Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Seilwinde Farmi 4 t

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Farmi 4 t

Beitragvon Falke » Do Jun 29, 2017 19:07

Justice hat geschrieben:Die Videos und Bilder von Falke/Adi/Adolf taugen beim besten Willen nicht zur Nachamung geschweige denn als Lehrreich.


Ohne mich für irgendetwas rechtfertigen zu wollen (wozu auch?) - es dürfte dir entgangen sein, dass im Text zu fast jedem von meinen Filmchen
Hinweise wie "Kein Lehrfilm, Nachahmung auf eigene Gefahr" stehen. Alle Videos wurden in die Kategorie "Unterhaltung" hochgeladen. So what?

Ich erwirtschafte den überwiegenden Teil meines Lebensunterhalts (> 50 %) mit dem Verkauf von Sägerund- und Brennholz und mit kleinen Dienstleistungen.
In Ö. gelte ich somit als Vollerwerbs(wald)bauer. Wie steht es mit deiner Profession?

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Farmi 4 t

Beitragvon Görlitz » Do Jun 29, 2017 21:10

Mein Oppa sagt das die Farmiwinde deen Einlass für die Zapfwelle mittig hat. Das ist gut und schont die Gelenkwelle.
Görlitz
 
Beiträge: 5
Registriert: So Jun 18, 2017 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Farmi 4 t

Beitragvon langholzbauer » Do Jun 29, 2017 22:43

Der Text von "Görlitz" bringts gut auf den Punkt!

Das ist eine Winde aus den 70´er Jahren.

Ich habe auch 1990 mit so einer Winde von Farmet(laut Typenschild) angefangen. Die stammte aus dem Statlichen Forstbetrieb und wurde in Kombination mit einem"Russen" überwiegend zum Vorliefern und (Hänger)Abziehen benutzt.
Der Vorteil dieser Winden besteht darin daß:
1. sie relativ leicht gebaut sind
2. durch ihre verstellbaren Stützen in(fast) jeder Lage sicheren Halt finden
3. Der ZW-Stummel in der Mitte ist
4.mit den Klinken auch Problembäume sicher halten können
5. -für mich damals geniale daran - :
Durch die tief liegende Anhängeschiene kann mann mit passenden Rückeketten und eingezogenen Stützen das Langholz optimal in der Zuglinie anhängen.
Damit konnte ich mit dem IHC 523 das Stammholz einzeln beiziehen und dann mit 3-4 Fm im Schlepptau sicher zum Polter fahren.
Versucht das mal mit einem 50Ps-Schlepper und einer modernen Winde!
Zum Poltern habe ich einfach auf jeder Seite ein "Polterhorn" aus stabilen U-Profil angeschweißt, das bei eingefahrener Stütze den Boden berührt, nach hinten ca.45° und oben mit ca. 50cm über Boden den Spalt zur Trommel-schutzplatte abdeckt.

Leider hatte ich der Winde im Kyrillholz mit dann 100Ps zuviel zugemutet. Deshalb wurde sie dann durch eine 6Tonner Tayfun mit Funk ersetzt. Nach ordentlicher Instandsetzung läuft sie aber jetzt wieder zuverlässig bei einem Selbstwerber.

Die angesprochenen Sicherheitsbedenken sind durchaus berechtigt.
Wer mit Zugkräften von mehreren Tausend Kilopond hantiert, sollte schon öfter darüber nachdenken, was das anrichten kann!
Denn die beste Sicherheit geht vom umsichtigen Bediener aus. Das kann keine technische Lösung ersetzen.

Zur Diskussion von "Justice" muß ich "Welfenprinz" voll zustimmen.
Nur soviel: Ein Schlepper, der es nicht verträgt, durch Zugkräfte auf den Hinterrädern zu fahren, hat im Wald nichts zu suchen! Schon garnicht, wenn er kein Allrad hat. Wie soll er sonst die Leistung in Zugkraft umsetzen?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12748
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Farmi 4 t

Beitragvon Brotzeit » Do Jun 29, 2017 23:10

langholzbauer hat geschrieben:Nur soviel: Ein Schlepper, der es nicht verträgt, durch Zugkräfte auf den Hinterrädern zu fahren, hat im Wald nichts zu suchen! Schon garnicht, wenn er kein Allrad hat......


Ich verstehe diesen Satz nicht. Kann mir jemand helfen ?

Fragt sich
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Farmi 4 t

Beitragvon raga » Fr Jun 30, 2017 5:56

bitte beim Kleinwindenkauf die Kosten für Seil und Chockerketten,Umlenkrolle etc mitbedenken.
ich habe mir vor 2 Jahren eine Tajfun neu gekauft weil Preisunterschied zu gebr. Winden nicht i.O. war.
lg raga

PS: für mich ist der falke vor allem der Gewinnprofi (minimaler techn Aufwand vs. sehr gut Resourcennutzung)
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Farmi 4 t

Beitragvon fendt schrauber » Fr Jun 30, 2017 5:57

Ich versuch's mal :D .

Ein Schlepper muss es aushalten mal nur auf seinen Hinterrädern zu fahren. Gerade bei einem Hinterradschlepper versucht man ja soviel Gewicht wie möglich auf die Hinterachse zu bekommen, damit der gut zieht. Wenn man jetzt mit viel Frontgewicht rum fährt, hat man evtl. Probleme rückwärts an den Stamm zu kommen.

Aber im Wald ist es eigentlich egal wenn der vorne mal ein Beinchen hebt, gibt ja noch die Lenkbremse :D .

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Farmi 4 t

Beitragvon Hanghuhn » Fr Jun 30, 2017 7:18

Guten Morgen!
Ich werde mir mit dem Thema Seilwindenkauf noch bisl Zeit lassen!Ich tendiere jetzt eher zu einer neuen!Ich bin jetzt knapp 40 Jahre alt und da denk ich mir mit einer neuen könnte ich bei gleichbleibender Holzmenge bis zur Holzerrente hinkommen!Wie Ugruza geschrieben hat weiß man nicht was man mit einer gebrauchten Winde kauft!Eine Frage habe ich da noch!Man liest so ab und zu mal von einer UVV Prüfung der Wind.Ich schätze mal die ist jährlich zu machen.Was kostet sowas und bin ich da verpflichtet dazu?

Gruß Lars
O Arzgebirg wie bist du schie.... :)
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Farmi 4 t

Beitragvon balkonbrett » Fr Jun 30, 2017 7:25

Hallo Lars.
Früher sagte mein Kontrolleur von der Berufsgenossenschaft, dass es bei einem hobbymäßigen Waldbewirtschafter, wie ich es bin, ausreicht, wenn man die Prüfung alle drei Jahre machen lässt. Jetzt sagt er aber, dass es wohl Probleme gegeben habe, und er besteht auf einer jährlichen Prüfung. Die kostet beim TÜV ca. 55 €.
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Farmi 4 t

Beitragvon Ugruza » Fr Jun 30, 2017 7:37

Die unqualifizierte Kritik am Falken bestätigt mich wieder in meiner mittlerweile gelebten Praxis hier im Forum nur mehr das Notwendigste an Infos und Bildern zu präsentieren - vor allem wenn jemand Videos kritisiert und selbst keine einstellt. Irgendwie ist es hier zur Unsitte gekommen, Bilder und Videos bis ins kleinste Detail zu zerlegen - selbst der (nicht aufgesetzte, vermutlich dem Waldnachbarn gehörende Helm in 300m Entfernung) wird hochstilisiert.
Denkt mal drüber nach, dass diese Videos auch Arbeit machen, der Falke hier Stunden seiner Freizeit opfert und dafür solche Zeilen lesen darf. Man muss nicht alles hochloben was einem nicht gefällt, aber es gibt auch die Möglichkeit Dinge nicht zu kommentieren.

Meint ein nachdenklicher Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Farmi 4 t

Beitragvon Hanghuhn » Fr Jun 30, 2017 8:05

Ich finde auch man sollte in so einem Forum nicht nur kritisieren,sondern sich konstruktiv austauschen!Ich hab das in einem anderen Forum erlebt dort hat sich das soweit aufgeschaukelt das das Forum sich aufgelöst hat!Das is ja nu nicht im Sinne des Erfinders,zumal ich den landtreff als sehr informativ empfinde!

Zum Thema!55 Euro wären jährlich noch machbar....wenn man damit auf der sicheren Seite ist!Was mir noch so vorschwebt zum Thema Seilwinde wäre ein Lehrgang wo mir als Neuling mit der Seilwinde paar Grundlagen erklärt werden!
O Arzgebirg wie bist du schie.... :)
Benutzeravatar
Hanghuhn
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Dez 26, 2006 22:02
Wohnort: Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Farmi 4 t

Beitragvon Justice » Fr Jun 30, 2017 9:17

Bilder und Videos hochladen damit andere sie sehen können ist das eine. Videos als Lehrreich zu empfehlen (ja ich weis, Falke/Adi/Adolf hat das nicht selbst getan er weist auch darauf hin in seinen Videos, sondern andere) in denen Dinge gezeigt werden, die ein Anfänger tunlichst nicht machen sollte und erfahrene Leute auch nur unter reichlicher Überlegung, ist was vollkommen anderes.

Wer etwas lernen will, der sollte sich das wissen aus erster Hand bei einem Kurs holen, und nicht in einem Forum oder auf YouTube! Da kann man sich Feinheiten holen, die man mit Erfahrung aber selber abwägen muß.
Es gibt einfach zusammenhänge, die man Online nicht erkennt.

Wenn sich jemand die Zeit nimmt, Bilder und Videos zu machen, so ist das Privatvergnügen. Zeitaufwand und Kosten kann man nicht in Rechnung stellen. Wer da Erwartungen hat, der ist selbst schuld.

Und weil wir hier im Landtreff sind nochmal: Das eine ist Unterhaltung, und das andere wäre ein Lehrfilm. Falke/Adi/Adolf bezeichnet seine Videos selbst als "Unterhaltung".

Das die Vorderachse bei einem Hinterradschlepper Leicht wird und etwas tänzelt ist z.B. beim Pflügen durchaus gewünscht. Das der Schlepper aber im 45Grad Anstellwinkel unterwegs ist, und regelrecht auf den Boden geschmissen wird wohl eher nicht. Wäre das der Fall, würde die Vorderachse wohl eine Federung haben. Wer dennoch gerne mit Himmel vor der Motorhaube durch den Wald brettern will, dem sei dringend empfohlen, mal nachzusehen ob denn sein Motor bei dieser Schräglage noch ausreichend mit Öl versorgt wird und ob zwischen Kurbelwelle und Öl noch genug Luft bleibt. (Kurbelwelle könnte Öl schaumig schlagen). Getriebeöl, Hydrauliköl und Diesel sollten ebenfalls in jeder Lebenslage in ausreichender Menge vorhanden sein.

Falke/Adi/Adolf hat auch einen Allrad der mit Himmel vor der Haube durch den Wald läuft. Und das macht def. keinen Sinn
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Farmi 4 t

Beitragvon Falke » Fr Jun 30, 2017 9:58

Alles richtig, Justice.

Dennoch fahren meine Traktoren im Wald zu 99,9 % auf allen vier Rädern, auch der Allrad.
Wenn bei dir der Eindruck entstanden ist, dass das seltener der Fall ist, dann ist das dem Videoschnitt geschuldet. Da werden die 'sehenswerteren' Szenen üblicherweise bevorzugt.

Wenn der Traktor vorne mal wirklich weit hochgeht, sollte man nicht aus Angst (um die Maschine :mrgreen: ) viel Gas wegnehmen, bremsen oder gar auskuppeln. Dann knallt die
Vorderachse wirklich zu Boden. Also besser nur ganz leicht die Geschwindigkeit verringern und dabei die Heckhydraulik etwas absenken (beim Rücken mit der Seilwinde).
Das gibt dann eine sanfte Landung. Zur Herausforderung wird das, wenn es dabei auch noch per Lenkbremse scharf ums Eck geht. Wenn dabei die Kamerafrau auch
noch unerschrocken und ohne Wackelei "drauf bleibt", kann das schon Motivation sein, das Filmchen ins Netz zu stellen, wie mein allererstes: https://www.youtube.com/watch?v=kFXKUt56aWg
Aber nur als Unterhaltung ...

Gruß
Falke/Adi/Adolf
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Farmi 4 t

Beitragvon KarlGustav » Fr Jun 30, 2017 20:23

Bei mir hat der Fendt231GT desöfteren das Vorderbeinchen gelupft, wenn die 5Tonner-Holzknecht, einige Meter aus dem Hang gezogen hat.

Erzählt mir also nix.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Farmi 4 t

Beitragvon Höhlenbär » Sa Jul 01, 2017 6:45

Hanghuhn hat geschrieben:Was mir noch so vorschwebt zum Thema Seilwinde wäre ein Lehrgang wo mir als Neuling mit der Seilwinde paar Grundlagen erklärt werden!



Die gibt es an der bayerischen Waldbauernschule in Kelheim.
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki