Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:14

Seilkletterkurs

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Seilkletterkurs

Beitragvon llit » Sa Aug 27, 2011 11:51

Hallo,
zu diesem Thema finde ich irgendwie nur sehr wenige Informationen, vll kann mir jemand von euch helfen.

Ich spiel mit dem Gedanken einen Seilkletterkurs (A) zu machen. Stimmt das, dass ich für den Kurs für 5 Tage freigestellt werden kann von der Arbeit?

Und brauch ich für den Kurs die Koplette Ausrüstung oder wird das dort gestellt?

Vll hat ja jemand sonst noch interessante Infos zu dem Thema...

Grüße

Till
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilkletterkurs

Beitragvon treeclimber » Sa Aug 27, 2011 17:00

Moin!

Ja ich habe Erfahrung damit :wink:

Musst dir mal die Münchener Baumkletterschule anschauen die kann ich dir bestens anbieten!
Die machen über das ganze Jahr verteilt Kurse in ganz Deutschland!

Ob du Freigestellt werden kannst kann ich dir nicht sagen, habe mir einfach Urlaub genommen!

Mal ne frage aber wie kommt es das du den SKT-A machen willst?
Einfach nur so aus Lust und Laune oder hast du wirklich vor damit effektiv zu Arbeiten?
Du weißt hoffentlich wie viel das alles kostet? (SKT-A und Ausrüstung)

Bei der Münchener kannst du dir die komplette Ausrüstung für Kaution mieten damit du bei dem Kurs mit machen kannst, und wenn dir die Ausrüstung liegt kannste die glaube am ende vom Kurs für 1000 Euro mit nehmen was ich dir aber besser nicht empfehle da diese gebraucht ist und du dir die Ausrüstung nicht auf dich anpassen kannst :wink:

Gruß Treeclimber
Halb Besoffen ist weg geschmissenes Geld!
Es gibt ja auch nicht halb Schwanger!
Entweder ganz oder gar nicht!
treeclimber
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Jun 20, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilkletterkurs

Beitragvon treeclimber » Sa Aug 27, 2011 17:03

Ach so!

Du brauchst auch noch eine Ärztliche Untersuchung nach H9 und einen Ersthelferkurs der über 2 Tage geht!
Halb Besoffen ist weg geschmissenes Geld!
Es gibt ja auch nicht halb Schwanger!
Entweder ganz oder gar nicht!
treeclimber
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Jun 20, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilkletterkurs

Beitragvon treeclimber » Sa Aug 27, 2011 17:16

Mal was zur Anregung :lol:
Dateianhänge
WP_000089.jpg
(450.74 KiB) Noch nie heruntergeladen
WP_000088.jpg
(445.45 KiB) Noch nie heruntergeladen
WP_000087.jpg
(485.92 KiB) Noch nie heruntergeladen
WP_000085.jpg
(445.13 KiB) Noch nie heruntergeladen
WP_000070.jpg
(467.49 KiB) Noch nie heruntergeladen
Halb Besoffen ist weg geschmissenes Geld!
Es gibt ja auch nicht halb Schwanger!
Entweder ganz oder gar nicht!
treeclimber
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Jun 20, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilkletterkurs

Beitragvon Marco + Janine » Sa Aug 27, 2011 20:14

Hallo,

Leihausrüstung gibts zum A-Kurs ( kostet aber was ! )

Ab B-Kurs mußt dein eigenes Zeugs haben ( muß aber geprüft sein ! jährlich ! ) Liste gibt bei Anmeldung wast
du mitbringen mußt.

Hab bei der Nürbergerschule gemacht. Wenns klappt wird meine Frau in den nächsten Jahren nachziehen.

Nur mal so: Bei Aufträgen müssen laut BG immer 2 SKTler auf der Baustelle sein!
Auch muß eine komplette 2. Ausrüstung für die Rettung auf der Baustelle sein!

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilkletterkurs

Beitragvon llit » Sa Aug 27, 2011 20:51

Danke für die tollen Atworten (iwie hab ich vermutet dass ihr 2 atwortet :lol: ). :prost:

Also ich hab mir halt überlegt, dass der Kurs sicher sehr Interessant und Lehrreich ist. Aber momentan ist erstmal die Lehre zum Landschaftsgärtner drann, dachte mir ich könnte wärdendessen den Kurs machen und hoffen dass sich nach der Lehrer ne gute möglichkeit ergibt, den Kurs zu nutzen. Und fals das nicht der Fall ist, fänd ichs auch nicht soo tragisch.

Von den Kosten weiß ich... 650€ für den Kurs... drum hab ich auch gefragt ob ich die eigene Ausrüstung brauch, weil die mir momentan zu teuer ist. :wink:

Vll kann ja auch noch kurz jemand erklären wie ihr den Baum hoch kommt? Nutzt ihr "einfache" Steigklemmen von Petzl? Und nutzt ihr auch Baumsteigeisen? Ich bin selber Kletterer, drum interessiert mich das, weil ich glaub kaum dass ihr euch mit nem Brusik sichert :roll: .

mfg

Till
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilkletterkurs

Beitragvon Marco + Janine » So Aug 28, 2011 7:02

Ein Prusik is n toller Knoten...
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilkletterkurs

Beitragvon ober_lenker » So Aug 28, 2011 8:41

Wer glaubt der Prusik sei 'out', der irrt. Sicher gibt es vieles "neues technisches Zeugs". Bei langen Abseilfahrten von hohen Wänden ist der Knoten jedoch immernoch der Sicherungsknoten der Wahl in Reihe zum Abseilgerät. Selbst nutze ich ihn auch zum Aufsteigen aus Höhlenschächten - da dann aber in Kombi mit Seilklemme. Wie mein Vorredner schon schrieb: Ein toller Knoten.
Wie es beim Baumklettern aussieht kann ich nicht sagen.
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilkletterkurs - Klemmknoten

Beitragvon Seidenschwang » So Aug 28, 2011 9:09

Und was ist mit Blake? :wink:

Sorry, dass wir abschweifen.

Gruß,
Seidenschwang

http://de.wikipedia.org/wiki/Blake-Knoten
Seidenschwang
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Mai 31, 2007 10:05
Wohnort: Nandlstadt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilkletterkurs

Beitragvon Marco + Janine » So Aug 28, 2011 13:07

Alles eine "Abwandlung" des Prusikknotens
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilkletterkurs

Beitragvon Seidenschwang » So Aug 28, 2011 13:27

llit hat geschrieben:Vll kann ja auch noch kurz jemand erklären wie ihr den Baum hoch kommt? Nutzt ihr "einfache" Steigklemmen von Petzl? Und nutzt ihr auch Baumsteigeisen? Ich bin selber Kletterer, drum interessiert mich das, weil ich glaub kaum dass ihr euch mit nem Brusik sichert :roll: .


Hallo Till,

folgendes Buch beantwortet so ziemlich alle deine Fragen: "Der kletternde Baumpfleger"
http://www.amazon.de/Der-Ratgeber-f%C3%BCr-kletternde-Baumpfleger/dp/B004KLU7MG/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1314534217&sr=8-6

Ich habe es selbst und kann es nur weiterempfehlen.
Zum Thema "Einsatz von Steigeisen": Diese werden normalerweise nur bei Fällungen verwendet, da hierbei die Rinde beschädigt wird.

Gruß,
Seidenschwang
Seidenschwang
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Mai 31, 2007 10:05
Wohnort: Nandlstadt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilkletterkurs

Beitragvon brennholzprofi » So Aug 28, 2011 13:29

Hallöchen,
ich kann nur empfehlen sich mit einer Kletterschule in Verbindung zu setzen.
Ich hab meine Ausbildung bei ETC gemacht.
Es gibt schon ein paar wesentliche Unterschiede zum Sport/Industrie und Baumklettern.
Sportkletterer haben i.d.R. Seile mit einer starken Dehnung...bei uns liegen die Dehnung bei 2-5% .
Wenn also jemand mit einem Baumseil sich so verhält wie beim Sportklettern können beim Sturz starke Kräfte auf den Körper wirken.
Mit Steigeisen wird normal nur in ganz zu fällenden Bäumen geklettert.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilkletterkurs

Beitragvon llit » So Aug 28, 2011 18:24

Hallo

danke für die tollen atworten.

ich hätte nicht gedacht, dass der prusik noch so verwendet wird, bei den ganzen neuen tollen geräten (da ist ja petzl ganz vorne mit dabei). aber beim abseilen am doppelseil mach ich ihn auch unter den achter... am einfachseil nicht, da hab ich ja's grigri :lol: . Sichert ihr euch mit so alten bewährten methoden (wie prusik) immer nochmal zusätzlich ab? aber für die 2.te sicherheit gibts ja nen 2tes seil, wo nochmal ein gerät mitläuft... traut ihr denen nicht? :roll:

zu den seilen: mein sprotkletterseil hat 9% dehnung... ich kann mir vorstellen da ists viel schwerer dran hochzukommen wie mit nur 2%. aber nutzt ihr dann auch so ne art dämpfer? sowas wie auch an kletterseigsets dran ist...

@Seidenschwang: das macht nix vom thema abzukommen, so hab ich schonwieder nen neuen knoten kennengelernt :D .

grüße ausm schwabenländle

till
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilkletterkurs - Seildehnung

Beitragvon Seidenschwang » So Aug 28, 2011 19:52

Hallo Till,

im Gegensatz zum Klettern in der Bergen wird beim Klettern im Baum der Ankerpunkt nicht überstiegen (meine Meinung). Zweitens muss das Seil immer auf Spannung gehalten werden. Wir klettern im Baum mit Hilfe des Seils hoch. Beim Bergklettern verwendest du das Seil als Sicherung, nicht als Aufstieghilfe.

Gruß,
Seidenschwang
Seidenschwang
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Mai 31, 2007 10:05
Wohnort: Nandlstadt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilkletterkurs

Beitragvon treeclimber » Mo Aug 29, 2011 18:38

Moin!

Also ich übersteige auch niemals den ankerpunkt, wenn ich noch höher muss dann leg ich den punkt nochmal neu an;)

Zum aufstieg verwende ich entweder knoten und footlog und wenn es mehrere bäume am tag sind nehme ich mir noch eine Hand und eine fußklemme mit dazu!
Also wenn das seil nicht dauerhaft auf Spannung wäre dann hätte man auch mühe dabei hoch zu kommen!

Und was du nie vergessen darfst ist das du deine Ausrüstung vom Bergsport nicht zum baumklettern einsetzen darfst z.B. müssen die Karabiner tri-lock haben was nach meinen Kenntnissen nicht im bergsport eingesetzt wird, dann natürlich die seile wie schon angesprochen und und und...;)

Schau mal bei freeworker.de nach da kaufe ich zumindest alles was ich brauche und beim preis sind die fast unschlagbar, du findet dort alles was dein herz begehrt;)
Halb Besoffen ist weg geschmissenes Geld!
Es gibt ja auch nicht halb Schwanger!
Entweder ganz oder gar nicht!
treeclimber
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Jun 20, 2011 18:37
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki