Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:16

Seilkletterkurs

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Seilkletterkurs

Beitragvon llit » Mo Aug 29, 2011 19:42

treeclimber hat geschrieben:Also wenn das seil nicht dauerhaft auf Spannung wäre dann hätte man auch mühe dabei hoch zu kommen!

wie meinst du das? und was sind das für karabiener die du meinst? meinst du solche die sich selber verrigel? wenn ja... ich find die dinger bisher nur nervig! soeinen hab ich mir mal von mammut gegönnt... nachm ersten einsatz ist er nurnoch materialkarabiener... ich mag den iwie nich :roll: .

wie ist das eig: ist der Seilkletterkurs, also die bestätigung, dass man das alles kann, "lebenslänglich" oder muss der kurs nach 5 jahren oder so wiederholt werden?

und die seite (www.freeworker.de) ist echt toll zum stöbern. hab grad gute musik angemacht... so ist der abend doch schön :lol: .

grüße

Till
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilkletterkurs

Beitragvon ober_lenker » Mo Aug 29, 2011 20:33

Ist das Seil zu wenig bzw. kaum auf Spannung, hast du Mühe die Steigklemme hochzuschieben. D.h. die Kraft der Seilreibung an der Klemme ist höher als die Gewichtskraft des darunter hängenden Seils. Oder einfach: Dir ziehts das Seil mit hoch anstatt dass die Klemme rutscht. Beim Prusik ist die Sache noch extremer.
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilkletterkurs

Beitragvon treeclimber » Di Aug 30, 2011 9:56

Moin!

Also ohne ein straffes oder gespanntes seil kommt man eigentlich nicht hoch!

Zu den karabinern, ja es sind die von dir beschriebenen nervigen dinger! Mann muss dazu sagen das du beim baumklettern nur diese Art von Karabiner zur sicherung benutzen darfst alles andere ist nach meinen Kenntnissen nicht erlaubt oder gar zugelassen! Anders ist es da mit den Materialkarabinern da darfst du auch die einfach schließenden benutzen;)

Gruß treeclimber!
Halb Besoffen ist weg geschmissenes Geld!
Es gibt ja auch nicht halb Schwanger!
Entweder ganz oder gar nicht!
treeclimber
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Jun 20, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilkletterkurs

Beitragvon llit » Di Aug 30, 2011 14:46

treeclimber hat geschrieben:Zu den karabinern, ja es sind die von dir beschriebenen nervigen dinger!


das ist ja doof, ich find die alten bewährten schrauber einfach immernoch am besten... klar, man darf nicht vergessen zu zudrehen... aber wer das vergiss sollte das klettern lieber sein lassen, weil dann stimmt was nichtmehr (meine meinung!) :roll: .

grüße

till
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilkletterkurs

Beitragvon treeclimber » Di Aug 30, 2011 14:57

Du darfst nicht vergessen das du dort "am seidenen faden hängst" vergessen hin oder her diese Karabiner schließen sich immer von selber und tragen damit zu deiner eigenen Sicherheit bei;)
Halb Besoffen ist weg geschmissenes Geld!
Es gibt ja auch nicht halb Schwanger!
Entweder ganz oder gar nicht!
treeclimber
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Jun 20, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilkletterkurs

Beitragvon ober_lenker » Di Aug 30, 2011 15:40

llit hat geschrieben:das ist ja doof, ich find die alten bewährten schrauber einfach immernoch am besten... klar, man darf nicht vergessen zu zudrehen... aber wer das vergiss sollte das klettern lieber sein lassen, weil dann stimmt was nichtmehr (meine meinung!) :roll: .

Rein aufs Sportklettern bezogen: Meiner Meinung nach gibt es zum Einhängen des Sicherungsgerätes wie Tube oder GriGri am Gurt nichts besseres und schnelleres als diese Automatik-Karabiner, mein Favorit QuickLock. Easy mit einer Hand zu handeln (wenn das eine Ende bereits in der Gurtschlaufe hängt) und ratz-fatz auf oder zu. Für Standplatzbau in Mehrseillängen aber ganz klar die klassischen Schrauber. Es gilt wie immer: Je nach Einsatzzweck....

Sorry fürs Offtopic, zurück zum Seilklettern.
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilkletterkurs

Beitragvon treeclimber » Mi Aug 31, 2011 11:14

Moin!

Pass mal auf "ilit" ich schreibe dir einfach mal ne Materialliste von dem auf was ich an zeug habe zum klettern und dann kannst du dir Gedanken drüber machen und hast ne Übersicht von dem was du brauchst und was du für nötig hälst und damit du mal siehst was man beim Baumklettern an Material benutzt und du beim Bergsport :wink:

Ist alles auf die Internetseite Freeworker zurück zu Verfolgen!

Helm: Petzl Vertex Vent

Gurt: Tree Magic, Kolibri Multislide

Karabiner: Tofana HMS 2 mal, Civetta D-Trilock 2 mal, Under Cover 2 mal, Rock D,Rock PRO, Aero HMS 2 mal, Big Steel Automatik 3 mal, AM'D Lock 2 mal

Schleuder: Big Shot

Wurfbeutel: Wurfbeutel ECO

Wurfleine: Freeworker FLY LIGHT

Kambiumschoner: Classic - Kambiumschoner

Seil: Germany XP-e 55 Meter, XTC Fire 60 Meter

Klemmknotenseil: Sirius 8

Halteseil: CE-Lanyard, XP Komplettset 4 m, Hercules

Bandschlinge: Anneau, Bandschlinge

Rettung: Rettungsset

Seilgeräte:

Handsteigklemme: Ascension Rechts

Fußsteigklemme: Pantin Fußsteigklemme

ART: ART Lockjack Sport mit Wirbel



So ich hoffe du hast jetzt einen Überblick über die dinge die man beim Baumklettern benutzt :wink:

Vill können die anderen Kletterer ja auch mal eine Liste über ihre Ausrüstung Posten dann siehst du einen Unterschied und bemerkst das jeder seine Ausrüstung an sich anpasst!

Klar habe ich einige Sachen doppelt oder zu viel in meiner Ausrüstung aber wenn man anfängt kauft man sich immer mehr und wieder was neues dazu wenn die Erfahrung mehr und mehr wird und man probiert neues aus, auch mit dem Prusikknoten Kletter ich seid einiger zeit nur noch mit 2 anstatt mit 3 Wiklungen weil er mir schneller ist und sich nicht so feste zu zieht wenn man im gurt hängt allerdings habe ich es bis jetzt nur in der Freizeit gemacht wenn ich just for fun Klettern gehe bei der Arbeit mache ich 3 Wiklungen oder habe den Lockjack im Seil!

Gruß treeclimber! :wink:
Halb Besoffen ist weg geschmissenes Geld!
Es gibt ja auch nicht halb Schwanger!
Entweder ganz oder gar nicht!
treeclimber
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Jun 20, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilkletterkurs

Beitragvon llit » Mi Aug 31, 2011 20:34

ja das is echt interessant zu lesen :D gute idee
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilkletterkurs

Beitragvon llit » Do Sep 01, 2011 21:42

heute is der petzl katalog gekommen... da is iwie alles vorne drinn erklärt... am seil aufsteigen, verletzte retten, lastenzug, ...

mal gucken wann ich dazukomm das ganze durchzulesen :D
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilkletterkurs

Beitragvon THB » So Sep 04, 2011 14:36

Hallo,
schau mal bei Freeworker dort gibt es das SKT - A Skript da steht alles drin was in dem Kurs gelehrt wird ist ganz gut alles erklärt, dir sollte auch bewust sein wenn du kletterst damit ein Zweiter Kletterer mit Ausbildung vor Ort sein sollte. Schraubkarabiner sind bei der SKT zur Personensicherung nicht zulässig als Materialkarabiner sind die OK.Zum Petzl Katalog ist fast alles auf Bergsport aus gelegt obwohl bestimmte Teile auch in der SKT anwendung finden.Zum Treeclimmer Prusik mit nur 2 Wicklungen kann mir nicht Vorstellen damit das jemand so lehrt würde es mal mit anderen Klemmknoten Probieren z.B. Schwabenprusik,Distl,noch was am besten lernst und wirst du wenn du mit einem Erfahrenen Kletterer Arbeitest.


Gruß Thomas
THB
 
Beiträge: 95
Registriert: Fr Mär 20, 2009 20:00
Wohnort: Friedberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilkletterkurs

Beitragvon treeclimber » So Sep 04, 2011 15:31

@ THB

Den Prusik mit 2 Wiklungen hat mir auch eigentlich keiner gelehrt!

Habe es nur mal beim Klettern in meiner Freizeit ausprobiert und es hat geklappt, sicher weiß ich das es normal nicht erlaubt ist und das man durchaus mit seinem Leben spielt da der Knoten dann nicht ganz so feste hält oder bremst falls man abgehen sollte, wenn man voll im Gurt hängt und sich nicht bewegt kann man auch sehen das man ganz ganz langsam Millimeter um Millimeter am Seil runter rutscht!

Deshalb würde ich es auch KEINEM ANFÄNGER empfehlen mit dem Prusik so zu Klettern wie ich es beschrieben habe!!!

In der Freizeit will ich mich schnell im Baum bewegen um Arbeitsabläufe und meine Technik noch zu verbessern und zu verfeinern!
Halb Besoffen ist weg geschmissenes Geld!
Es gibt ja auch nicht halb Schwanger!
Entweder ganz oder gar nicht!
treeclimber
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Jun 20, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilkletterkurs

Beitragvon Marco + Janine » So Sep 04, 2011 17:18

der prusik mit 2 wicklungen findet im bergsport anwendung!!!!

da wird er auch gelehrt! (früher und auch heute noch)

zb. hintersicherung beim abseilen mit 8er
spaltenbergung
aufstieg am kletterseil
allgemein flaschenzug

aber:

da machen wir den prusik mit einer 6mm reebschnur auf ein 10 bzw 11er seil!


SKT haste eine 8er reebschur !
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki