Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 14:59

Seilende Forstwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Seilende Forstwinde

Beitragvon 63holgi » So Apr 13, 2014 19:45

Hallo

ich habe ein paar Fragen zur Nutzung des Seilendes an Forstwinden.
Als Seilende ist eine Öse mit Kausche montiert in der sich der Parallelhaken befindet, sieht ja so aus

Bild

Wenn man jetzt das Seil mal kürzen muss und das Ende mit einem Flämischen Auge macht,
hat man ja nur eine Schlaufe. Es sollte doch eigentlich klappen, wenn man in diese Schlaufe dann
einen Parallelhaken mit Seilgleiter setzt, so wie hier im Forum mal gezeigt?

Bild

Wenn man ein Drahtseil mit Schlaufen als Abschleppseil nimmt und die am Zugmaul des Schleppers einhängt, klappt
das ja auch, auch ohne Kauschen...
In ein Flämisches Auge eine Kausche einzuarbeiten so das es auch hält, wird vermutlich beim Selbermachen nicht klappen,
so stramm kann man das per Hand gar nicht machen denke ich.

Zweite Frage wäre, wenn man ein Seil mit je einer Schlaufe am Ende hat, wie befestigt man diese am Seilende der Winde?

Bild

Hintergrund der Frage ist u.a. der, ich hab hier noch ca. 50m 9mm Seil mit Stahlseele von einem Kran liegen, welches so nicht mehr zu gebrauchen
ist, da es mehrere Knicke hat.
Daraus wollte ich mir zunächst 2-3 Chokerseile machen, die Bruchkraft müsste bei knapp 9t liegen.

Ich hätte gern am Seilende der Winde einen Haken, ist das Seil noch nicht gekürzt, kann man den mit einem
Schäkel am Kauschenauge befestigen(hoffe ich), aber wie macht man das in einer Schlaufe ohne Kausche? Ich
denke dabei an einen solchen einfachen Haken

Bild
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilende Forstwinde

Beitragvon Fadinger » So Apr 13, 2014 20:24

Hallo!

Wenn Du einen Haken haben möchtest, dann nimm so etwas:
http://www.faie.at/forst/forstketten-un ... =500006769
Davon gibt es verschiedene Ausführungen (Ring für Kette, Haken, ...). ZB.: http://shop.silvanus.at/index.php/shop1 ... ser-detail
Diese Endstücke kann man selber montieren, zur Not auch im Wald. Das mit dem Seilgleiter in der Schlaufe (wie am Bild) sehe ich eher als suboptimal ... :roll:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilende Forstwinde

Beitragvon brennholzfan » So Apr 13, 2014 20:48

Hallo,
Fadinger schreibt:

" Das mit dem Seilgleiter in der Schlaufe (wie am Bild) sehe ich eher als suboptimal ... "

Meiner Meinung nach ist das sogar sehr gefährlich. Da das Seil dabei viel zu stark geknickt wird, und das immer an der selben Stelle.

Ich befürchte dabei Beschädigungen und eventuellen Bruch. Die BG würde dafür niemals bezahlen. !
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilende Forstwinde

Beitragvon 63holgi » So Apr 13, 2014 21:03

Vielen Dank bis hierhin!

Hab ich mir schon fast gedacht dass es problematisch ist, einen Seilgleiter einfach in eine Schlaufe zu hängen...
Dann hat man am Ende also eine Schlaufe, kann diese aber nicht wirklich nutzen und arbeitet
mit den Seilgleitern, die sich auf dem Windenseil befinden?

Warum gibt es Seilenden mit einer Schlaufe ohne Kausche, der Parallelhaken befindet sich bei
der Version auf dem Seil...

Bild
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilende Forstwinde

Beitragvon Staffelsteiner » So Apr 13, 2014 21:08

Fadinger hat geschrieben:Hallo!

Wenn Du einen Haken haben möchtest, dann nimm so etwas:
http://www.faie.at/forst/forstketten-un ... =500006769
Davon gibt es verschiedene Ausführungen (Ring für Kette, Haken, ...). ZB.: http://shop.silvanus.at/index.php/shop1 ... ser-detail
Diese Endstücke kann man selber montieren, zur Not auch im Wald. Das mit dem Seilgleiter in der Schlaufe (wie am Bild) sehe ich eher als suboptimal ... :roll:

Gruß F

Das kann gefährlich werden.... und teuer! (Verletzung der Unfallverhütungsvorschriften.....
Ich bin zwar auch ein Fan von diesen verkeilten Seilenden...
Aber: das abgebildete Seil-Keilendstück ist leider nur für bis zu 3 t zugelassen.... und dies bei Seilstärken bis zu 12 mm... wie das denn??

Eine Winde mit 12mm Seil hat im Normalfall eine Zugkraft von mind. 6,5 to........

Da muss dann ein Seilendstück in hochqualitativer Ausführung mit entsprechender Zulassung her....(Obwohl die Dinger natürlich viel mehr als 3 t aushalten.......)
Aber: Wenn mal was passiert ist man halt der Dumme.....
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilende Forstwinde

Beitragvon Fadinger » So Apr 13, 2014 21:17

Hallo!
63holgi hat geschrieben:Warum gibt es Seilenden mit einer Schlaufe ohne Kausche, der Parallelhaken befindet sich bei der Version auf dem Seil...

Ja, die gibt es wohl, da wird dann das Seil um den Stamm gelegt, und am Haken eingehängt ...
Mir ist trotzdem der Endhaken lieber, notfalls könnte damit genauso eine Schlinge gemacht werden. Könnte, weil rücken im Windenseil in A ohnehin nicht zulässig ist ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilende Forstwinde

Beitragvon Fadinger » So Apr 13, 2014 21:33

Hallo!
Staffelsteiner hat geschrieben:Das kann gefährlich werden.... und teuer! (Verletzung der Unfallverhütungsvorschriften.....

Warum? Vielleicht geht es ja nur um eine 500kg Winde? Eine konkrete Zugkraft wurde nämlich nicht angegeben ... :wink:
Zudem habe ich geschrieben, "nimm so etwas (in der Art)" und nicht "nimm genau diesen!". Das sollte auch aus dem zweiten Link hervorgehen (Zul. Zugkraft: 6.000 daN). Dieser Haken müßte dann auch für das angesprochene 9mm-Seil reichen ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilende Forstwinde

Beitragvon Staffelsteiner » So Apr 13, 2014 21:47

Fadinger hat geschrieben:Hallo!
Staffelsteiner hat geschrieben:Das kann gefährlich werden.... und teuer! (Verletzung der Unfallverhütungsvorschriften.....

Warum? Vielleicht geht es ja nur um eine 500kg Winde? Eine konkrete Zugkraft wurde nämlich nicht angegeben ... :wink:
Zudem habe ich geschrieben, "nimm so etwas (in der Art)" und nicht "nimm genau diesen!". Das sollte auch aus dem zweiten Link hervorgehen (Zul. Zugkraft: 6.000 daN). Dieser Haken müßte dann auch für das angesprochene 9mm-Seil reichen ... :wink:

Gruß F

Sorry,
den zweiten Link las ich vorhin leider nicht....
Dieses Endstück (Kennfarbe blau) mit 6 t Zulassung ist natürlich was anderes als ein 3 t Endstück......Dann ist alles O.K.

Für ein 12er Seil sollte das reichen.

(Bei meiner 8,5 t Winde aber leider nicht.... ) Ich suche schon einige Zeit so ein Endstück mit 8 t Zulassung für ein 13 mm Seil... aber fand bis jetzt noch nichts....leider....

Dabei sind diese Keilendstücke doch ideal, weil man ohne Seilverpressungen die verschleißanfälligen Seilenden beliebig oft und selber kürzen kann......
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilende Forstwinde

Beitragvon 63holgi » So Apr 13, 2014 21:54

Naja, das wäre ja auch nicht so pfiffig das Windenseil direkt um den Stamm zu legen, das leidet
dann verm. zuviel, wäre schade drum, dafür gibt es ja die Chokerketten/-seile.

Ein Seilendstück finde ich nicht schlecht, wenn es für 6t Zugkraft
zugelassen ist und man eine 4,5t Winde hat (um die es geht ;) ), dürfte es eigentlich auch keine Probleme bei einem
Unfall geben....
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilende Forstwinde

Beitragvon MikeW » So Apr 13, 2014 22:09

Wir haben an der Winde ein drehbares Seilendstück, wie auf dem Foto - das ist von unserer "alten 4,5 t Winde" und ist bis zu einer 5,5 t Winde verwendbar

Bild
- diese Teile plus einige Grad 80 Chokerketten haben wir im Biete angeboten

An der jetzigen 6,5 t EH haben wir auch solch ein Endstück und blaue Grad 100 Seilgleiter , find ich ein gutes System, zumal wir mit Chokerketten arbeiten.

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilende Forstwinde

Beitragvon Falke » Mo Apr 14, 2014 8:29

Detto. Seilendstück mit Wirbel, Seilgleiter und genügend Rückeketten. Punkt.

Von selbstgemachten Chokerschlingen aus altem Seil halte ich nicht viel.

Die Montage (und Demontage) des Seils im Endstück soll ziemlich einfach sein -
musste ich aber noch nie machen ...

Seilendstück.JPG
Seilendstück.JPG (13.08 KiB) 4398-mal betrachtet


Zum Lösen des Seils entfernt man die Schraube und klopft auf die schmale
Stelle des Keils. Das Seil kann man dann nach vorne heraus schieben.

Das neue Seil legt man in einer Schlaufe um den Keil und zieht das Seil nach
hinten fest. Fertig.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilende Forstwinde

Beitragvon Wunschbauer » Mo Apr 14, 2014 19:44

Mir würde folgende Kombination gefallen:

Seilgleiter.jpg
Seilgleiter
Seilgleiter.jpg (42.49 KiB) 4198-mal betrachtet


Was meint Ihr, vorausgesetzt alle Teile, also Seilgleitbügel und Parallelhaken, entsprechen der Zugleistung der Winde.
Ist das dann zulässig?
Ich würde meinen ja. Hab es aber so noch nie gesehen.

Wäre praktisch, da man Ketten mit Haken an beiden enden nicht im normalen Seilgleiter einfädeln kann.

Gruß
WB
________________________________________
Geht nicht, gibt es nicht. :-)
Benutzeravatar
Wunschbauer
 
Beiträge: 366
Registriert: Do Jul 07, 2005 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilende Forstwinde

Beitragvon Fleischi » Mo Apr 14, 2014 20:10

Das habe ich an meiner Winde, mit 4 Seilgleitern. Funktioniert gut. Nur hat es mir schon einmal die Verpressung zurückgeschoben, als ich einen Baum mitsamt der Wurzel ausreissen wollte. Also neue Schlaufe gepresst und jetzt funktionierts wieder...
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilende Forstwinde

Beitragvon 63holgi » Mo Apr 14, 2014 20:42

Hi,

in diesem Seilende

Bild

kann man aber zusätzlich oder bei Bedarf einen Schäkel schrauben und da dann alles möglich einhängen...
Etwas anderes ist es wenn man das Seilende mal neu machen muss, ich würde dann ein
Endstück für Chokerketten nehmen und einen Haken mit Seilgleiter vorher aufś Windenseil aufziehen.

Btw, gibt es auch Lasthaken mit einem Schraubbaren Seilgleiter dran?
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki