Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:29

Seilsorte , Seildicke

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Seilsorte , Seildicke

Beitragvon 1060Premium » Mo Feb 13, 2012 13:56

Hallo ,

bin dabei mir ein Frontpolterschild mit angebauter Hydraulikwinde zu bauen .
Die Seilwunde hat laut Hersteller eine Zugkraft von 3t. Und laut Hersteller passen 50 m 8mm Seil drauf , bei gleichmäßiger Wicklung.

Der Trommelkern ist aber relativ klein ( 83mm Durchmesser). Ich überlege jetzt ob ich nicht nur 7mm Seil drauf tun soll (45m) damit die Trommel nicht zu voll wird . Weil optimal wickelt sich das Seil ja eh nicht auf .

Welches Seil wäre da am meisten geeignet ? Mit Textilkern oder hochverdichtet oder konventionnelles .

Bin mal auf eure meinung und euren Sachverstand gespannt .

Mfg,

Werner
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilsorte , Seildicke

Beitragvon Falke » Mo Feb 13, 2012 16:35

Hmm, selbst ein 'normales' Forststahlseil mit 8 mm DM hat nicht die nötige Mindestbruchlast von 60 kN für eine 3 t Winde (2fache Sicherheit).
Ein hochverdichtetes schon. http://www.oekoprofi.com/katalog%20shop/s.186.pdf

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilsorte , Seildicke

Beitragvon Badener » Mi Feb 15, 2012 12:34

Falke hat geschrieben:Hmm, selbst ein 'normales' Forststahlseil mit 8 mm DM hat nicht die nötige Mindestbruchlast von 60 kN für eine 3 t Winde (2fache Sicherheit).
Ein hochverdichtetes schon. http://www.oekoprofi.com/katalog%20shop/s.186.pdf

Gruß
Adi


Hi Adi,

Holzknecht gibt für meine 7t Winde eine Seilfassung von 120m 11er Seil an, hast Du mal ein 11er Seil mit 14t Bruchlast gesehen? :roll:
Hab aber auch ein 11er drauf, war Standardmäßig drauf, aber nur 100m, dann hab ich noch über 5t Zugkraft auf der obersten Lage (~5,2t).

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilsorte , Seildicke

Beitragvon Fadinger » Mi Feb 15, 2012 12:53

Hallo!
Badener hat geschrieben:Holzknecht gibt für meine 7t Winde eine Seilfassung von 120m 11er Seil an

Bist Du Dir da sicher?
Ich kenne eigentlich bei Holzknecht nur Angaben, die auch der vorgeschriebenen doppelten Mindestbruchkraft entsprechen. Das ist bei einer 7to-Winde (zB. HS270) 100m/12mm. Ein hochverdichtetes Stahldrahtseil mit 12mm hat eine Mindestbruchkraft von etwa 140kN ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilsorte , Seildicke

Beitragvon Badener » Mi Feb 15, 2012 13:29

Fadinger hat geschrieben:Hallo!
Badener hat geschrieben:Holzknecht gibt für meine 7t Winde eine Seilfassung von 120m 11er Seil an

Bist Du Dir da sicher?
[...]
Gruß F


Hallo,

http://www.holzknecht.co.at/getriebetechnik/hs370.php

:roll:

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilsorte , Seildicke

Beitragvon Fadinger » Mi Feb 15, 2012 14:20

Hallo!
Badener hat geschrieben:Hallo,

http://www.holzknecht.co.at/getriebetechnik/hs370.php

:roll:

Gruß

Da schau ich jetzt tatsächlich ...

Dessen ungeachtet steht aber auch in Deiner BA/der BA der HS370 auf Seite 4 oder 5 der maßgebliche Satz:
Schnitzhofer hat geschrieben:Bei Anhängemittel sind für die maximale Zugkraft der Winde folgende Mindestanforderungen einzuhalten:
bei Seilen die 2 fache Sicherheit gegenüber der Mindestbruchkraft

...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilsorte , Seildicke

Beitragvon Badener » Mi Feb 15, 2012 14:31

Fadinger hat geschrieben:Dessen ungeachtet steht aber auch in Deiner BA/der BA der HS370 auf Seite 4 oder 5 der maßgebliche Satz:
Schnitzhofer hat geschrieben:Bei Anhängemittel sind für die maximale Zugkraft der Winde folgende Mindestanforderungen einzuhalten:
bei Seilen die 2 fache Sicherheit gegenüber der Mindestbruchkraft

...

Gruß F


Hallo Fadinger,

ja, in der BA steht auch nichts mehr von 120m Ø 11er Seil.
Finde ich nur komisch, dass die dann mit sowas Werbung machen, im Prospekt steht das übrigends auch so.
Ich glaub ich schreib Holzknecht mal an und frag was für Mindestbruchkräfte Ihre 11er Seile besitzen.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilsorte , Seildicke

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Mi Feb 15, 2012 15:22

Servus Werner,

wir haben seit 2007 auf unserer Taifun (4t) ein Python-Seil, 9 mm, 60 m, drauf. Vollkommen ausreichend für alle unsere Zwecke. Machen im Jahr ca. 100 bis 150 rm aller Art.


Gruß aus
Pentling


Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilsorte , Seildicke

Beitragvon baesschos » Do Feb 16, 2012 21:06

Hab mir heut auch ein Python Seil 9mm 62m gekauft kommt aus Österreich heißt Grizzly für eine Öhler 4 ton, bin schon darauf gespannt, wie es is, biegsam isses auf jedenfalls das hab ich schon gemerkt die anderen Vorzüge gegen einem normalen muß ich erst sehen,
baesschos
 
Beiträge: 45
Registriert: Di Feb 14, 2012 21:41
Wohnort: Altlankreis Viechtach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilsorte , Seildicke

Beitragvon pfaffi77 » Do Feb 16, 2012 21:42

Hallo
Wir haben Schlang u. Reichard Winde 5 T. 50 m. und 11 mm Seil verstärkt und reißt ab und zu auch mal wieder .
MfG Pfaffi77 :)
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilsorte , Seildicke

Beitragvon d4006 » Do Feb 16, 2012 22:18

Badener hat geschrieben:Hallo Fadinger,

ja, in der BA steht auch nichts mehr von 120m Ø 11er Seil.
Finde ich nur komisch, dass die dann mit sowas Werbung machen, im Prospekt steht das übrigends auch so.
Ich glaub ich schreib Holzknecht mal an und frag was für Mindestbruchkräfte Ihre 11er Seile besitzen.

Gruß


Es geben aber einige Hersteller die Seilkapazität mit verschiedenen Seildurchmessern an- Mir ist das zumindest auch bei Igland untergekommen; Allerdings is dann auch ein Vermerk dabei "empfohlener Seildurchmesser/Seillänge" bzw. welche Bruchlast das Seil haben muss; Beim durchforsten einiger Kleinanzeigen is mir auch schon mal eine 8-Tonnen-Winden mit 11er- Seil untergekommen^^ Ist aber wirklich eine Ausnahme muss ich dazusagen ...
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilsorte , Seildicke

Beitragvon waldkatze » Fr Feb 17, 2012 20:32

Hallo!

Ich habe ein hochverdichtetes 11er Seil mit 14 to Bruchlast auf meiner Winde.
Gekauft bei Fa.Hauselberger(tiger seilwinden).Die genaue Bezeichnung kann ich leider
nicht sagen.
12er hochverdichtet 16to Bruchlast

mfg waldkatze
mfg aus Oberösterreich

Waldkatze
waldkatze
 
Beiträge: 48
Registriert: Do Jul 02, 2009 9:05
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilsorte , Seildicke

Beitragvon d4006 » Fr Feb 17, 2012 20:37

waldkatze hat geschrieben:Hallo!

Ich habe ein hochverdichtetes 11er Seil mit 14 to Bruchlast auf meiner Winde.
Gekauft bei Fa.Hauselberger(tiger seilwinden).Die genaue Bezeichnung kann ich leider
nicht sagen.
12er hochverdichtet 16to Bruchlast

mfg waldkatze


Oha, gut zu wissen dass es doch solche Seile gibt ;-) Wär interessant zu erfahren wo's diese Seile gibt ...
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilsorte , Seildicke

Beitragvon Fadinger » Fr Feb 17, 2012 20:48

Hallo!
d4006 hat geschrieben:Oha, gut zu wissen dass es doch solche Seile gibt ;-) Wär interessant zu erfahren wo's diese Seile gibt ...

Die Bezeichnung würde mich auch interessieren ... :wink:
Das 11er Python hat ja "nur" 120kN Mindestbruchkraft.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilsorte , Seildicke

Beitragvon waldkatze » Fr Feb 17, 2012 20:59

Hallo

http://www.tiger-seilwinden.at
mfg aus Oberösterreich

Waldkatze
waldkatze
 
Beiträge: 48
Registriert: Do Jul 02, 2009 9:05
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], erwinruhl, Estomil, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki