Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:10

Seilendstück oder Schlaufe an Seilwinde?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Seilendstück oder Schlaufe an Seilwinde?

Beitragvon Sickculture » Mo Jan 24, 2022 8:07

schon 100x diskutiert:
ich stehe gerade an der Überlegung, welches Seilende ich in Zukunft verwenden soll. Aktuell habe ich an meiner 8to Getriebewinde ein 12er Stahlseil mit Schlaufe und Hecken montiert, dahinter 3 Seilgleiter mti Chokeraufnahme. Jetzt möchte ich das Seil tauschen und benötige ein neues Seilende.

Im Grunde arbeite ich hauptsächlich mit Chokerketten Güte 10 und einem Dyneema Seil zur windenunterstützen Fällung, welche ich mit einem Scheckel durch die Schlaufe des Stahlseils verbunden habe.

Nur kann ich mich nicht entscheiden, was ich in Zukunft mache. Den Scheckel bekomme ich auch durch die Öffnung eines Seilendstücks. Bei schweren Bäumen hat das direkte anhängen mit Schlaufe und Hacken seinen Vorteil. Mich würde mal eure Meinung interessieren.

Macht ihr noch eine Scheibe zwischen Seilendstück und Gleiter, oder die Scheibe nach den Seilgleitern?
Zuletzt geändert von Falke am So Jan 30, 2022 10:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel korr.
Sickculture
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Nov 19, 2015 7:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilendtück oder Schlaufe an Seilwinde

Beitragvon Ugruza » Mo Jan 24, 2022 15:37

Sickculture hat geschrieben:Im Grunde arbeite ich hauptsächlich mit Chokerketten Güte 10 und einem Dyneema Seil zur windenunterstützen Fällung, welche ich mit einem Scheckel durch die Schlaufe des Stahlseils verbunden habe.


Auch ich arbeite überwiegend mit Chokerketten. Ich wüsste nicht, was es mit der Stärke des Baumes zu tun hat, ob ich eine Schlaufe oder ein Endstück brauche. Vielleicht wenn man keine längeren Chokerketten hat? ich habe grundsätzlich immer auch eine 3m Kette mit, die hat noch immer gereicht. Normalerweise Ketten mit 2,5m. Ich habe ein Endstück wie im Link unten montiert (war original so auf der Krpan Winde).
https://www.oekoprofi.com/shop/produkte ... lwEALw_wcB

Ich mache es aber grundsätzlich so, dass ich zuziehe (meist den ganzen Baum ohne Äste), und dann entweder in die Kettenfallen umhänge, oder (wenn vom Gelände möglich) direkt mit dem RW dann ablänge. Das ist für mich die effektivste Methode und ich brauche maximal 2...3 Seilgleiter (wenn überhaupt). Ich denke mir persönlich wäre die Schlaufe öfters im Weg als das sie mir helfen könnte. Beim eventuell nötigen Einkürzen des Seils, brauchst du auch wieder die Werkstatt zum verpressen, mit dem oben beschriebenen Endstück kannst du das ohne weiteres selbst erledigen (dazu hat Adi mal hier ein paar Bilder gepostet, ich finde diese nur gerade nicht).

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilendtück oder Schlaufe an Seilwinde

Beitragvon Fendt312V » Mo Jan 24, 2022 16:26

Machen alles mit Würgeketten und dem etwas stärkeren Endstück (blau). Hatte vor nahezu 40 Jahren die Haken mit Sclaufe und mich dauernd geärgert wenn die Seilschlinge nur ein paar Meter auf hartem Schotter oder Asphalt gerieben hatte. Wenn nur ein paar Litzen beschädigt sind ist alles nicht mehr sicher und Fleischhaken sind es auch noch.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilendtück oder Schlaufe an Seilwinde

Beitragvon langholzbauer » Mo Jan 24, 2022 18:28

...und ewig grüßt das Thema...

Wenn regelmäßig mit Kuststoffseilen windengestützt gefällt wird, ist eine Schlaufe+ Gleithaken die günstigste Lösung. Da braucht es keinen Schäkel.
Irgendwann ist dann das Seilende verschlissen.
Dann finde ich immer noch ein passendes Keilendstück mit folgendem Seilgleithaken günstiger für Verlängerungen oder mal ein dickes Bündel.

Als Anschlagmittel arbeite ich als Ossi traditionell aber mit Chockerseilen mit beidseitig Knöpfen und entsprechend mindestens 4 Seilgleitern + einigen Würgeketten mit Seilgleithaken.
Die Versuche mit Durchstecknadeln und Einfädeln brachten mir keine Vorteile gegenüber dem bekannt/bewährten Seilchocker-System.
Deshalb ist an meiner Winde ein Keilendstück mit 12mm Schlitz dran, wo eben das Chockerseil, die Rückekette oder auch der Gleithaken eingefädelt werden können.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilendtück oder Schlaufe an Seilwinde

Beitragvon Fiat 45-66 » Mo Jan 24, 2022 18:29

Ich hab auch ein Seil Endstück.

Hatte mal anfangs den Haken und die Schlaufe. Ich glaube Flämsches Auge heißt das.
War aber nicht mein Ding. Weil ich immer schon Ketten hatte.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilendtück oder Schlaufe an Seilwinde

Beitragvon unimogthorsten » Mo Jan 24, 2022 18:35

ich hab das Seilende neu machen lassen weil nach ca. 3m ein Knick im Seil war. Also das Stück abtrennen und eine neue Schlaufe pressen. Nicht zu groß damit auch kleinere Stammdurchmesser noch direkt mit dem Seil gerückt werden können. Dazu 4 Seilgleiter für die Chokerketten. Kunststoffscheibe zw. dem letzten Seilgleiter und der Einlaufrolle.
Dateianhänge
20210908_183026.jpg
20210908_183026.jpg (49.22 KiB) 5341-mal betrachtet
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilendtück oder Schlaufe an Seilwinde

Beitragvon Sickculture » Mo Jan 24, 2022 18:37

Habe nun ein Endstücke bestellt. Mein Zugseil aus Dyneema kann ich am Enstück befestigen. Eine 10mm Choker Kette kommt dann auch noch.
Sickculture
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Nov 19, 2015 7:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilendtück oder Schlaufe an Seilwinde

Beitragvon plenter » Mo Jan 24, 2022 18:58

verwende seit eh und je parallelhaken am endstück und drei seilgleiter.
seilschlaufe mit seilhaken ist hier bei steinen/felsen keine option.
plenter
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilendtück oder Schlaufe an Seilwinde

Beitragvon Steyrer8055 » Di Jan 25, 2022 6:40

Hallo!
Orginal Fransgard hat einen Paralell-Haken am Ende,u.ich habe 2 Seilgleiter mit Paralell-Haken im Seil. Arbeite meist im Knickholz-Wald!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilendtück oder Schlaufe an Seilwinde

Beitragvon 240236 » Di Jan 25, 2022 7:17

Ich habe am ende auch einen Hacken mit Seilgleiter. Das mit der Schlaufe passt mir nicht besonders.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilendtück oder Schlaufe an Seilwinde

Beitragvon Falke » Di Jan 25, 2022 12:31

In Ö. stellt sich die Frage nicht - das (Winden-)Seil ist als Anschlagmittel nicht erlaubt.

Mein Setup (zum x. mal gezeigt): Seilendstück, 3 Seilgleiter, 9 Würgeketten (eine liegt im Kettenfach).
Den Seilgleiter mit der kl. Umlenkrolle werde ich bald wieder abmontieren - in einem Jahr hab' ich ihn ein- oder zwei mal gebraucht. Unnützes Gewicht ...

IMG_20220125_114817.jpg


A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilendtück oder Schlaufe an Seilwinde

Beitragvon pmraku » Di Jan 25, 2022 12:39

das Baueisen gefällt mir gut zur Haltung; ich muss für die Ketten auch mehr Halterung anbauen und am besten eine Art Schachtel drauf, wo die Ketten dann hineingelegt werden
pmraku
 
Beiträge: 250
Registriert: Mi Feb 26, 2020 21:54
Wohnort: Villach, Kärnten, Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilendtück oder Schlaufe an Seilwinde

Beitragvon Zog88 » So Jan 30, 2022 9:49

Falke hat geschrieben:Den Seilgleiter mit der kl. Umlenkrolle werde ich bald wieder abmontieren - in einem Jahr hab' ich ihn ein- oder zwei mal gebraucht. Unnützes Gewicht ...


Lass ihn ruhig drauf, besorg einen Karabiner und einen Fetzen Kette und hänge ihn einfach an der Seilwinde an so das er nahe am Seileinlauf bleibt.
So hast ihn immer mit aber trägst sein Gewicht nicht mit in den Bestand. Wenn du ihn braucht hängst ihn aus und er komm mit.
Dafür muss er natürlich der Letzte vom Endstück aus sein... das ist eh der Fall...
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilendstück oder Schlaufe an Seilwinde?

Beitragvon Johannes D. » Di Feb 01, 2022 8:41

Servus,

man sollte folgendes im Kopf behalten: bei den Choker-Ketten ist die Belastbarkeit im Schnürgang deutlich reduziert. Die "üblichen"
8 mm G8 Ketten haben eine zulässige Zugkraft von 45 kN abzüglich 20 % im Schnürgang = 36 kN. Bei voller Zugkraft sind diese Ketten
also schon für eine 4 to Winde zu klein.
Wenn ich mit einer Kette die theoretisch volle Zugkraft meiner 5 to Winde nutzen wollte bräuchte ich bereits eine 10 mm G10 Kette.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilendstück oder Schlaufe an Seilwinde?

Beitragvon plenter » Di Feb 01, 2022 8:59

johannes, hast du dafür eine quelle/link?
plenter
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki