur eine Tastrolle (statt Anpressrolle) sein, und diese könnte ja auch so schmal wie die Trommel unten sein.
Eine Seilspulvorrichtung wäre da natürlich schon vorteilhafter, um nicht in der Trommelmitte einen Seilknäuel/schlechte Wicklung zu erzeugen, an dem die Tastrolle vorbeiklappt bzw. verklemmt wird.

Bei meiner Seilwinde hat die Trommel parallele Flanken bzw. einen parallelen Trommelbord.

mfg
berni01
 
Beiträge: 48
Registriert: So Nov 27, 2011 10:36
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilendbefestigung auf der Trommel einer Forstwinde

Beitragvon Rapp » Di Feb 25, 2020 19:07

langholzbauer hat geschrieben:Das liegt wohl auch daran, daß bei den "Bauernwinden" die Trommeln unten schmal sind und nach oben breiter werden, um den Zugkraftverlust zu minimieren. :?:

Bei welchen Herstellern ist das denn so?
Das würde mMn zu einer zusätzlichen ungewollten Verdichtung auf den unteren Seillagen führen.
Das wäre für mich ein Ausschlussgrund.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilendbefestigung auf der Trommel einer Forstwinde

Beitragvon Fendt312V » Di Feb 25, 2020 20:22

Das ist doch bei fast allen so :cry:
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilendbefestigung auf der Trommel einer Forstwinde

Beitragvon Falke » Di Feb 25, 2020 20:35

Ich hab' noch keine Forstseilwinde mit so einer im Querschnitt trapezförmigen Trommel gesehen - weder in natura, oder als Explosionszeichnung.

Meine kleinen KRPAN (3E, 4E) hatten/haben das ganz sicher nicht.

btw, was ist eine "Bauernwinde"?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilendbefestigung auf der Trommel einer Forstwinde

Beitragvon langholzbauer » Di Feb 25, 2020 21:09

Meine Tayfun EVG65 ist außen breiter als innen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilendbefestigung auf der Trommel einer Forstwinde

Beitragvon Rapp » Mi Feb 26, 2020 4:33

langholzbauer hat geschrieben:Meine Tayfun EVG65 ist außen breiter als innen.

Ist das ein Sonderbau oder Standard?
Auf der HP von Tajfun ist der Querschnitt auch quadratisch.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilendbefestigung auf der Trommel einer Forstwinde

Beitragvon langholzbauer » Mi Feb 26, 2020 12:43

Oh,
entschuldigt bitte!
Da hatte ich etwas mit der Vorgängerwinde durcheinander gebracht. :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilendbefestigung auf der Trommel einer Forstwinde

Beitragvon Rapp » Mi Feb 26, 2020 16:59

Fendt312V hat geschrieben:Das ist doch bei fast allen so :cry:


So, jetzt kennen wir schon ein paar bei denen der Querschnitt nicht trapezförmig ist.
Bei welchen Herstellern ist das denn so?
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki