Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 16:13

Seilende Tajfun EGV 65a

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Seilende Tajfun EGV 65a

Beitragvon dappschaaf » Fr Okt 05, 2012 1:39

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Ich würd jetzt auch mit der Schlaufe rücken - ist wirklich besser und wenn der erste Meter hinüber ist, spleißst du dir eine neue Schlaufe - ist ganz einfach wenn du dir das mal zeigen lässt.


Hallo,

du weißt aber schon dass so ein "Verpressschlaggerät" relativ teuer ist?
Wobei ich der Meinung bin Flämisches Auge alleine würde auch reichen, will aber nichts gesagt haben.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilende Tajfun EGV 65a

Beitragvon Fadinger » Fr Okt 05, 2012 7:34

Hallo!
dappschaaf hat geschrieben:du weißt aber schon dass so ein "Verpressschlaggerät" relativ teuer ist?

Gibt auch Haken mit Klemmkeil. Solche kann man relativ einfach selber montieren. Wenn es sein muß, auch im Wald ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilende Tajfun EGV 65a

Beitragvon Falke » Fr Okt 05, 2012 8:19

Mich wundert hier immer wieder, mit welcher Beharrlichkeit die Vorschrift (oder zumindest die Empfehlung)
"Die Verwendung des Zugseiles als Würgeseil ist verboten!"
ignoriert wird !
Ein Hinweis, dass "die Profis" es ja doch auch so machen, genügt - und schon sind (fast) alle stumm ... :? :x

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilende Tajfun EGV 65a

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Okt 05, 2012 8:22

Die Zugkraft der Seilwinde muss auf den Traktor abgestimmt sein.
Der Traktor ist mit der Seilwinde sicher und stabil aufzustellen.
Die Seilzuzugsrichtung sollte möglichst der Traktorlängsachse entsprechen.
Beim Bergabseilen darf die Maschine nicht in der Falllinie unter der Last positioniert werden (Umlenkrolle verwenden!).
Der Zuzug darf erst nach sicherem Anhängen der Last sowie verlässlicher Verständigung zwischen Windenführer und Helfer erfolgen.
Das Mitfahren auf der Last und der Aufenthalt im Gefahrenbereich des Seiles sind verboten!
Schrägfahrten unter Last sind mit dem Traktor zu vermeiden.
Die Bedienung der Traktorseilwinde erfolgt entweder vom Traktor aus der Kabine oder seitlich der Winde. Bei Funksteuerung ist neben der Last auch die Maschine genau zu beobachten.
Die Anschlagmittel sind so an der Last anzubringen, dass das Holz zuerst gewürgt, dann eventuell gedreht und zuletzt gezogen wird. Die starken Blochenden sollten in Rückerichtung zeigen.
Bei Arbeiten mit Umlenkrollen müssen die Bäume und Stöcke, an denen Umlenkrollen befestigt werden, entsprechend gesund und stark sein (Richtwert: Zugkraft der Seilwinde 80 kN ➞ Baumdurchmesser mindestens 50 cm).
Zum Befestigen der Last sind Anhängemittel zu verwenden (z.B. Würgeketten und -seile). Die Verwendung des Zugseiles als Würgeseil ist verboten!
Anschlagmittel, Seilstärke, Umlenkrollen und deren Befestigung sind auf die jeweilige Windenzugkraft abzustimmen.


Adi, der erste Punkt in deinem Link wird ja auch vielfach ignoriert... :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilende Tajfun EGV 65a

Beitragvon arbo » Fr Okt 05, 2012 8:46

Falke hat geschrieben:Mich wundert hier immer wieder, mit welcher Beharrlichkeit die Vorschrift (oder zumindest die Empfehlung)
"Die Verwendung des Zugseiles als Würgeseil ist verboten!"
ignoriert wird !
Ein Hinweis, dass "die Profis" es ja doch auch so machen, genügt - und schon sind (fast) alle stumm ... :? :x

A.



In D ist es nicht verboten beim Holzrücken das Windenseil zum direkten Anschlagen zu benutzen.
Kukkstu hier: Seite 34/35 §28 Absatz 1 u.3
http://www.hfuknord.de/wDeutsch/pdf/GUV-V_D8.pdf

Seite 34/35 §28 Absatz 1 u.3
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilende Tajfun EGV 65a

Beitragvon wiso » Fr Okt 05, 2012 9:22

Wenn das verboten wäre, hätten die uns beim Sachkundelehrgang Seilwinde sicher was davon erzählt und die BG hätte auch schon Alarm geschlagen, denn dann würden die ja jeden Gleithaken hinter einer Schlaufe bemängeln müssen.

Was wohl nicht so gut kommt, ist es, eine Schlaufe ohne Gleithaken zu bilden, in dem man das Seil durch die Endschlaufe zieht. Dabei wird mit Sicherheit der Mindestbiegeradius unterschritten und das Seil kann reissen.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilende Tajfun EGV 65a

Beitragvon tuningpaul77 » Fr Okt 05, 2012 10:56

Wenn es verboten wäre, dürfte ja kein Hersteller eine Winde mit angepresster Schlaufe und Seilgleithaken ausliefern.
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilende Tajfun EGV 65a

Beitragvon Fadinger » Fr Okt 05, 2012 11:45

Hallo!
tuningpaul77 hat geschrieben:Wenn es verboten wäre, dürfte ja kein Hersteller eine Winde mit angepresster Schlaufe und Seilgleithaken ausliefern.

Bestechende Logik ... :wink:
Darum sind ja auch Kegelspalter nicht verboten ...

http://www.ebay.at/itm/kegelspalter-hol ... 337ca6c0d6

http://www.ebay.at/itm/Kegelspalter-Hol ... 2323551a0a

Oder etwa doch nicht? ... :wink:
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilende Tajfun EGV 65a

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Okt 05, 2012 11:57

dappschaaf hat geschrieben:
WaldbauerSchosi hat geschrieben:Ich würd jetzt auch mit der Schlaufe rücken - ist wirklich besser und wenn der erste Meter hinüber ist, spleißst du dir eine neue Schlaufe - ist ganz einfach wenn du dir das mal zeigen lässt.


Hallo,

du weißt aber schon dass so ein "Verpressschlaggerät" relativ teuer ist?
Wobei ich der Meinung bin Flämisches Auge alleine würde auch reichen, will aber nichts gesagt haben.

Gruß
Dappschaaf


was ist an einer Stahlplatte und einen Rechteeckigen Stahlklotz mit seitlicher Führung so teuer ???

sowas kann man zur Not noch selbst schweißen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilende Tajfun EGV 65a

Beitragvon Ridder844 » Fr Okt 05, 2012 14:37

Danke erstmal an alle für die Antworten. Sind ja doch teilweise unterschiedliche Ansichten.
Wo kann man den so einen Seilwindenlehrgang machen ?

MFG
Ridder844
 
Beiträge: 122
Registriert: So Apr 27, 2008 11:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilende Tajfun EGV 65a

Beitragvon wiso » Fr Okt 05, 2012 15:08

Z.B an der Bayrischen Waldbauernschule inKelheim. Einfach mal bei deiner BG fragen. Gibt noch mehr Kurse, die evtl. auch in deiner Nähe stattfinden.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilende Tajfun EGV 65a

Beitragvon Ridder844 » Fr Okt 05, 2012 16:14

Ok, Danke Dir !
Ridder844
 
Beiträge: 122
Registriert: So Apr 27, 2008 11:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilende Tajfun EGV 65a

Beitragvon abu_Moritz » So Okt 07, 2012 12:27

tuningpaul77 hat geschrieben:Wenn es verboten wäre, dürfte ja kein Hersteller eine Winde mit angepresster Schlaufe und Seilgleithaken ausliefern.



eben, davon gehe ich auch aus und benutze natürlich die Schlaufe und Haken,
ein Jokerseil wäre ja sonst sicher auch verboten ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilende Tajfun EGV 65a

Beitragvon Fadinger » So Okt 07, 2012 13:18

Hallo!
abu_Moritz hat geschrieben:eben, davon gehe ich auch aus und benutze natürlich die Schlaufe und Haken,
ein Jokerseil wäre ja sonst sicher auch verboten ...

Wieder falsch!
Jokerseile sind nicht verboten, sondern vorgeschrieben ...
"Zum Befestigen der Last sind Anhängemittel zu verwenden (z.B. Würgeketten und -seile). Die Verwendung des Zugseiles als Würgeseil ist verboten!"

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilende Tajfun EGV 65a

Beitragvon Falke » So Okt 07, 2012 15:12

Lassen wir es bleiben, Fadinger, lt. dem Link von arbo oben sind die deutschen Unfallverhütungsbehörden in diesem Fall
wirklich weniger pingelig als unsere ...

Anschlagen der Last
§ 28.
(1) Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass Lasten nicht durch
Umschlingen mit dem Hubseil oder der Hubkette angeschlagen werden.
(2) Versicherte dürfen Lasten nicht durch Umschlingen mit dem
Hubseil oder der Hubkette anschlagen.
(3) Absätze 1 und 2 gelten nicht für den Einsatz von Rücke- und
Langholzverladewinden, von Selbstbergewinden an Fahrzeugen sowie von
Verhol- und Schleppwinden für Wasserfahrzeuge.


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki