Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:03

Seilwinde "einlagern"

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde "einlagern"

Beitragvon scoutsman » Mo Jun 02, 2014 7:30

Das sind seelische Grausamkeiten gegen wehrlose Forstgeräte, du Windenquäler.
So eine Winde braucht Familienanschluss, sonst wird sie auf Dauer sozial auffällig. :D :roll:
Benutzeravatar
scoutsman
 
Beiträge: 910
Registriert: Fr Jul 04, 2008 15:25
Wohnort: nähe Datschiburg (Augsburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde "einlagern"

Beitragvon sek1986 » Fr Jun 06, 2014 11:54

Ich hatte auch noch nie Probleme mit einem Seil das Nass wurde.

In unseren Aufbauwinden ist weder ein Deckel drauf noch sonst was. Im Winter liegt da Schnee drin und wenns sein muss steht die Winde so bis in den Sommer und es gab nie Probleme.

Bis auf den Ölwechsel die Kette Fetten und Bremsbänder Justieren wurde an den Winden nichts gemacht.

Die von Uminog war 40 Jahre alt und läuft vermutlich heute immer noch. Bei der war das einzige Problem das bei zu langer Standzeit die Bremsbänder etwas angeklebt waren aber das ging nach einmal kurz einziehen weg.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde "einlagern"

Beitragvon Fluke » Fr Jun 06, 2014 12:12

Hier auf den 3. und 4. Bild eine Lösung gegen Nässe... :mrgreen:

Gruß
Fluke
Fluke
 
Beiträge: 79
Registriert: So Dez 13, 2009 13:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde "einlagern"

Beitragvon scoutsman » Fr Jun 06, 2014 12:45

Man könnte ja mal bei Durex oder Billy Boy nachfragen, ob sie auch XXXXXXXXXXXXXL Lümmeltüten produzieren :lol:
Benutzeravatar
scoutsman
 
Beiträge: 910
Registriert: Fr Jul 04, 2008 15:25
Wohnort: nähe Datschiburg (Augsburg)
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki