Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 11:55

Seilwind Taifun EGV 65

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwind Taifun EGV 65

Beitragvon Takar » Sa Jan 28, 2012 13:36

MF 2440 hat geschrieben:Hallo,

ich würde mir da lieber einen Funk-Anlasser einbauen,
Wenn ich aber jetzt beispielsweise nen Baum umziehe, muss ich zum Traktor laufen, abstellen, dann wieder zurück zum Baum und dann entasten, nach dem entasten zum Traktor laufen, starten, wieder zurück zum Stamm zum anhängen und wenns dumm hergeht muss ich da 80 Meter bergauf laufen, das wäre mir ein Ersparnis, nicht dass das Seil vielleicht 2sec. schneller aufgewickelt wird.


Hallo

Das muss man jetzt nicht verstehen oder ?

Wir machen unseren Schlepper morgens an, dann gehts ans arbeiten. Er wird nur zur Mittagspause und zum Feierabend abgestellt. Die restliche Zeit läuft er durch, deshalb auch die Gasverstellung am Funk.

Frank

P.S. Der Schlepper braucht bei jedem Starten mehr Sprit als wenn er mal ne halbe Stunde im Standgas läuft.
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwind Taifun EGV 65

Beitragvon Falke » Sa Jan 28, 2012 14:10

Takar hat geschrieben:P.S. Der Schlepper braucht bei jedem Starten mehr Sprit als wenn er mal ne halbe Stunde im Standgas läuft.


Das muss man jetzt nicht verstehen oder ?

Ich meine, die Spritmenge für einen Startvorgang entspricht der von einer halben Minute im Standgas, wenn überhaupt ...

Ich mach' den Traktor auch aus, wenn er länger als ein oder zwei Minuten im Standby laufen würde.
Nichts stört für mich die Ruhe im Wald mehr als unnötig laufende Maschinen.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwind Taifun EGV 65

Beitragvon Takar » Sa Jan 28, 2012 14:26

Hallo

Was soll ich dazu noch schreiben, es gibt halt doch Unterschiede zwischen hauptberuflichen Holzrückern im Akkord und Privatwaldbesitzern oder Hobbyholzern.

Frank

P.S. Wir seilen in 8 Stunden ca 100 fm oder mehr, je nach Lage. Bei seilunterstützten Fällungen machen wir ca. 3-4 Bäume die Stunde komplett, wann soll ich da den Schlepper ausschalten ?

Auserdem ist das Starten des Schleppers, der grösste Verschleiss an Motor und Anlasser.
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwind Taifun EGV 65

Beitragvon robs97 » Sa Jan 28, 2012 15:03

Falke hat geschrieben:
Takar hat geschrieben:P.S. Der Schlepper braucht bei jedem Starten mehr Sprit als wenn er mal ne halbe Stunde im Standgas läuft.


Das muss man jetzt nicht verstehen oder ?

Ich meine, die Spritmenge für einen Startvorgang entspricht der von einer halben Minute im Standgas, wenn überhaupt ...

Ich mach' den Traktor auch aus, wenn er länger als ein oder zwei Minuten im Standby laufen würde.
Nichts stört für mich die Ruhe im Wald mehr als unnötig laufende Maschinen.

Adi


Wegen dem bischen Sprit würde ich mir keine Gedanken machen.
Was allerdings richtig ist, läuft ein Motor beim Start einige Sekunden ohne Ölschmierung, bis die Pumpe den kompletten Motor mit Öl versorgt hat.
Theoretisch hätte ein Motor die höchste Lebensdauer, wenn man Ihn einmal startet und nicht mehr abschaltet.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwind Taifun EGV 65

Beitragvon waldschütz » Sa Jan 28, 2012 17:39

Hallo
Tuningpaul wenn ich dein Bild sehe ist das wirklich eine 3,5 t Winde ?
Jetzt ist auch noch eine Pfanzelt s- Line 9155 Getriebewinde im Gespräch mit folgenden Komponenten

-1,80m Schield
-Kippschalter Forstfunk

um 7900 eur. Brutto

Hat jemand erfahrung mit dem Gerät ,macht jedenfalls kein schlechten Eindruck .

Wäre eben ein Deutsches Produkt obwohl Taifun nachwievor mein Favorit ist .

Gruss elmi
waldschütz
 
Beiträge: 324
Registriert: So Feb 04, 2007 13:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwind Taifun EGV 65

Beitragvon tuningpaul77 » So Jan 29, 2012 10:31

Ja es ist ne 3,5t.
Ich habe das Schild selbst verbreitert, deshalb sieht sie vielleicht etas größer aus.
Wenn du die Möglichkeit hast, die Pfanzelt zu nehmen, dann nimm sie, das ist ne ganz andere Liga als die Tajfun. Such mal im Forum, die Pfanzelt wird von allen, die sie haben, sehr gelobt. Es ist eine Getriebewinde, und bei der Pfanzelt ist der Zugkraftverlust von der inneren zur äußeren Seillage nicht so groß, das heißt, bei voller Trommel zieht die 5,5t Pfanzelt wahrscheinlich fast so viel, wie eine 8t Tajfun.

Gruß Paul
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwind Taifun EGV 65

Beitragvon waldschütz » Sa Feb 04, 2012 17:03

Seilwinde mit d x 001.jpg verk..jpg
(340.59 KiB) Noch nie heruntergeladen
Hallo
Hier ein Bild von meiner Bernardie Winde .
Gruss elmi
waldschütz
 
Beiträge: 324
Registriert: So Feb 04, 2007 13:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwind Taifun EGV 65

Beitragvon tuningpaul77 » Sa Feb 04, 2012 17:14

Das ist wahrscheinlich eine Uniforest oder Krpan Winde, die ja unter unzähligen Firmanbezeichnungen verkauft werden
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwind Taifun EGV 65

Beitragvon Falke » Sa Feb 04, 2012 17:36

waldschütz hat geschrieben:... obwohl die Kupplung richtig eingestellt ist ebenso die Bremse sie hält nichtmal einen Fichtestamm mit 20 m bei 20 cm Mitteldurchmesser .


So ein Stamm wiegt keine 600 kg. Entweder ist Kupplung und/oder Bremse an der Winde verölt oder die Bremse ist durch eine übergroße Last beim Rücken im Seil
beschädigt. Du rückst wsch. ohne Rückeketten - die Kettenfangschlitze sehen noch jungfräulich aus ...

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwind Taifun EGV 65

Beitragvon waldschütz » Sa Feb 04, 2012 21:23

Hallo stärkere Stämme rücke ich schon mit Kette was anderes bleibt dir nicht übrig .
gruss elmi
waldschütz
 
Beiträge: 324
Registriert: So Feb 04, 2007 13:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwind Taifun EGV 65

Beitragvon Baumiche » So Feb 05, 2012 9:50

Hallo Waldschütz,

Ich hab die EGV55 an meinem MF 274 60 PS (Bilder im Album). Bis jetzt hat sie alles gezogen was ich angehängt hab. 6 Stämme 5.20m Dm 33-38 beiseilen oder Kiefer Dm 48 mit Krone und Wurzelteller aus einem alten Steinbruch ziehn und wenn's hängt kommt auch mal der Schlepper mit vier stehenden Rädern und abgelassenen Frontlader bis das Schild auf minus 50 cm steht.
Ich denk das man für die 65er mindestens ein 80PS Schlepper davor haben sollte.

Vielleicht hat ja der Händler eine zum testen da stehn.

Gruß

Baumiche
MF 274
Taifun EGV55A
Stihl 026
Stihl 034
Lutz Wipp-/Tischkreissäge
Woodline 10t Spalter Kurzholz
Posch HC 16t
2x M25
Baumiche
 
Beiträge: 38
Registriert: So Mai 08, 2011 23:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwind Taifun EGV 65

Beitragvon waldschütz » So Feb 05, 2012 12:36

Hallo Baumiche
Habe dein Album angeshen , hast du auch das verbreiterte Schild mit 1.80m
Gruss elmi
waldschütz
 
Beiträge: 324
Registriert: So Feb 04, 2007 13:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwind Taifun EGV 65

Beitragvon Baumiche » So Feb 05, 2012 16:20

Hallo Waldschütz,

das Schild ist Standart,also 1,50m. Das breitere Schild is beim schrägen beiseilen bestimmt net schlecht, vorallem bei Hydr.Betätigung.

Gruß

Baumiche
MF 274
Taifun EGV55A
Stihl 026
Stihl 034
Lutz Wipp-/Tischkreissäge
Woodline 10t Spalter Kurzholz
Posch HC 16t
2x M25
Baumiche
 
Beiträge: 38
Registriert: So Mai 08, 2011 23:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwind Taifun EGV 65

Beitragvon waldschütz » So Feb 05, 2012 18:16

Hallo Baumiche
Habe mir das 1,80 m Schild bestellt .
+ Umlenkrolle 12 T und Baumschoner und 2 Chokerketten mit Hacken am Stamm und ein Hacken zum einhägen am Seil .
Habe keine Seilgleiter drinn.
Hast du schon grössere Hänger 3-4 m gefällt mit der Wind so BHD 50 .
In deinem Albung sehe ich nur Schwachholz in Fixlängen .
Welchen Funk hast du ?
Gruss elmi
waldschütz
 
Beiträge: 324
Registriert: So Feb 04, 2007 13:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwind Taifun EGV 65

Beitragvon Baumiche » So Feb 05, 2012 21:56

Hallo Waldschütz,

hab noch keine Hänger in dieser Größenordnung gehabt.
Letztes Jahr lag bei mir schon das meiste ohne zu sägen. Stichwort:Schneebruch

Gruß

Baumiche
MF 274
Taifun EGV55A
Stihl 026
Stihl 034
Lutz Wipp-/Tischkreissäge
Woodline 10t Spalter Kurzholz
Posch HC 16t
2x M25
Baumiche
 
Beiträge: 38
Registriert: So Mai 08, 2011 23:09
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki