Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Seilwinde frage

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Seilwinde frage

Beitragvon Zegger » So Mär 24, 2013 12:34

Hallo!
Hab mir eine Seilwinde zugelegt,Tajfun 55

Frage das Seilende sieht so aus
Bild

Kann ich an den Gleithaken ein Seil einhängen, ich frage weil doch dann die ganze Kraft das Pressstück vor der Schlinge drückt ?

den Seilgleitbügel für meine Kette kommt in die Schlaufe ?

Gibt es auch einen Haken den ich öffnen kann und in die Schlaufe bekomme ohne diese zu öffnen ?
Zegger
 
Beiträge: 61
Registriert: Sa Apr 08, 2006 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde frage

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Mär 24, 2013 12:38

Das Seilende bzw. die Schlaufe ist ein Flämisches Auge und das ist verspleißt.

Die Seilgleithacken kommen auch nicht in die Schlaufe sondern ans Seil, vor der Presshülse.

Natürlich kannst du in den Hacken ein Seil einhängen, nur eigentlich ist es so gedacht, dass du die Schlaufe unter den Stamm fädelst und mit dem Hacken die Schlaufe zumachst, dass der Stamm nicht mehr raus kann.


PS:

welches-seilendstuck-t80474.html

hast du schon mal :google: bemüht ? :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde frage

Beitragvon angus25 » So Mär 24, 2013 12:39

...ich hab 6 Stück auf dem Seil, funktioniert einwandfrei.
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde frage

Beitragvon Andy_S » So Mär 24, 2013 12:44

Ich habe bei meiner Tajfun 4 Seilgleiter drauf. Lassen sich ganz einfach anbringen. Als Alternative gibt es Rückeketten zum Einhängen ins Seil. Die laufen dsnn wie die Seilgleiter.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde frage

Beitragvon abu_Moritz » So Mär 24, 2013 12:59

Zegger hat geschrieben:Kann ich an den Gleithaken ein Seil einhängen, ich frage weil doch dann die ganze Kraft das Pressstück vor der Schlinge drückt ?

den Seilgleitbügel für meine Kette kommt in die Schlaufe ?

Gibt es auch einen Haken den ich öffnen kann und in die Schlaufe bekomme ohne diese zu öffnen ?


ein Jokerseil in den Gleithaken einhängen tut dem Presstück und den Gleithaken nicht gut,

ich kenne Leute die montieren sich nen Gleitkuppelstück (Seilreiter) in die Schlaufe,
ich benutze die Schlaufe lieber wofür sie gedacht ist, und dann danach weitere Seilreiter für Ketten usw
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde frage

Beitragvon Andy_S » So Mär 24, 2013 13:08

Die Seilgleiter bzw. Die Jockerketten mit integriertem Seilgleiter gehören auf's Seil und natürlich nicht in die Endschlaufe. Bisher hatte ich noch nie Probleme mit dem Seil deswegen.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde frage

Beitragvon Waldhäusler » So Mär 24, 2013 13:17

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Das Seilende bzw. die Schlaufe ist ein Flämisches Auge und das ist verspleißt.

hast du schon mal :google: bemüht ? :wink:


Hallo,
wer sagt dir, dass es sich hier um ein flämisches Auge handelt.
Da die Winde neu ist und das Seil wohl werkseitig dabei war gehe ich davon aus, das es sich hier um eine reine Verpressung mit handelt, die nach Norm erfolgen muss, mit festgelegten Drücken und Zeiten, auch die Presse muss in bestimmten Zeiträumen geprüft werden und hat eben eine Prüfnummer, welche sich auf dem Pressstück befinden muss!
Keine Nr. dann müsste flämisches Auge dran sein, oder noch schlimmer kein flämisches und nur verpresst, dann darf das Seil in good old eigentlich nicht eingesetzt werden. Das hatte ich an meinem ersten Seil über Jahre im Einsatz, wusste allerdings nichts dazu, hatte auch kein schlechtes Gewissen, war ja Händlererstausstattung da glaubt man das alles passen sollte.

Arbeite also schon Jahre mit solch nem Seilende, genau wie Andy S schreibt, Ketten einhängen in Haken oder Seilgleitbügel oder eben nur Seil an Baum direkt anschlagen, geht alles, kein Problem.


@Zegger:
Hast Dir ja ne schöne Winde geangelt, gleich mit Seilausstoß und allem Komfort!
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde frage

Beitragvon angus25 » So Mär 24, 2013 13:40

....der Vorteil vom Seilgleiter gegenüber Ketten mit Einhängehaken,beim Seilgleiter kann man kürzer anhängen,meine äusserst bescheidene Meinung.
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde frage

Beitragvon Zegger » So Mär 24, 2013 13:46

ne das Bild ist aus dem Netz, ich hab eine ohne alles, die Rentner müssen ja auch noch eine Aufgabe haben

also ich habe gelernt bei der Feierwehr, das man das Seil der Winde nicht zum anschlagen benutzen soll, deshalb


muss noch mal nachfragen, weil ich es nicht verstehe, der oder die Gleitbügel kommen vor die Presshülse, also bei den Gleithaken ??
in diese Gleitbügel hänge ich meine Chokerkette ein.

was mir halt seltsam vorkommt, beim ziehen drück doch dann die ganze Kraft auf die Presshülse, oder bin ich zu hohl um das zu verstehen.

danke mal !
Zegger
 
Beiträge: 61
Registriert: Sa Apr 08, 2006 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde frage

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Mär 24, 2013 13:48

Waldhäusler hat geschrieben:
WaldbauerSchosi hat geschrieben:Das Seilende bzw. die Schlaufe ist ein Flämisches Auge und das ist verspleißt.

hast du schon mal :google: bemüht ? :wink:


Hallo,
wer sagt dir, dass es sich hier um ein flämisches Auge handelt.
Da die Winde neu ist und das Seil wohl werkseitig dabei war gehe ich davon aus, das es sich hier um eine reine Verpressung mit handelt, die nach Norm erfolgen muss, mit festgelegten Drücken und Zeiten, auch die Presse muss in bestimmten Zeiträumen geprüft werden und hat eben eine Prüfnummer, welche sich auf dem Pressstück befinden muss!
Keine Nr. dann müsste flämisches Auge dran sein, oder noch schlimmer kein flämisches und nur verpresst, dann darf das Seil in good old eigentlich nicht eingesetzt werden.


Stimmt natürlich.
Aber es gibt nur 3 oder 4 Solcher Betriebe in D (war Aussage auf´m SW-Kurs)...


JA das stimmt. Das ganze geht auf die Presshülse. Aber hält trotzdem :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde frage

Beitragvon angus25 » So Mär 24, 2013 13:49

...des hält die Hülse aus,wenigstens bei mir.
Der Bauer hat einen Hof, der Mond hat einen Hof.
Hat nur noch der Mond einen Hof, ist der Strukturwandel beendet.
angus25
 
Beiträge: 633
Registriert: Mi Apr 18, 2012 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde frage

Beitragvon Zegger » So Mär 24, 2013 13:52

danke das ist alles was ich wissen wollte :D
Zegger
 
Beiträge: 61
Registriert: Sa Apr 08, 2006 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde frage

Beitragvon abu_Moritz » So Mär 24, 2013 14:44

Zegger hat geschrieben:muss noch mal nachfragen, weil ich es nicht verstehe, der oder die Gleitbügel kommen vor die Presshülse, also bei den Gleithaken ??
in diese Gleitbügel hänge ich meine Chokerkette ein.

was mir halt seltsam vorkommt, beim ziehen drück doch dann die ganze Kraft auf die Presshülse, oder bin ich zu hohl um das zu verstehen.

danke mal !


die Gleitbügel kommen vor den Gleithaken, nicht zwischen Gleithaken und Presshülse,
(mindestens eine richtig dicke Unterlagscheibe gehört zwischen Gleiter und Aluhülse)

der Presshülse selber macht es vielleicht nicht so viel aus, aber die Haken mögen es nicht so,
und wenn du ein paar mal den Seilgleiter oder Haken von der Hülse runtergemeiselt hast weißt auch warum man es nicht so machen soll, eventuell platzt aber auch der Haken oder Seilgleiter auf, denn für die innere Beanspruchung sind sie nicht gedacht, die Aluhülse ist ja irgendwann wie ein Keil innen drinnen.

In Ö ist es wohl nicht mehr erlaubt direkt am Sein anzuschlagen, in D aber sehr wohl,
(und das obwohl doch in D sonst alles strenger geregelt ist)
ich schlage auch 90% direckt am Seil mit der Schlaufe und dem Gleithaken an, das ist super ...

wenn man nie am Seil anschlagen will, sollte man die Schlaufe und den Gleithaken entfernen und ein Seilendstück anbringen
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde frage

Beitragvon Zegger » So Mär 24, 2013 17:35

wie soll ich denn jetzt dort eine Scheibe hinkriegen, ohne das Seil mit Schlaufe zu öffnen ?

Warum den Haken nicht lassen wo er ist und den Gleitbügel in die Schleife, da kommt nichts an den Gleithaken und Aluhülse
Zegger
 
Beiträge: 61
Registriert: Sa Apr 08, 2006 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde frage

Beitragvon abu_Moritz » So Mär 24, 2013 17:41

Zegger hat geschrieben:wie soll ich denn jetzt dort eine Scheibe hinkriegen, ohne das Seil mit Schlaufe zu öffnen ?

Warum den Haken nicht lassen wo er ist und den Gleitbügel in die Schleife, da kommt nichts an den Gleithaken und Aluhülse


ja den Gleitbügel in die Schleife habe ich auch schon bei anderen gesehen....

die Scheibe einfädeln ist ganz einfach - vom anderen Ende des Seiles ....
muss ich auch noch nach holen, hab die Scheibe auch vergessen beim einfädeln des Seils :-(
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki