Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:08

Seilwinde für Same Vigneron 62

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Same Vigneron 62

Beitragvon DX3.60 » So Feb 27, 2011 19:41

@Falke ganz meine Meinung

Am Anfang hatte ich an einen alten trecker gedacht in richtung eisenklotz und nicht an nen großen Rasentrecker :lol:
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Same Vigneron 62

Beitragvon Djup-i-sverige » So Feb 27, 2011 19:48

Das Beste ist Schmalspurschlepper das er schön wendig ist und gut überall durchkommt, und dann ein möglichst breites Rückeschild....

:roll: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


http://cgi.ebay.de/Schmalspurschlepper- ... 0589662426

sieht aber süss aus wie ein zu heiß gewaschener Explorer... :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Same Vigneron 62

Beitragvon Chris353 » So Feb 27, 2011 20:02

Also an den Schmalspurschlepper würde ich nicht mehr wie 3,5-4t hängen, die Winde macht mit dem Schlepper ja sonst nur was sie will und du kannst die Winde nicht ausnutzen weil sie warscheinlich sogar wenn du ganz gerade ziehst denn Schlepper vorne aushebt, seitlich brauchst gar nicht versuchen da liegt er warscheinlich gleich beim ersten mal auf der Seite.
Ist jetzt meine Meinung dazu.
@Badener: Die 5t Konstant Winde ist ganz bestimmt eine Getriebewinde :wink:
Außerdem bin ich mir sicher das ein 60'er Schlepper auch das weg bekommt was eine 6t Winde rausholt, wie schon gesagt ich kenne einige die 6t Winden an 60PS fahren, teilweise auch Getriebe und die können ganz bestimmt richtig rücken und nicht nur beiseilen.

Mfg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

dumme Beiträge!!

Beitragvon quadler2010 » So Feb 27, 2011 20:28

Danke für Euer Statement, ich weiß nicht was ich daraus lesen soll, ist das Neid?? :D :lol:
SAME FOREVER!!!
quadler2010
 
Beiträge: 110
Registriert: Mi Jun 02, 2010 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Same Vigneron 62

Beitragvon Djup-i-sverige » So Feb 27, 2011 20:29

ist das Neid??


sicher doch :roll:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Same Vigneron 62

Beitragvon Badener » Mo Feb 28, 2011 8:51

Chris353 hat geschrieben:Also an den Schmalspurschlepper würde ich nicht mehr wie 3,5-4t hängen, die Winde macht mit dem Schlepper ja sonst nur was sie will und du kannst die Winde nicht ausnutzen weil sie warscheinlich sogar wenn du ganz gerade ziehst denn Schlepper vorne aushebt, seitlich brauchst gar nicht versuchen da liegt er warscheinlich gleich beim ersten mal auf der Seite.
Ist jetzt meine Meinung dazu.
@Badener: Die 5t Konstant Winde ist ganz bestimmt eine Getriebewinde :wink:
Außerdem bin ich mir sicher das ein 60'er Schlepper auch das weg bekommt was eine 6t Winde rausholt, wie schon gesagt ich kenne einige die 6t Winden an 60PS fahren, teilweise auch Getriebe und die können ganz bestimmt richtig rücken und nicht nur beiseilen.

Mfg. Chris


OK. Stimmt die 5t Konstantzugwinde ist eine Getriebewinde heißt ja S 50. :oops:
Man lernt nie aus.
Nur hast mal gesehen was die für ne Antriebsleistung wollen für die 5t Konstantzug?
70-100PS ist doch ganz ordentlich für ne 5t Winde!

Naja, ich weiß nicht.
Ich kann nur sagen, dass ich einem bekannten Stämme hab rücken müssen mit 4-5 fm.
Auf einer leicht ansteigenden relativ trockenen Wiese. War mit dem Jonny kei Prob. Der hat ja auch 100PS und 4t leer(+Fl, Frontgewicht, Radballast, und Winde komm ich gut auf 5,5t).
Und warum hab ich sie ihm rücken müssen?
Weil er mit seinem 55er IHC die Dinger nicht von der Stelle gebracht hat.

Zugegeben es waren auch Weißtannen.

Aber wenn hier DX3.60 erzählt er könne mit seinem 65PS Traktor 6fm Stämme ohne Lenkprobleme rücken, dann entschwindet mir doch ein leichtes lächeln.

@DX3.60 Sorry ist nicht persönlich gemeint aber 6fm stämme mit einem DX3.60 und dann auch noch im Wald am Besten noch den Berg rauf kannst vergessen, der schaut dir die Sonne an.

Eines steht fest, Der Threadersteller soll sich nur eine Pfanzelt kaufen, Dann gibt es bald wieder eine auf dem Gebrauchtmaschinenmarkt.
Nur ich bezweifle, dass er die Bonität dazu hat.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Same Vigneron 62

Beitragvon DX3.60 » Mo Feb 28, 2011 16:45

@Badener Es war absolut eben bzw eine leichte Böschung runter auf die Strasse und ich hab immerhin gut 5t Eigengewicht!
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Same Vigneron 62

Beitragvon Badener » Di Mär 01, 2011 8:31

DX3.60 hat geschrieben:@Badener Es war absolut eben bzw eine leichte Böschung runter auf die Strasse und ich hab immerhin gut 5t Eigengewicht!


Wenn es leicht den Berg runter ging sieht die Sache anders aus.
Aber mit 5t Eigengewicht hast du das Zzg. vom DX 3.60 überschrittten, dass liegt nämlich bei 4,7t.
Und mit der Hubkraft von ca. 2,3t an der Heckhydraulik wirds schwierig 6fm bloche zu heben.
Aber langsam und vorsichtig den Berg runter schleifen könnte funktionieren.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Same Vigneron 62

Beitragvon DX3.60 » Di Mär 01, 2011 13:32

Das zulässige Gesamtgewicht zu überschreiten ist bei dem Trecker Standard, es zu unterschreiten kommt sehr selten vor... und naja ganz hebt er den Stamm dann nicht mehr aus und wie gesagt eben und an einer Stelle bergab das geht aber dauerhaft hab ich beim Langholz immer Maximal 4,5 Fm dran wenn ich bergauf muss auch eher nur 4 oder die 500Kg Greifschaufel als Frontgewicht aber die stört beim Poltern.
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Same Vigneron 62

Beitragvon U406MZ » Mi Mär 02, 2011 8:50

@DX3.60
Ich weiß ja nicht wo du bei uns Stämme mit 6fm findest, aber selbst bei ner 21m Fichte mit nem guten Mittendurchmesser von 55 - 60 cm wirst du kaum über 5 Festmeter kommen. Geschweige denn unter ein Stammgewicht jenseits der 4to erntefrisch.
Wenn du mir das zeigst wir du soetwas mit einem DX3.60 beigeseilt oder gefahren oder gar angehoben kriegst, dann glaub ich dir das. Allerdings bezweifel ich, dass es in MZ / Worbschd. und Umgebung solche Kaliber oft gibt, ich hab jedenfalls seltenst welche gesehen.

Wenn du dauerhaft überladen fährst würde ich dir empfehlen mal einen anderen Schlepper zuzulegen. sowas ist nicht nur leichtsinnig und materialermüdend, sondern kann auch richtig teuer werden wenn die Rennleitung mal kontrolliert! Ich fahre ja auch keinen Pöttinger Jumbo am 90Ps Case.

Nichts für ungut, deinen Aussagen zur 3to. Winde stimme ich vollkommen zu! Der begrenznde Faktor bei einer Winde ist nicht die Motorleitung sondern das Eigengewicht am Schlepper! Ich hab aktuell eine 5to Winde mit einem Unimog 406 davor, der aktuell leer ca 3600kg + x auf die Waage bringt, wobei das Gewicht aber ja ehr kopflastig ist. Manchmal ist das zu wenig und ich werd mir für die Anbauplatte noch ein Gegengewicht bauen! Kann ja schlecht mit dem Schneepflug in den Wald.
Alternativ ist noch ein JD davor, der wiegt mit FL über 5 Tonnen leer, das ist deutlich angenehmer. Leider ist der für das Gewicht doch sehr spartanisch motorisiert. Aber die 5 to Winde ist dafür optimal und sollte auch nicht mehr Zugkraft haben.
Die Kippgefahr bei solchen Schmalspurfahrzeugen würde ich beim Rücken und Beiseilen auch nicht unterschätzen!
U406MZ
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Dez 31, 2009 13:47
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Same Vigneron 62

Beitragvon Badener » Mi Mär 02, 2011 10:13

U406MZ hat geschrieben:@DX3.60
Ich weiß ja nicht wo du bei uns Stämme mit 6fm findest, aber selbst bei ner 21m Fichte mit nem guten Mittendurchmesser von 55 - 60 cm wirst du kaum über 5 Festmeter kommen. Geschweige denn unter ein Stammgewicht jenseits der 4to erntefrisch.
Wenn du mir das zeigst wir du soetwas mit einem DX3.60 beigeseilt oder gefahren oder gar angehoben kriegst, dann glaub ich dir das. Allerdings bezweifel ich, dass es in MZ / Worbschd. und Umgebung solche Kaliber oft gibt, ich hab jedenfalls seltenst welche gesehen.

Wenn du dauerhaft überladen fährst würde ich dir empfehlen mal einen anderen Schlepper zuzulegen. sowas ist nicht nur leichtsinnig und materialermüdend, sondern kann auch richtig teuer werden wenn die Rennleitung mal kontrolliert! Ich fahre ja auch keinen Pöttinger Jumbo am 90Ps Case.

Nichts für ungut, deinen Aussagen zur 3to. Winde stimme ich vollkommen zu! Der begrenznde Faktor bei einer Winde ist nicht die Motorleitung sondern das Eigengewicht am Schlepper! Ich hab aktuell eine 5to Winde mit einem Unimog 406 davor, der aktuell leer ca 3600kg + x auf die Waage bringt, wobei das Gewicht aber ja ehr kopflastig ist. Manchmal ist das zu wenig und ich werd mir für die Anbauplatte noch ein Gegengewicht bauen! Kann ja schlecht mit dem Schneepflug in den Wald.
Alternativ ist noch ein JD davor, der wiegt mit FL über 5 Tonnen leer, das ist deutlich angenehmer. Leider ist der für das Gewicht doch sehr spartanisch motorisiert. Aber die 5 to Winde ist dafür optimal und sollte auch nicht mehr Zugkraft haben.
Die Kippgefahr bei solchen Schmalspurfahrzeugen würde ich beim Rücken und Beiseilen auch nicht unterschätzen!


Ich habs mir Gedacht und du hast es mir bestätigt. :prost:
Aber mit 6fm hätte vermutlich auch mein Jonni nicht wirklich freude, wobei ich mit solchen Kalibern keine Erfahrung habe, der größte hatte bis jetzt knappe 5fm und der ging eigentlich noch ohne Probleme.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki