Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:03

Seilwinde "einlagern"

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Seilwinde "einlagern"

Beitragvon IHC 633A » So Mär 20, 2011 20:06

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum Thema Einlagern einer Forstwinde.

Wir haben unsere Uniforest sein 4 Jahren und sind auch zufrieden mit ihr!
Nun haben wir es zum erstenmal das die Winde einige Monate stehen wird. Da man dies nicht einfach so macht und vorallem mit Dreck usw ist klar! Seil wurde extra unter Spannung eingezogen!

Aber was gibt es noch für Tipps! das die Winde fit bleibt!
es unsere erste Winde, daher musste ich nie ein "einlagern"

GRUß
IHC 633A
Gruß
IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde "einlagern"

Beitragvon Frank Neifer » So Mär 20, 2011 20:15

Wenn ich meine länger nicht brauche,werden alle Beweglichen Teile geölt oder gefettet, und die Seiltrommel kriegt dann von oben ne Ladung Ballistol auf die Trommel oder Ähnliches,aber vorsichtig damit nix auf Brems- und Kupplunsbeläge dünstet beim sprühen.Ach so .Die Rückeketten werden mit Imwaldwiederfindfarbe bedacht...
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde "einlagern"

Beitragvon IHC 633A » Do Mär 24, 2011 16:53

Hallo Frank,

was ist Ballistol??
Gruß
IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde "einlagern"

Beitragvon Badener » Do Mär 24, 2011 16:57

IHC 633A hat geschrieben:Hallo Frank,

was ist Ballistol??


Ein Waffenöl.
Hat gute Kricheigenschaften und ist zu allem zu gebrauchen, von der Autopflege über Waffen Reinigung bis hin zum Einlagern von Seilwinden und als Massageöl :D kann man es glaub ich auch nehmen.

Kannst aber optional auch WD40 nehmen, oder Silikonöl wenn du es übertreiben willst.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde "einlagern"

Beitragvon charly0880 » Do Mär 24, 2011 18:12

mittlerweile ein universalöl - je nach einsatzgebiet ;) hehe

http://www.ballistol.de/index.php?article_id=90&clang=0

einmal im jahr caramba oder WS-40 drauf das passt sich schon
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde "einlagern"

Beitragvon Frank Neifer » Fr Mär 25, 2011 7:26

Auch für die letzte Ölung geeignet :wink: Aber Caramba und seine schmierigen Freunde geht auch,wat geade da ist.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde "einlagern"

Beitragvon Justice » Fr Mär 25, 2011 14:20

Ballistol. Kann man für alles verwenden, aber zu nichts wirklich gebrauchen. Niemand der wert auf seine Waffe legt, nimmt die Plörre!

Öl für die Reinigung, taugt nicht zum Konservieren. Das ist zu aggresiv. Das löst auch Lack und Kunststoffe an. Öl zum Konservieren taugt wiederum nicht zum Schmieren. Das entwickelt keinen Gleitfilm. Öl zum schmieren löst wiederum keinen Schmutz.

Aber eine Seilwinde ist auch kein Präzisionsteil wie eine Waffe. Da nimmt man entweder das, was man schon hat (besser das Ballistol über die Winde gekippt als seine Waffe damit versauen) oder das günstigste das man findet. (und das ist dann mit Sicherheit auch nicht das Ballistol)

Was sagt den die Bedienungsanleitung?
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde "einlagern"

Beitragvon Rancher# » Fr Mär 25, 2011 15:25

Justice hat geschrieben:Ballistol. Kann man für alles verwenden, aber zu nichts wirklich gebrauchen. Niemand der wert auf seine Waffe legt, nimmt die Plörre!



Ballistol:
nettes "fettiges" Öl, das ich definitiv nicht für Waffen benutze,
allerhöchstens um Leder geschmeidig zu machen, auch mein Motorrad bekommt zum Überwintern einen Sprühstoss ab :wink: !

Brunox:
ist ein sehr gutes Mittel, um den Lauf sauber zu bekommen.

Neoval:
optimales Schmiermittel zur Reinigungsmittel für Schusswaffen aller Art.

Meine Seilwinde bekommt einfaches Motorenöl,
mit einem Lappen über das ausgezogene Seil verteilt!
Alle Beiträge erfolgen ohne Gewähr. Alles meine persönliche Einschätzung.
Rancher#
 
Beiträge: 399
Registriert: Sa Okt 24, 2009 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde "einlagern"

Beitragvon Frischling » Mi Mai 28, 2014 20:49

Hallo Miteinander

Möchte an diesen älteren Beitrag anknüpfen. Habe seit kurzem eine Tajfun 55 AHK mit Dyneema-Seil.
Winde ist gestern im Gewitterregen nass geworden. Wird aber jetzt, sofern nicht weiteres Sturm- oder Käferholz anfällt, einige Wochen /Monate stehen. Sollte /kann ich bestimmte Teile pflegen, damit sie im Herbst wieder schön läuft ?

Danke im Voraus.

Gruß Michel
Frischling
 
Beiträge: 68
Registriert: Mo Mär 13, 2006 13:57
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde "einlagern"

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Mai 28, 2014 20:58

Das finde ich auch interessant.

Wie nass wurde denn das Seil??

Meint ihr, es schimmelt auf der Seilrolle den Sommer über??
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde "einlagern"

Beitragvon Frischling » Mi Mai 28, 2014 21:11

Winde ist, wie gesagt fast neu. Lack noch sehr gut. Um äußerlichen Rost brauch ich mir keine Gedanken machen. Hab sie auch bissl abgerieben.
Aber wie sieht es innen aus? Musste ca. 30 Meter Seil ausziehen. Die sind schon ordentlich nass geworden. Feuchtigkeit wird sich eh über die ganze Trommel verbreiten. Und jetzt? An einem schönen Tag mal rausholen und Seil zum trocknen "aufhängen"?
Gibt es sonst feuchtigkeits-empfindliche Bauteile?
Frischling
 
Beiträge: 68
Registriert: Mo Mär 13, 2006 13:57
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde "einlagern"

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Mai 28, 2014 21:50

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am Sa Dez 13, 2014 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde "einlagern"

Beitragvon Brotzeit » Mi Mai 28, 2014 22:46

Ich mach null Komma nix. Sie wird im Frühjahr in Dreck und Speck abgestellt und im Herbst gehts wieder weiter (bis auf ein paar Zwischeneinsätze). Das Ganze seit ca. 20 Jahren ohne Ausfälle (Tajfun 5 to). Ist halt für mich ein reines Arbeitsgerät, wo Kratzer und Flugrost nicht interessieren...

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde "einlagern"

Beitragvon Kugelblitz » Do Mai 29, 2014 0:59

Man habt ihr Probleme.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde "einlagern"

Beitragvon KupferwurmL » Mo Jun 02, 2014 7:18

Meine Einlagerungstechnik : Ich stell die so weit wie möglich in die Ecke wo die nicht stört. Hauptsache trocken.
Was denn noch ?
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki