Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 19:34

Seilwinde auf hydraulische Steuerung umrüsten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Seilwinde auf hydraulische Steuerung umrüsten

Beitragvon Tigu20 » Mi Jul 13, 2011 18:57

Hallo Leute,

ich spiele mit dem Gedanken, meine Tajfun 4t Winde auf hydraulische Steuerun umzurüsten um eine Funksteuerung anzubauen.
Gibts hier jemand mit Einsatzerfahrung einer solch veränderten Winde.
Macht dies überhaupt Sinn?

Tigu20
Tigu20
 
Beiträge: 46
Registriert: So Feb 20, 2011 13:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde auf hydraulische Steuerung umrüsten

Beitragvon Andy_S » Mi Jul 13, 2011 20:34

Hallo!
Umbauen kannst fast jede Winde, allerdings ist das net unbedingt ganz billig. Umrüsten auf elektrohydraulisch kostet 1000 - 1500 Euro + Funk. Meist sind das Systeme mit Ölversorgung durch den Schlepper.
Meine Eifo hab ich net umgebaut. Habe sie nach langem abwägen verkauft und mir ne Tajfun (eh) gekauft.
Gruß
Andy
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde auf hydraulische Steuerung umrüsten

Beitragvon Falke » Mi Jul 13, 2011 21:15

Wirtschaftlich macht das mMn keinen Sinn.
Elektrohydraulische Bedienung (mit Funk) verdoppelt (verdreifacht) den Preis einer kleinen Forstwinde,
und das für etwas Komfortgewinn und vielleicht 20 % Produktivitätssteigerung.

Aber wenn du unbedingt zu den Amateurfunkern zählen willst, mach das ! :mrgreen:

Es gab hier im Forum (mit dem Verweis auf ein anderes Forum (DEUTZ ?)) eine gute Selbstbaubeschreibung ...
Find' ich aber nicht.


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde auf hydraulische Steuerung umrüsten

Beitragvon Markus K. » Mi Jul 13, 2011 21:58

klick!

nicht ganz der Tipp von Falke, aber doch aufschlussreich.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde auf hydraulische Steuerung umrüsten

Beitragvon Badener » Do Jul 14, 2011 6:46

Es gibt auch einen der das anbietet:

http://www.mnforst.de/

Aber der Braucht DruLu.
Es gibt auch ein Vid auf Yt. der einen Umbau zeigt.

Warum verkaufst du deine Winde nicht und kaufst dir eine bebrauchte Taifun mit EH Steuerung?
Der Umbau wird vermutlich auch nicht billiger wie der Mehrpreis für eine Neue.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde auf hydraulische Steuerung umrüsten

Beitragvon andreash » Do Jul 14, 2011 7:50

Hallo Leute,

kontaktiert mal den Ludwig Holzleitner, der baut euch auch sowas!
ist sehr billig und einfach also problemlos...
Desweiteren entwickelt er auch Funksteuerungen für Seilwinden, ich hab vor gut 2 monaten gekauft und bin mehr als zufrieden.

Ebay-Shop: http://myworld.ebay.de/ludwig1750

Fernbedienung: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=290573926968

Sind beides Links nach Ebay, wegen den Fotos...
Ich bin nicht verwandt oder verschwägert mit dem Herrn Holzleitner, nur total überzeugt von seinen Produkten!!!

hier hab ich noch den offiziellen internetauftritt gefunden: http://www.forstfunk.com/de/start

mfg Andreas
andreash
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Nov 05, 2008 20:30
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde auf hydraulische Steuerung umrüsten

Beitragvon Holzwurm 68 » Do Jul 14, 2011 8:37

Volle Zustimmung,

hab' den Holzleitner-Funk seit 3 Jahren im Einsatz, was er verspricht hält er. Anleitung idiotensicher - habe es selber geschafft Gasstellmotor mit einzubinden und bin kein LaMa Mechaniker.

Ich stimme Adi zu dass es rein wirtschaftlich ned rechnet, aber bei Alleinarbeit 'ne Menge Rennerei erspart - und zumindest ich werde ned jünger, denke in 10 Jahren bin ich froh dass ich vor ein paar jahren ein paar Euro mehr ausgegeben habe.

Generell halte ich Nachrüsten für grenzwertig, alles ohne Eigenversorgung ist m.E. nix Halbes und nix Ganzes, von der Wirtschaftlichkeit mal zu schweigen.

Gut Holz!



andreash hat geschrieben:Hallo Leute,

kontaktiert mal den Ludwig Holzleitner, der baut euch auch sowas!
ist sehr billig und einfach also problemlos...
Desweiteren entwickelt er auch Funksteuerungen für Seilwinden, ich hab vor gut 2 monaten gekauft und bin mehr als zufrieden.

Ebay-Shop: http://myworld.ebay.de/ludwig1750

Fernbedienung: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=290573926968

Sind beides Links nach Ebay, wegen den Fotos...
Ich bin nicht verwandt oder verschwägert mit dem Herrn Holzleitner, nur total überzeugt von seinen Produkten!!!

hier hab ich noch den offiziellen internetauftritt gefunden: http://www.forstfunk.com/de/start

mfg Andreas
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde auf hydraulische Steuerung umrüsten

Beitragvon Deutzbär » Do Jul 14, 2011 19:53

Hallo Tigu,

ich habe meine 3 to Forstmaster (Krpan) erfolgreich auf Funk umgerüstet und den Umbau genau beschrieben. Kann man ohne Probleme nachvollziehen, etwas handwerkliches Geschick und Ahnung vorausgesetzt.

Guckst du hier:

http://www.deutzforum.de/thread.php?threadid=18922

Grüßle Deutzbär
Deutzbär
 
Beiträge: 123
Registriert: Fr Nov 13, 2009 10:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde auf hydraulische Steuerung umrüsten

Beitragvon Tigu20 » Do Jul 28, 2011 19:07

Vielen Dank für eure Antworten.

Ich gehe momentan davon aus, noch eine Saison mit dem "Schnürchen" zu arbeiten und nächstes Jahr ein neue Winde anzuschaffen.

Gruß von der Schwäbischen Alb
Tigu20
 
Beiträge: 46
Registriert: So Feb 20, 2011 13:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde auf hydraulische Steuerung umrüsten

Beitragvon trac_440 » Di Sep 27, 2011 20:44

Hallo Leute.
Ich möchte meine Farmi Seilwinde JL501T gerne mit dem Holzleitner Umbausatz auf hydraulische Steuerung umrüsten. Wer von euch hat schon eine Farmi Winde umgebaut und kann Bilder einstellen. Vielleicht hat jemand für den Hydraulikzylinder-Anbau eine bessere Lösung als ich sie im Kopf habe.
Viele Grüße
Benutzeravatar
trac_440
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Okt 31, 2008 18:58
Wohnort: Baden
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde auf hydraulische Steuerung umrüsten

Beitragvon Mich » Mi Sep 28, 2011 6:48

@trac 440

farmi-jl-501t-t32557.html
da kannst du eventuell was finden
mfG
Mich
Benutzeravatar
Mich
 
Beiträge: 67
Registriert: Mo Dez 10, 2007 14:39
Wohnort: Mersch (Lux)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde auf hydraulische Steuerung umrüsten

Beitragvon trac_440 » Mi Sep 28, 2011 19:57

@mich
Danke für die Info. Leider ist die Betätigung der JL501 anders aufgebaut. Vielleicht findet sich noch jemand der eine 501 umgebaut hat.
Viele Grüße
Benutzeravatar
trac_440
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Okt 31, 2008 18:58
Wohnort: Baden
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde auf hydraulische Steuerung umrüsten

Beitragvon Seidenschwang » Do Sep 29, 2011 8:09

trac_440 hat geschrieben:@mich
Danke für die Info. Leider ist die Betätigung der JL501 anders aufgebaut. Vielleicht findet sich noch jemand der eine 501 umgebaut hat.
Viele Grüße


@trac_440:

Mach doch mal ein paar Bilder von der Windenbetätigung und stell die hier ein. Dann können wir dir besser weiterhelfen.

Gruß,
Seidenschwang
Seidenschwang
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Mai 31, 2007 10:05
Wohnort: Nandlstadt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde auf hydraulische Steuerung umrüsten

Beitragvon trac_440 » Do Sep 29, 2011 21:21

Hallo Seidenschwang.
Gute Idee mit den Bildern. Ich habe mir gedacht die Hydraulikzylinder mittels Gelenkköpfen anzubinden. Diese Gelenkköpfe würde ich mittels einer Gewindestange verstellbar machen (Prinzip Oberlenker), damit der Zylinderhub noch eingestellt werden kann. Den Lösezylinder würde ich anstatt des grünen Betätigungshebels schräg von oben anbringen. Den Zylinder für die Zugbetätigung würde ich von unten anbringen. (links vom Stellfuss) Die Seilumlenkrolle am Zughebel kann dann natürlich entfallen. Einen Platz für die Ventilbaugruppe sowie für den Funkempfänger muß ich noch suchen wenn der Umrüstsatz im Hause ist. Den Empfänger würde ich gerne auf der Winde platzieren. Somit kann ich die Winde problemlos an beiden Traktoren verwenden. Ich hoffe ich habe es verständlich beschrieben.
Viele Grüße
Dateianhänge
PIC_0062.JPG
PIC_0062.JPG (32.45 KiB) 12428-mal betrachtet
PIC_0060.JPG
PIC_0060.JPG (48.09 KiB) 12426-mal betrachtet
Benutzeravatar
trac_440
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Okt 31, 2008 18:58
Wohnort: Baden
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde auf hydraulische Steuerung umrüsten

Beitragvon trac_440 » So Apr 08, 2012 11:34

Hallo.
Ich möchte gerne noch meinen Umbau auf den Holzleitner Funk an meiner Farmi Winde vorstellen. Zuerst aber noch Vielen Dank an die User die meinen Beitrag beantwortet haben. Ganz besonders an den "bundspecht", sowie an Herrn Holzleitner.
Der Empfänger wurde an die Winde gebaut, damit ich diese auch am kleinen Schlepper nutzen kann. Als Forstfunk kommt der Funk "Wespe" der Firma Holzleitner zum Einsatz. Die Zylinder sind einfachwirkend mit innenliegender Feder. Da diese Federn für die schnelle Rückzugkraft nicht ausreichten, mußte ich noch zusätzliche Federn verbauen. Beim Zylinder fürs Ziehen ist zusätzlich noch eine Gasdruckfeder als Gegendruck verbaut.
Viele Grüße
Dateianhänge
Ansicht_.JPG
Ansicht_.JPG (43.45 KiB) 11984-mal betrachtet
Ventilblock_.JPG
Ventilblock_.JPG (39.72 KiB) 11984-mal betrachtet
Zugzylinder1_.JPG
Zugzylinder1_.JPG (36.57 KiB) 11984-mal betrachtet
Zugzylinder2_.JPG
Zugzylinder2_.JPG (39.55 KiB) 11984-mal betrachtet
Empfänger_.JPG
Empfänger_.JPG (46.88 KiB) 11984-mal betrachtet
Benutzeravatar
trac_440
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Okt 31, 2008 18:58
Wohnort: Baden
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki