Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:17

Seilwinde am Holzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Seilwinde am Holzspalter

Beitragvon johndeere93 » Mi Mär 18, 2009 8:43

Hallo,
Ich bin dabei mir eine elektrische seilwinde an meinen Spalter zu bauen.
Dabei will ich abernicht auf eine 12V Winde setzen sondern auf son Werkstadt Hebektan mit 230V da ich eh zu 90% meinen Spalter aufm Hof mit E-Motor betreibe da macht ein Kabel mehr nichts aus. Jetzt ist mein Haupsächliches Problem was für eine Winde? Sie sollte bei einfachem Seil noch so 300kg schleppen können.
So eine HAbe ich bei Ebay gefunden: http://cgi.ebay.de/600kg-elektrische-SE ... 240%3A1318
Und was haltet ihr von dieser Winde? Ich bin mir nicht sicher ob man mit 10m/min vernümtig arbeiten kann aber es ist finde ich alle male besser als sich den Rücken kaputt zu machen. Es sollte ja auch nur für die dieckeren Stücke sein. Jetzt eine Frage an die Spezis: Kann ich das wohl einfach so umbauen das der Motor nur zum einziehen läuft und nicht beim ausziehen des seils, oder kann ich einfach die Seillaufgeschwindigkeit erhöhen?? Weil sonst muss ich es ja immer wieder abspulen. Oder hatt noch jemand son Hebekran den er nicht mehr braucht oder wies wo es so dinger mit ner Höheren Seillaufgeschwindigkeit gibt?

Grug johndeere93 ich freue mich auf eure Antworten.
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Mi Mär 18, 2009 20:57

Und was meint ihr dazu??
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzer1 » Do Mär 19, 2009 16:26

Hallo

Habe ir an meinen Spalter auch eine Winde dran gebaut.
Mit 12 Volt.eGht prima und ist auch schnell genug.Aber meine kann 1500 Kilo ziehen.Ich denke das 600 Kilo Zugkraft etwas wenig sind.Bedenke wieviel so ein Meterstück mit 60 bis 80 cm Durchmesser wiegt.
Da kommen schnell etwas mehr wie 600 Kilo zusammen.

Gruss Holzer1

Wenn Du noch Fragen hast kannst dich ruhig bei mir melden.
Holzer1
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jun 19, 2008 23:46
Wohnort: Taben-Rodt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zupi » Do Mär 19, 2009 17:19

Hallo,

denke das die Zugkraft wohl gut reichen wird. Ein frisches Stück Buche nehme ich mal mit ca 700kg / FM an.

Ein Rundholz mit ein Meter Länge und 80cm Durchmesser hat ein Volumen von ca. 0,51 FM. Das bedeutet das Stück würde etwa 350kg wiegen.

Beim ziehen wird ja nun nichtmal die vollen 350kg Zugkraft benötigt und auch beim aufstellen wird nur etwas mehr als die Hälfte gebraucht.

Wie es Qualitätsmäßig und von der Arbeitsgeschwindigkeit aussieht weiß ich leider nicht bei der Winde.

Gruss Christoph
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Do Mär 19, 2009 17:35

Hallo Zupi,

Deine Zahlen sind etwas tief angesetzt.

Nach dem hier verlinkten Holzrechner wiegt ein FM Buche erntefrisch (60% Wassergehalt) 1,4t.

Somit würde der Röller mit 1m Länge und 80cm Mittendurchmesser ziemlich genau 700kg wiegen.

Da deine Winde aber die die kompletten 700kg bewegen muß, sondern der Röller ja am Boden schleift und beim Aufstellen ja auch noch mit einem Ende auf dem Boden steht, sollte die 600kg-Winde ausreichen, sofern sie die 600kg bereits auf der obersten Seillage zieht. Meist sind diese Zugkraftangaben jedoch auf die unterste Seillage bezogen, da dort die Kraft einer Winde am höchsten ist.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oskar- » Do Mär 19, 2009 18:50

Hallo,

wieso kursieren hier eigentlich immer wieder Angaben über spezifische Gewichte von Stammholz von über 1000kg/fm? Der gesunde Menschenverstand sollte uns doch sagen, dass ab diesem Gewicht Holz im Wasser untergeht, und selbst die frischeste Buche schwimmt doch!!!
Vielleicht mal selber denken, bevor man jede ins Netz gestellte Tabelle anbetet...

Gruß Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Do Mär 19, 2009 20:05

Oskar- hat geschrieben:Hallo,

wieso kursieren hier eigentlich immer wieder Angaben über spezifische Gewichte von Stammholz von über 1000kg/fm? Der gesunde Menschenverstand sollte uns doch sagen, dass ab diesem Gewicht Holz im Wasser untergeht, und selbst die frischeste Buche schwimmt doch!!!
Vielleicht mal selber denken, bevor man jede ins Netz gestellte Tabelle anbetet...

Gruß Oskar


genau das sage ich auch immer wieder, sollte man wohl mal testen ob ein frisches stück Buche wirklich untergeht ;-)
der unterschied zwischen 60% und 10% sind bei dem Rechner 700kg Unterschied, dh im besten Fall wiegen bei dem Rechner 500L Wasser fast 700kg ;-) wobei ich mich nichtmal sicher bin ob 50% Unterschied wirklich 500L Wasser entsprechen ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon walddödel » Do Mär 19, 2009 21:07

Frische Pappel schwimmt tatsächlich nicht- ich hab geguckt wie ein Auto, nur nicht so schnell :shock:
walddödel
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Feb 13, 2009 21:15
Wohnort: in der Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Fr Mär 20, 2009 12:26

Holzer1 hat geschrieben:Hallo

Habe ir an meinen Spalter auch eine Winde dran gebaut.
Mit 12 Volt.eGht prima und ist auch schnell genug.Aber meine kann 1500 Kilo ziehen.Ich denke das 600 Kilo Zugkraft etwas wenig sind.Bedenke wieviel so ein Meterstück mit 60 bis 80 cm Durchmesser wiegt.
Da kommen schnell etwas mehr wie 600 Kilo zusammen.

Gruss Holzer1

Wenn Du noch Fragen hast kannst dich ruhig bei mir melden.


Was hast Du für Holz , dass ein Meterstück mehr als 600 Kilo wiegt ?


Gruß
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Fr Mär 20, 2009 14:33

Hallo,
danke schhon mal für eure Antwoten.
Aber hat denn keiner eine Idee wo ich eine 230V Winde mit etwas höherer einzuggeschwindigkeit und etwa gleichem Preis herbekomme?
Ich denke das die 600kg für mich völlig außreichen, und wenn ich mal was dickeres zum aufstell hab mach ichs eben mitm Frontader.
Aber was haltet ihr von der Winde in meinem Link kann man die wohl gebrachen und hält die das auch ein paar jahre aus? ich mach ca 40RM

Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Fr Mär 20, 2009 14:54

also mir wäre 10m / min zu wenig, lauf mal 10m/min - da schläfst fast ein nebenher,
also 50-60m/min wäre angebracht,
ich habs mit ner Hydraulikwinde realisiert mit einstellbarem Doppeldrosselventil,
so kann ich Einzug- und Auswurfgeschwindigkeit unterschiedlich einstellen.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Fr Mär 20, 2009 15:24

Genau das is mein Problem ich möchte da ich mich kaum mit hydraulik auskenne nicht in die meinens Spalters eingrefen. Alsos muss ich auf eine Elektro Eind zurrückgreifen. Ich hab eine gefunden mit 20 m iner min aber die zieht nur 400kg bei doppeltem seil und läuft dann auch wiedre nur halb so schenll. Des wegen weis ich nciht genau wie ich das machen soll.
Hilfe!!! Habt ihr den keine passende Lösung für mich die meinen Beuget von 150€ nicht sprengt?

Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » Fr Mär 20, 2009 17:27

Vergiß das Teil (aus deinem Link) !
Erstens haben die Dinger ein katastrophales Seilspulverhalten; das dünne Seil
ist nach ein paar mal Auf- und Abwickeln total verheddert;
und zweitens
kann man das Seil nicht händisch abspulen (ausziehen wie bei der Forstwinde), sondern nur elektrisch !
Also müßte beim Ausspulen einer an der Bediengurke stehen und einer mit
dem Seil zum Objekt gehen (bzw. schleichen) oder es müßte das Kabel der
Ferbedienung verlängert werden; alles schlechte Kompromisse...

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Fr Mär 20, 2009 18:27

johndeere93 hat geschrieben:Hallo,
danke schhon mal für eure Antwoten.
Aber hat denn keiner eine Idee wo ich eine 230V Winde mit etwas höherer einzuggeschwindigkeit und etwa gleichem Preis herbekomme?
Ich denke das die 600kg für mich völlig außreichen, und wenn ich mal was dickeres zum aufstell hab mach ichs eben mitm Frontader.
Aber was haltet ihr von der Winde in meinem Link kann man die wohl gebrachen und hält die das auch ein paar jahre aus? ich mach ca 40RM

Gruß johndeere93


Du musst die Beschreibung dieses Superteils genauer lesen : Die 600 kg Zugkraft werden nur mit einer Umlenkrolle erreicht , beim direkten Zug sind es 300 Kilo . Durch den (umständlichen) Einsatz einer Umlenkrolle verdoppelt sich die Zugkraft , die Zuggeschwindigkeit wird halbiert !
Ich kann mir nur schwer vorstellen dass dieses Ding wirklich was taugt , ich würd´s nicht kaufen .

Gruß
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Fr Mär 20, 2009 18:52

johndeere93 hat geschrieben:Habt ihr den keine passende Lösung für mich die meinen Beuget von 150€ nicht sprengt?

Gruß johndeere93


na das widerspricht sich halt ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Grimli, Schwabenjung26, Stoapfälzer, twt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki