Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:55

Seilwinde am Holzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Fr Mär 20, 2009 19:59

@Abu Moritz Bitte was wiedr spricht sich denn günstig und gut oder was meinst du?

@fichtenmoped
Das ist mir wohl bewusst das man die Seilgeschwindigkeit von 10 Metern nur bei einfachem Seil mit 300kg gewicht hat.

@Falke
Das is mir schon klar mit dem abspulen wüsstest du aber auch wenn du genau gelesen hättest! Und warum einer löst und einer schleicht zum stamm oder kabel verlängern? man kann doch auch beim Spalter fürs abspulen stehen beleiben und wenns weit genug abgespult is hingen zange dran
zum Spalter und einzihen.

@alle
Okay wenigstens wei? ichh jetz schon mal was ihr von der Winde haltet.
Ist ja nicht so als ob ich die super fänd aber ich hab schon solche winden führ 2000€ gefunden und die liefen nicht schneller.

Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Fr Mär 20, 2009 20:11

johndeere93 hat geschrieben:@Abu Moritz Bitte was wiedr spricht sich denn günstig und gut oder was meinst du?


es widerspricht sich

- (viel) schneller als 10m/min
- gut
- elektrisch
- oder hydraulisch
- kräftig
- 150€

johndeere93 hat geschrieben:@Falke
Das is mir schon klar mit dem abspulen wüsstest du aber auch wenn du genau gelesen hättest! Und warum einer löst und einer schleicht zum stamm oder kabel verlängern? man kann doch auch beim Spalter fürs abspulen stehen beleiben und wenns weit genug abgespult is hingen zange dran
zum Spalter und einzihen.


das macht 1-2x, dann kotzt es dich an den Seilsalat jedesmal zu entwirren 8) :lol:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » Fr Mär 20, 2009 20:45

Hallo, johndeere93
'Tschuldigung, dass ich nicht so genau gelesen hab' ...
Also, die Dinger haben ein hochübersetztes selbstsperrendes Getriebe und/oder
eine magnetische Bremse (damit eine hängende Last bei Stromausfall nicht
unkontrolliert zu Boden saust).
Ich denke nicht, dass sich da so einfach (ohne die Kosten des Zeugs zu ver-
doppeln) eine Art Freilauf ein-/umbauen läßt, damit das Seil von Hand ausge-
zogen werden kann.
Und elektrisch geht das auch nicht ohne dass jemand am Seil zieht (im Regel-
fall ist es ja die Schwerkraft des Seilhakens), ansonsten gibts 'nen Seilknäuel.

Ich seh' da keine Möglichkeiten.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki