In der Not funktioniert auch ein Knoten am Ende des Windenseils..... Bevor jetzt alle schreien: Den Knoten kann man gut von allen Seiten begutachten, wenn die Litzen anfangen zu brechen muss man halt einen neuen machen. Mit einem Seilriss muss man sowieso immer rechnen. Reißen tut das Seil praktisch immer auf dem letzten 20cm vor dem Knoten, scheinbar ist der Seilverschleiß durch die Seilgleiter größer als der Bruchkraftverlust durch den unfachmännischen Knoten (den ich natürlich niemandem empfehlen kann bzw werde) Wer schon einmal versucht hat, im Wald ohne vernünftigem Schraubstock usw., den Klemmkeil aus einem gebrauchten Seilendstück zu bekommen wird aber vielleicht mal an meine Worte denken.
Natürlich werden die Stämme mit Chokerketten und Seilgleitern befestigt, an der Seilbahn mit Chokerseilen