Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:04

Seilwinde für Geländwagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Seilwinde für Geländwagen

Beitragvon Micha70 » Do Mai 08, 2014 12:29

Hallo Leute :D ,

ich suche eine Seilwinde für meinen Toyota Pickup. Es geht hauptsächlich um das ziehen von kleineren Bäumen.
Könnt ihr da ein spezielles Modell empfehlen? Habe ein paar passende Modelle von MSW gefunden, weiß aber nicht wie die sich im Dauereinsatz zeigen. :?:

Jemand diesen hier in Benutzung? http://www.expondo.de/products/de/Seilw ... 500-A.html
"Besser ein gesunder Bauer als ein kranker Kaiser."

Deutsches Sprichwort
Benutzeravatar
Micha70
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Feb 25, 2014 9:24
Wohnort: Gingst auf Rügen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Geländwagen

Beitragvon Ace_MS » Do Mai 08, 2014 12:42

Hallo Micha,

für den Dauereinsatz sind die Elektro-Seilwinden alle nicht gemacht.

Sicher kann man damit mal einen Hänger abziehen, aber zum Rücken ist das garnix. Da brauchst du dir nur die Zuggeschwindigkeit anschauen.
Außerdem ziehen die Dinger richtig Saft und neigen auch relativ schnell zum Überhitzen.
Die sind ja eigentlich auch nur zur Selbstbergung gedacht.


Aber wenn schon so eine Winde, dann von Warn.
Ace_MS
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Mai 20, 2011 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Geländwagen

Beitragvon jungholz » Do Mai 08, 2014 14:19

Aber wenn schon so eine Winde, dann von Warn.


ja genau, die von Dir angedachte ist zu billig und zu schwach.
Allein mit dem Seil Ø 5,5 mm x 10 m kommst Du nirgends hin.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Geländwagen

Beitragvon Obelix » Do Mai 08, 2014 17:41

Micha70 hat geschrieben: ... ich suche eine Seilwinde für meinen Toyota Pickup. Es geht hauptsächlich um das ziehen von kleineren Bäumen. ...

a.) die kleinen Geländewagenseilwinden sind viel zu langsam. Das ist wirklich zum abgewöhnen, auch bei der Selbstbergung dauert das gefühlt "Stunden" bis man den Geländewagen gezogen hat.

b.) der Geländewagen hat i.d.R. keine Bergstütze. D.h. beim ziehen kommt der Geländewagen und nicht der Stamm. Einfach mal mit dem Traktor rücken, ohne die Seilwinde abzulassen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie wenig ohne Bergstütze geht.

c.) ob so ein Nachrüst-Schneeschild für Geländewagen eine Bergstütze ersetzen kann?

d.) es gibt im einschlägigen Forstbedarfshandel motorsägenbetriebene Kleinseilwinden. Vielleicht kann uns jemand sagen, ob die besser gehen als die Geländewagenwinden?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Geländwagen

Beitragvon robs97 » Do Mai 08, 2014 17:53

Obelix hat geschrieben:
d.) es gibt im einschlägigen Forstbedarfshandel motorsägenbetriebene Kleinseilwinden. Vielleicht kann uns jemand sagen, ob die besser gehen als die Geländewagenwinden?


Ich hab schon mal mit so einem Teil gearbeitet bei uns hier auf der Insel., denn da ging nix mit Traktor. Die funktionieren recht gut. Hab allerdings keinen Vergleich zu einer Geländewagenwinde.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Geländwagen

Beitragvon Badener » Fr Mai 09, 2014 7:00

Ich hatte hier im Forum mal einen Beitrag von so einem Höllengerät verlinkt.
Das ist eine Tajfunseilwinde die man an ein Auto hängen kann. Ich persönlich halte davon nichts, aber vllt. denkt Du ja, "das ist genau das Richtige für mich".

Den Beitrag findest Du hier.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Geländwagen

Beitragvon hirschtreiber » Fr Mai 09, 2014 9:45

@Micha

Eine Elektrowinde ist nur ein Notbehelf. Sie kann niemals einer richtigen Forstwinde am Traktor auch nur annähernd des Wasser reichen.
Wenn dann wäre eine Warn XD9000 oder XD9000i wohl die richtige Wahl. Die bringen genug Zugkraft und sind ausreichend schnell.
Aber die Dinger saugen Strom ohne Ende. Du brauchst unbedingt eine größere Lichtmaschine und 150Ah Batteriekapazität am besten mit tiefentladefesten Gelbatterien von Optima oder Exide.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Geländwagen

Beitragvon hirschtreiber » Fr Mai 09, 2014 13:14

@gogotet

Die Warn XD9000 hätte ca. 4,3to Zugkraft im senkrechten Zug und mit 30m 9mm Seil ist sie definitiv kein Spielzeug. Aber eben eine Bergewinde und nicht für den forstlichen Dauergebrauch.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Geländwagen

Beitragvon Micha70 » Fr Mai 09, 2014 14:07

@ Bademer: Danke, ich werde mir die mal ansehen.

Danke schon mal für eure schnellen Antworten. Bei meinem Gebrauch werde ich also doch auf herkömmliche Seilwinden zurückgreifen und es mit den elektrischen sein lassen.
könnt Ihr mir da noch etwas bestimmtes empfehlen (außer die bereits genannte Taifunseilwinde) :?: :?: :?:
"Besser ein gesunder Bauer als ein kranker Kaiser."

Deutsches Sprichwort
Benutzeravatar
Micha70
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Feb 25, 2014 9:24
Wohnort: Gingst auf Rügen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Geländwagen

Beitragvon Badener » Fr Mai 09, 2014 15:31

Liefere dafür ein paar Daten, wie zum Beispiel ist der Wald beschaffen (Niederwald vs. Hochwald). Welche Mengen an Holz möchtest Du über das Jahr machen. Hast Du einen Traktor?

Ich persönlich würde Dir sowas empfehlen, obwohl ich das nicht habe, finde ich diese Seilwinden smart. Ich habe mir das schonmal überlegt, um mein Windenseil den Berg hoch zu ziehen, weil ich teilweise richtige Steilhänge bewirtschafte.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Geländwagen

Beitragvon Ugruza » Fr Mai 09, 2014 21:24

Ich kann dir auch nichts Gutes über die E Winden berichten. Ich hatte selbst mal eine an meinem Geländefahrzeug - habe Versuchshalber auch mal ein paar Stämme rausgezogen - ein Graus. Zusatzbatterien Kosten neben der extremen Verkabelung (massive DM erforderlich) jede Menge Geld und trotzdem kann man nicht zufrieden stellend schnell und lang winchen. Die Dinger werden extrem heiß und ohne Unterlegkeile unter den Reifen zieht sich immer das Auto an den Stamm heran.
Ich kann nur sagen, ein bisschen mehr Geld investiert und du kaufst einen Traktor mit Seilwinde, mit der lässt sich dann auch stundenlang wirklich Arbeiten und im Hobbygebraufh halten die meisten Winden nahezu ewig.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Geländwagen

Beitragvon langholzbauer » Fr Mai 09, 2014 21:48

Hallo Micha,
hast Du schon mal über eine Benzin-Spillwinde nachgedacht?
Die gibt es jetzt schon im Paket um die 1200 € und sind sehr flexibel in der Anwendung und unabhängig vom Fahrzeug.
Neben dem Vorteil des niedrigen Gewichtes kommt noch dazu, daß die immer die gleiche Zugkraft haben.
Da ist mit Umlenkung auch die Zugkraft ausreichend.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12755
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Geländwagen

Beitragvon Ugruza » Sa Mai 10, 2014 22:30

langholzbauer hat geschrieben:Hallo Micha,
hast Du schon mal über eine Benzin-Spillwinde nachgedacht?
Die gibt es jetzt schon im Paket um die 1200 € und sind sehr flexibel in der Anwendung und unabhängig vom Fahrzeug.
Neben dem Vorteil des niedrigen Gewichtes kommt noch dazu, daß die immer die gleiche Zugkraft haben.
Da ist mit Umlenkung auch die Zugkraft ausreichend.


Ich habe probehalber auch schon mal mit so einer Motorwinde (keine Spill) gearbeitet. Was für mich das größte Problem dieser Winden ist, ist die Herumschlepperei - wenn man bedenkt wie oft man den Traktor für den richtigen Zug überstellt kann man sich vorstellen, dass man sich damit einfach den Wolf schleppt...

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Geländwagen

Beitragvon Micha70 » Mo Mai 12, 2014 11:59

Danke schonmal für eure zahlreichen Antworten.

Ich hätte zu Beginn sagen sollen dass es sich nicht um betriebliche Forstwirtschaft handelt, sondern nur um den PickUp bei unserem Ferienhaus.
Es geht dabei lediglich um kleinere Holzmengen(Kaminmaterial für 2 Wohnungen). Die vorgeschlagenen Links sind mir für diese Sache leider einfach zu teuer...ich habe jetzt mal einfach die Winde zum testen bestellt, allerdings eine Nummer größer.
http://www.expondo.de/products/de/Seilw ... 0-PRO.html

Die kann schon etwas mehr ziehen und hat auch ein längeres Seil.
Wenn ihr Interesse habt kann ich demnächst mal schreiben wie sie sich so macht.
"Besser ein gesunder Bauer als ein kranker Kaiser."

Deutsches Sprichwort
Benutzeravatar
Micha70
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Feb 25, 2014 9:24
Wohnort: Gingst auf Rügen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Geländwagen

Beitragvon Area51 » Mo Mai 12, 2014 12:30

Warum hast Du dann nicht gleich die ganz Große genommen?! Die 20,-€ wären dann ja auch egal gewesen!
Gruß Udo
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki