Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:30

Seilende Forstwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Seilende Forstwinde

Beitragvon abu_Moritz » Di Apr 15, 2014 12:58

63holgi hat geschrieben:Warum gibt es Seilenden mit einer Schlaufe ohne Kausche, der Parallelhaken befindet sich bei der Version auf dem Seil...

Bild


das ist ja auch kein Parallelhaken :klug: deswegen gehört er dorthin...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilende Forstwinde

Beitragvon 63holgi » Di Apr 15, 2014 13:53

abu_Moritz hat geschrieben:
das ist ja auch kein Parallelhaken :klug: deswegen gehört er dorthin...


Stimmt, so genau hatte ich gar nicht geschaut, danke für den Hinweis, macht dann auch Sinn das ganze.
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilende Forstwinde

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Okt 24, 2014 19:40

Servus ich häng mich mal hier ran da wir auch grad am Winden suchen sind und heute beim ersten Angebot doch einige Fragen bzw Rätsel aufkamen.

Also heute ging es um eine 6,5to Tajfun Winde mit Dyneema Seil (12mm).
Also mit Kunststoffseilen dürfen nur blaue Ketten benutzt werden (Güte 10) warum auch immer beim Stahlseil tuns auch die roten :roll:

Jetzt sollten aber auch noch 2 Seilgleiter mit drauf und hier beginnt das Problem. Die normalen sind eigentlich nicht geeinet also bleiben nur die Alu oder polierten Stahlgleiter dür Kunststoffseile. Da sind die großen aber nur für 6to Zugkraft zugelassen und diese sind wiederum auch nur geeignet für 8mm Ketten (Bruchkraft 100kN).
Was größeres gibts anscheinend nicht zumindest beim Unterreiner :roll:

Gibts von anderen Herstellern größere für Kunststoffseile geeignete Gleiter die für 10mm Ketten geeignet sind :?:

Ganz schön verwirrend das Thema und wenn man Ausstattung will wird der Spaß ganz schön teuer :oops:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8234
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilende Forstwinde

Beitragvon buntspecht » So Okt 26, 2014 15:56

Hallo Stoapfälzer,

schau/frag doch mal bei Lamm Seile an, die sollten Dir helfen können :wink:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilende Forstwinde

Beitragvon Stoapfälzer » So Okt 26, 2014 16:20

Bis jetzt gefunden:
http://www.leripa.com/de/produkte/agrartechnik/forsttechnik/robalon-seilgleiter-fuer-kunststoffseile.html leider keine weiteren Angaben dazu

und
seilgleiter easyglide
http://www.seilerei.ch/faserseilzubehoer.html
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8234
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilende Forstwinde

Beitragvon Florian1980 » Di Nov 02, 2021 10:23

Mal ne Frage zum anderen Ende (oder ist das der Anfang) vom Seil. Ich habe meines ein Wenig kürzen müssen, da ich auf der unterstem Lage einen massiven Knoten hatte. Das originale Ende sah aus, wie mit dem Bleistiftspitzer angespitzt, die einzelnen Drähte waren in sich verdreht.

Was macht ihr mit dem Ende? Verschweißen? Schrumpfschlauch? Gewebeband? Bindedraht? Oder einfach sauber abschneiden?
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilende Forstwinde

Beitragvon Falke » Di Nov 02, 2021 10:33

Gar nix.

Der Seilanfang wird ja an der Trommelaußenseite mit einer Schraube leicht geklemmt und dreht sich im Inneren der Winde mit der Trommel mit.
Üblicherweise ensteht durch ein wie auch immer ausgeformtes Seilende keine Fehlfunktion und auch keine Verletzungsgefahr ...

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25794
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilende Forstwinde

Beitragvon langholzbauer » Di Nov 02, 2021 12:32

Naja,
manche Winden haben Bohrungen, in denen das Seil mit einer Schraube geklemmt wird.
Da hilft meist nur ein Verschweißen der Litzen, um es überhaupt hinein zu bekommen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilende Forstwinde

Beitragvon Florian1980 » Di Nov 02, 2021 14:06

Ja, das Ende wird bei mir auch mittels Schraube geklemmt. Ca. 10cm kann ich noch nach der Schraube ins Trommelinnere schieben.

@ Falke: Verletzungsgefahr sehe ich auch keine, aber wenn sich das Ende immer mehr aufdröselt und seine runde Form verliert, könnte die Klemmung ihre Funktion verlieren.

Dabei ist es mir schon klar, dass die Schraube nicht die 4 Tonnen Zugkraft übernimmt, sondern eher das Seilende in Position hält.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilende Forstwinde

Beitragvon unimogthorsten » Di Nov 02, 2021 14:15

auf meiner 7t KMB Funkwinde hab ich mir das Seilende neu verpressen lassen weil die alte Schlaufe ziemlich plattgezogen war. Bei der Gelegenheit gleich die letzten 2m mit einem Knick drin abgeschnitten. Seilscheibe aus Polyamid drauf, Seilgleiter, Gleithaken und dann die Schlaufe. Länge der Schlaufe kann je nach zu rückenden Durchmessern variieren
Dateianhänge
20210908_183026.jpg
20210908_183026.jpg (49.22 KiB) 1584-mal betrachtet
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilende Forstwinde

Beitragvon Falke » Di Nov 02, 2021 17:37

@Florian1980
Gut, zum leichteren Einfädeln hab' ich seinerzeit den Seilanfang auch verschweißt (5. Bild) : instandhaltung-tipps-fur-forstseilwinde-krpan-4e-t90045.html

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25794
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilende Forstwinde

Beitragvon Ugruza » Mo Nov 08, 2021 10:09

Falke hat geschrieben:Gut, zum leichteren Einfädeln hab' ich seinerzeit den Seilanfang auch verschweißt


Das würde ich grundsätzlich auch so empfehlen. Ich habe mein Seilende bei meiner aktuellen Winde aber ehrlich gesagt noch nicht "gesehen", weil es keine Notwendigkeit gab dieses neu einzufädeln oder zu ersetzen. Ich würde das Seilende (wie schon oben beschrieben) aber nicht allzu fest anklemmen, wenn dir nämlich einmal ein Stammabschnitt oder Stamm hohl geht und den Abhang hinunterrollt/rutscht, dann kann es dir ganz schnell den Traktor ebenfalls runterziehen (wenn die Dimension entsprechend groß ist). Sonst reißt halt einfach das Seilende aus und fertig.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Loisachtaler, Majestic-12 [Bot], Mc326, sim2009, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki