Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 11:55

Seilwind Taifun EGV 65

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwind Taifun EGV 65

Beitragvon 1060Premium » Fr Jan 27, 2012 7:53

Hallo,

nur eine Bemerkung am Rande : ich habe meine 4.5t KMB Winde , die funkvorbereitet war, mit Funk nachgerüstet. Ich habe eine 5F von BB glaub ich . Da ich auch keine Gasverstellung wollte , blieben die Knöpfe für die Gasverstellung frei. Jetzt benutze ich diese um die hydraulische Frontwinde zu steuern . Eine Fernbedienung und 2 Winden :-).

Mfg,

Werner
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwind Taifun EGV 65

Beitragvon waldschütz » Fr Jan 27, 2012 17:43

Hallo
Bezüglich Windengrösse wir haben eben alte Buchen und Fichtenbestände Bhd . 60-70 cm .
Darum sollte es schon eine 6,5t Winde sein . Klar ist uns das sie in 90% zu gross ist aber bei den restlichen 10% brauchen wir sie.
Jetzt hat sich noch ein Senior zu Wort gemeldet und meinte eine gebrauchte Ritter oder Schlang und Reichert zu Kaufen. Hat aber noch nie was von Internet bzw was von Google gehöhrt . Taifun was ist das ?
Ich sags euch :roll: :klug: :google: :evil: :twisted:
waldschütz
 
Beiträge: 324
Registriert: So Feb 04, 2007 13:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwind Taifun EGV 65

Beitragvon NinjaFlo » Fr Jan 27, 2012 18:21

Ich würde nur neu kaufen,
eine 10Jahre alte Ritter Winde die paar Tausend Festmeter gerückt hat ist wohl nicht mehr besser wie eine neue Taifun,
die gebrauchten Ritter Winden die angeboten werden sind meist fertig und die wollen immer noch 5-6t€,
damit arbeitet man vielleicht noch xx Stunden und den gibt die Bremse/Kuplung den geist auf oder es Seil reist dauernt bis man nur noch 30m drauf hat.

Neue Winde = Garantie und sicher die ersten 1000Fm kein problem mit im Seil usw. wenn man Sachgemäß mit umgeht.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwind Taifun EGV 65

Beitragvon Westerwälder » Fr Jan 27, 2012 20:39

@ Waldschütz,
was macht ihr denn eigentlich da, 90ha und Eigentümergemeinschaft hört sich irgendwie so wie Waldinteressentenschaft oder Haubergsgenossenschaft an.....Du kannst nicht auf Jeden hören, Entscheidet das mit den Leuten die nachher damit arbeiten, die Anderen sollen ja nur bezahlen :D
Eine Seilwinde kauft man neu, oder von einem Nachbar wo man die Winde jeden Tag im Blick hatte......
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwind Taifun EGV 65

Beitragvon waldschütz » Fr Jan 27, 2012 21:38

Hallo Westerwelder hast ne Pn
waldschütz
 
Beiträge: 324
Registriert: So Feb 04, 2007 13:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwind Taifun EGV 65

Beitragvon Falke » Sa Jan 28, 2012 0:53

Notwendig zum Beiseilen und Rücken von Bäumen bis 70 cm BHD ist eine 4t Winde um 1000 € !

Alles darüber hinaus steigert den Komfort und eventuell die Langlebigkeit (im Profi-Einsatz).

Ich meine, eine Winde sollte nicht so groß gewählt werden, dass sie die wenigen ganz dicken Bäume im Bestand auch noch schafft (da kann man die Zugleistung
einer kleineren Winde mit Umlenkrollen verdoppeln). Bei großen Winden plagt man sich in 90 % der Fälle mit dem viel zu schweren Seil, den Ketten, usw...

Ich habe auch (Nadel-)Holz mit bis zu 70 cm BHD. Der Media-also der mittlere Durchmesser über alle Sortimente kommt nie über 26...27 cm !
Das hat auch meine 3 t Winde locker geschafft ! Meine jetzige 4 t Winde scheint mir in den meisten Anwendungsfällen bereits überdimensioniert ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwind Taifun EGV 65

Beitragvon waldschütz » Sa Jan 28, 2012 10:59

Hallo
Habe leider Grippe darum kann ich um die Uhrzeit schreiben .
Ich habe selbst eine 3,5 t Bernardie Winde habe sie oft mitgenommen , aber das Teil taugt ehrlichgesagt nix es Zieht keine Wurst vom Tisch , obwohl Kupplung richtig eingestellt ist ebenso die Bremse sie hält nichtmal einen Fichtestamm mit 20 m bei 20 cm Mitteldurchmesser .
Darum sind wir jetzt bei einer neuanschafung ohne viel zu überlegen gleich auf eine 6,5 t Winde gekommen.
Oftmals braucht man ja nur 10 m Seil und dann hat man eben nur 4,5 t zur verfügung und das bei einem Hang 50 Grad .
Das wäre hald ein gefundenes Fressen für unsere Kritiker und nichtbefürworte der Winde wenn der Stamm dann liegen bliebe .
Ich könnte mich auch mit der 55 EGV anfreunden hat mit der jemand erfahrung und würde zu meinem Schlepper (Deutz 3.60 67 PS) besser passen .
Heute mittag haben wir einen Termin beim Händler bin mal gespannt ?
Gruss elmi
waldschütz
 
Beiträge: 324
Registriert: So Feb 04, 2007 13:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwind Taifun EGV 65

Beitragvon Paulo » Sa Jan 28, 2012 11:14

Falke hat geschrieben:Notwendig zum Beiseilen und Rücken von Bäumen bis 70 cm BHD ist eine 4t Winde um 1000 € !

Alles darüber hinaus steigert den Komfort und eventuell die Langlebigkeit (im Profi-Einsatz).

Ich meine, eine Winde sollte nicht so groß gewählt werden, dass sie die wenigen ganz dicken Bäume im Bestand auch noch schafft (da kann man die Zugleistung
einer kleineren Winde mit Umlenkrollen verdoppeln). Bei großen Winden plagt man sich in 90 % der Fälle mit dem viel zu schweren Seil, den Ketten, usw...

Ich habe auch (Nadel-)Holz mit bis zu 70 cm BHD. Der Media-also der mittlere Durchmesser über alle Sortimente kommt nie über 26...27 cm !
Das hat auch meine 3 t Winde locker geschafft ! Meine jetzige 4 t Winde scheint mir in den meisten Anwendungsfällen bereits überdimensioniert ...

Gruß
Adi


Dem ist nichts hinzuzufügen!
Eine "leichtere" Winde bringt viele Vorteile mit sich.
Leider ist das "Wettrüsten" auch im Forum eingezogen,
Gerätschaften mit hydraulischer und elektronischer Steuerungen im Hobbybereich,
Kreuzhebelsteuerungen sowie Forstkräne mit über sechs Metern auf den Rückewägen sind zur "Pflicht" geworden :lol:
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwind Taifun EGV 65

Beitragvon waldschütz » Sa Jan 28, 2012 12:02

Hallo
Da gebe ich dir recht mit dem Wettrüsten du meinst eine 55 evg zieht unsere Stämme den Hang hoch? die Winde ist ja auch 200 kg leichter .
Verstehe mich nicht falsch ich stehe als Depp da wenn das Teil am Hang nur das Drahtseil spannt . 5 Jahre Bernardi 3,5 t haben mich geprägt .

gruss elmi
der angehängte Herr ist für den Windenbetrieb zuständig
Dateianhänge
deutz 3.60 009.jpg
(205.14 KiB) Noch nie heruntergeladen
waldschütz
 
Beiträge: 324
Registriert: So Feb 04, 2007 13:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwind Taifun EGV 65

Beitragvon tuningpaul77 » Sa Jan 28, 2012 12:28

Schönes Schlepperchen, der gefällt mir, und das obwohl ich "IHC-Fan" bin :D Der ist so schön kompakt. Aber glaub mir, der ist mit einer 5t Winde gut ausgelastet. Die 6t halte ich für völig überdimensioniert, sie ist viel schwerer gebaut als die 5t und lädt weiter nach hinten aus, ales Nachteile bei einem leichten Schlepper.
Nimm die 5t, die reicht für den Schlepper völlig aus. Mach nur so viel Seil drauf, wie du unbedingt brauchst, dann zieht sie auch in der oberen Seillage noch vernünftig, und das Wickelverhalten ist besser. Seil nicht zu dick wählen, 10mm hochverdichtet dürften für die 5t reichen, das muss aber der Verkäufer wissen.

Gruß Paul
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwind Taifun EGV 65

Beitragvon waldschütz » Sa Jan 28, 2012 12:34

Hallo
hatte vorher auch einen Case 633 allerdings ohne Allrad drum musste er weichen und habe den Deutz gekauft.
Aber ich lasse nichts über die roten kommen hervorragende Schlepper und alles Feinfüliger .
Gruss elmi
waldschütz
 
Beiträge: 324
Registriert: So Feb 04, 2007 13:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwind Taifun EGV 65

Beitragvon tuningpaul77 » Sa Jan 28, 2012 12:38

Ja die alte roten sind recht solide und zuverlässige Schlepper und lassen sich schön fahren.
Wir haben einen 856xla, der hat mit Frontlader ein Gewicht von gut 5t, und ich habe ihn schon mit einer 3,5t Winde zum neigen gebracht, deshalb der Tipp zur etwas kleineren Winde.
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwind Taifun EGV 65

Beitragvon waldschütz » Sa Jan 28, 2012 12:53

Hallo
Was hast du für ne Winde wiegesagt meine hat auch 3,5 t und Zieht echt schlecht bzw Bremsverhalten ist ne Katastrophe. Also ein Stamm 2 b 20 m so 10 Grad nach oben unmöglich für Zug und Bremse .
Gruss elmi
waldschütz
 
Beiträge: 324
Registriert: So Feb 04, 2007 13:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwind Taifun EGV 65

Beitragvon tuningpaul77 » Sa Jan 28, 2012 13:06

Wir haben eine Maxwald 3,5t.
Die zieht nicht schlecht für ihre Größe. Die Bremse (Scheibenbremse) ist bei der Winde echt klasse! Der im Verhältnis zur Winde große und schwere Schlepper schafft es nicht, die Bremse der Winde an ihr Grenze zu bringen. Sie hält so gut, dass ich sogar einmal die Hauptwelle der Winde, wo die Trommel gelagert ist, verbogen habe! Die Bremse hat nicht nachgegeben :D

Bei dieser Aktion ist es passiert:

P2160010.JPG
P2160010.JPG (90.39 KiB) 1290-mal betrachtet


P2160008.jpg
P2160008.jpg (62.8 KiB) 1290-mal betrachtet
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwind Taifun EGV 65

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Jan 28, 2012 13:12

Ich habe selbst eine 3,5 t Bernardie Winde habe sie oft mitgenommen , aber das Teil taugt ehrlichgesagt nix es Zieht keine Wurst vom Tisch , obwohl Kupplung richtig eingestellt ist ebenso die Bremse sie hält nichtmal einen Fichtestamm mit 20 m bei 20 cm Mitteldurchmesser .


Hallo
Was hast du für ne Winde wiegesagt meine hat auch 3,5 t und Zieht echt schlecht bzw Bremsverhalten ist ne Katastrophe. Also ein Stamm 2 b 20 m so 10 Grad nach oben unmöglich für Zug und Bremse .
Gruss elmi


Bist du dir sicher das die Winde richtig eingestellt und Beläge nicht verölt sind?Wurde die Zugkraft nach Einstellung auch gemessen?
Ich mein ja nur, ne Winde die (Wahrscheinlich auf Unterster Lage) 3,5to zieht (also 3,5to senkrecht in die Höhe ziehen können müsste), warum sollte die mit einem ~500kg Bäumchen Probleme haben? (Ausser er verkeilt sich zwischen andere Bäumen? :roll:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki