Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:04

Seilwinde für Geländwagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Geländwagen

Beitragvon Badener » Mo Mai 12, 2014 12:36

Hallo,

viel interessanter ist für mich die Frage, warum Du denn im Internet fragst? Alle raten Dir von solch einer Seilwinde ab und Du ignorierst das einfach.
Interessieren würde mich dein Fazit schon, aber ich denke es kommt so raus, dass Du ein Baum ziehst und das funktioniert dann tadellos. Also berichtest Du hier dann von der guten Seilwinde und nach wenigen Einsätzen musst Du dann doch erkennen, dass hier alle wohl nicht ganz unrecht hatten.

Berichte aber bitte trotzdem.....

Grüße

Badener, der schon etwas auf dein Fazit gespannt ist
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Geländwagen

Beitragvon Ugruza » Mo Mai 12, 2014 21:20

Genauso wie Badener es schreibt wird es vermutlich sein. Va weil es dann mit der Ehrlichkeit der Berichterstattung oft auch nicht so weit her ist - aber Berichte bitte. :wink:

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Geländwagen

Beitragvon ralf2804 » Mo Mai 12, 2014 21:35

Hallo,
ich hatte solch eine Winde vorne an meinem Mercedes G montiert, abnehmbar.
Seufz, war ein schönes Auto... aber konnte nicht so schnell schweißen wie
die Teile abfielen.
Habe nun einen Fendt, nicht mehr so kultig aber einfach besser.
Abschweif.....

Konnte mit dieser BERGEwinde auch tatsächlich mal einen PKW von einer feuchten Wiese ziehen und mich selber zweimal aus misslichen Lagen befreien.
Hat alles wunderbar geklappt, war froh solch ein Dingen dabei gehabt zu haben.
Zum holzen ist es absolut nix! Alle Aussagen kann ich bestätigen:
Wagen zieht zum Holz, unendlich langsam, saugt enorm viel Leistung
Die Holzer hier haben schon Recht und reden kein wirres Zeug!
Auch die beste Lösung wurde schon erwähnt:
Mit Seil und Umlenkrolle auf festem Schotterweg das Holz ranziehen ist vielfach schneller
als dieser Winde beim aufspulen zuzusehen.

Man hat sicherlich nix falsches gekauft, aber der für den eigentlichen Einsatz nicht klug gewählt. :klug:
Willste viel, säg mit Stihl
ralf2804
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Nov 12, 2008 10:04
Wohnort: Porta Westfalica
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Geländwagen

Beitragvon Micha70 » Di Mai 13, 2014 11:13

Ehrlich gesagt habe ich erhofft auf guten Zuspruch zu stoßen, da ich für die paar m³ Holz die in der Ferienwohnung anfallen, wirklich nichts teures kaufen wollte. Wenn das Gerät auseinander fällt, muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und bin dann beim nächsten mal schlauer.

@gogotet danke für deine Links, werde das gleich mal durchstöbern.
"Besser ein gesunder Bauer als ein kranker Kaiser."

Deutsches Sprichwort
Benutzeravatar
Micha70
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Feb 25, 2014 9:24
Wohnort: Gingst auf Rügen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Geländwagen

Beitragvon MAXWALD » Di Mai 13, 2014 13:34

Vielen Danke gogoted für die Werbung :)

Unsere neue Homepage wird gerade im Hintergrund aufgebaut und ist z.Zt. schon über http://www.maxwald.eu erreichbar.

Hier kommen jetzt nach und nach die neuen Infos online!

Beste Grüße aus Oberösterreich!
MAXWALD Maschinen GmbH

Forstmaschinen "MADE IN AUSTRIA"

Youtube: www.youtube.com/maxwaldseilwinden
Facebook: https://www.facebook.com/pages/Maxwald- ... 4126770836
Benutzeravatar
MAXWALD
 
Beiträge: 58
Registriert: Di Feb 04, 2014 16:29
Wohnort: Ohlsdorf, Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Geländwagen

Beitragvon Badener » Di Mai 13, 2014 14:10

Das finde ich jetzt mal gut!

Endlich meldet sich hier ein Windenhersteller zu Wort.
Ich hoffe Sie werden auch weiterhin in diesem Forum aktiv bleiben und sich nicht wieder gleich abmelden.

Ich würde mir wünschen, dass noch mehr Seilwindenhersteller Ihrem Beispiel folgen und diesen Schritt machen.

Grüße
Badener
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Geländwagen

Beitragvon brennholz jürgen » Di Mai 13, 2014 14:34

@MAXWALD
Fakten, Fakten, Fakten. Danke für das Engagement im Lt. Ich sehe es genauso wie Badener
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Geländwagen

Beitragvon MAXWALD » Di Mai 13, 2014 15:16

Vielen Dank! Freut mich, dass das positiv gesehen wird.

Gleich wieder abmelden haben wir nicht vor :)

Zuschauen werden ja viele aber wir haben uns gedacht hier kann man die Kunden auch direkt unterstützen, zusätzlich bekommt man sofort ehrliches Feedback!
MAXWALD Maschinen GmbH

Forstmaschinen "MADE IN AUSTRIA"

Youtube: www.youtube.com/maxwaldseilwinden
Facebook: https://www.facebook.com/pages/Maxwald- ... 4126770836
Benutzeravatar
MAXWALD
 
Beiträge: 58
Registriert: Di Feb 04, 2014 16:29
Wohnort: Ohlsdorf, Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Geländwagen

Beitragvon JoergMoeller » Do Mai 15, 2014 12:08

ralf2804 hat geschrieben:Hallo,
Alle Aussagen kann ich bestätigen:
Wagen zieht zum Holz, unendlich langsam, saugt enorm viel Leistung
Die Holzer hier haben schon Recht und reden kein wirres Zeug!
Auch die beste Lösung wurde schon erwähnt:
Mit Seil und Umlenkrolle auf festem Schotterweg das Holz ranziehen ist vielfach schneller
als dieser Winde beim aufspulen zuzusehen.

Man hat sicherlich nix falsches gekauft, aber der für den eigentlichen Einsatz nicht klug gewählt. :klug:


Hallo,

ich habe mit einer 5,4t Winde am Geländewagen stärkere Meterstücke aus Eiche auf meinen 2,8t Anhänger gezogen (Hochlader), wenn ich keinen 2. Mann hatte.

Bild

Das geht zwar besser als alleine, braucht aber seine Zeit. Zu weit ist man eindeutig schneller. Ist aber ein praktikabler Notbehelf. Ganze Stämme würde ich so aber nicht weit rücken wollen, höchsten mit Umlenkrolle mal Stämme vom Polter. Die Geschwindigkeit von so einer Bergewinde ist nicht atemberaubend.
JoergMoeller
 
Beiträge: 48
Registriert: Mi Sep 25, 2013 11:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Geländwagen

Beitragvon Area51 » Do Mai 15, 2014 13:54

Mal ne blöde Frage: wofür brauchst Du die Schaltafeln unter den Rädern :?:
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Geländwagen

Beitragvon Micha70 » Mo Mai 19, 2014 12:02

JoergMoeller hat geschrieben:
ralf2804 hat geschrieben:Hallo,
Alle Aussagen kann ich bestätigen:
Wagen zieht zum Holz, unendlich langsam, saugt enorm viel Leistung
Die Holzer hier haben schon Recht und reden kein wirres Zeug!
Auch die beste Lösung wurde schon erwähnt:
Mit Seil und Umlenkrolle auf festem Schotterweg das Holz ranziehen ist vielfach schneller
als dieser Winde beim aufspulen zuzusehen.

Man hat sicherlich nix falsches gekauft, aber der für den eigentlichen Einsatz nicht klug gewählt. :klug:


Hallo,

ich habe mit einer 5,4t Winde am Geländewagen stärkere Meterstücke aus Eiche auf meinen 2,8t Anhänger gezogen (Hochlader), wenn ich keinen 2. Mann hatte.

Bild

Das geht zwar besser als alleine, braucht aber seine Zeit. Zu weit ist man eindeutig schneller. Ist aber ein praktikabler Notbehelf. Ganze Stämme würde ich so aber nicht weit rücken wollen, höchsten mit Umlenkrolle mal Stämme vom Polter. Die Geschwindigkeit von so einer Bergewinde ist nicht atemberaubend.


Genau so habe ich mir das auch gedacht...danke für den Post!
Wie versorgst du deine Winde mit Energie?
"Besser ein gesunder Bauer als ein kranker Kaiser."

Deutsches Sprichwort
Benutzeravatar
Micha70
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Feb 25, 2014 9:24
Wohnort: Gingst auf Rügen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Geländwagen

Beitragvon JoergMoeller » Mo Jun 23, 2014 10:59

Ich sag mal so ... meine erste Anhängererfahrung habe ich in einem Birkenwald am Rand eines Moores gemacht. Dabei habe ich die Erfahrung gemacht, dass es schwierig ist den Anhänger in Fahrt zu bekommen, wenn die Räder des vollbeladenen Anhängers ein wenig im Boden versunken sind. Beim zweiten Mal habe ich dann die Schaltafeln untergelegt ;-)

Das war die erste Tour in einem neuen Wald. Da ich den Untergrund nicht kannte, und ich die Tafeln dabei hatte, habe ich sie einfach mal untergelegt. Bei den folgenden Touren habe ich sie weggelassen.

Gruß
Jörg
JoergMoeller
 
Beiträge: 48
Registriert: Mi Sep 25, 2013 11:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Geländwagen

Beitragvon JoergMoeller » Mo Jun 23, 2014 11:02

Ach so ... die Winde hängt ganz normal an der Fahrzeugbatterie. Motor läuft dabei. Aber ich verlade auch immer nur 3 Stämme (18 Meterstücke) und säge dann wieder ... Aber im Dunkeln kann man trotz laufendem Motor sehen wie das Licht dunkler wird, wenn man die Winde einschaltet (und da lief die mehr oder weniger im Leerlauf ohne große Last).
JoergMoeller
 
Beiträge: 48
Registriert: Mi Sep 25, 2013 11:25
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki