Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:05
Moderator: Falke
Chris353 hat geschrieben:Hallo,
der Schlepper hat 65PS, oder? Ich kenn mich mit Same nicht so aus![]()
Dann wäre eine 6t Winde meiner Meinung nach die Obergrenze, wir haben eine Pfanzelt S-Line mit 7,2t, sind sehr zufrieden damit die gibts auch mit 5,5t die könnte ich dir empfehlen http://www.pfanzelt-maschinenbau.de/de/ ... kt1-2.html , oder eine aus der Profi Serie von Pfanzelt.
Mir gefallen auch die RITTER Konstant Winden sehr, sind allerdings auch teurer, muss jeder selber wissen was er dafür ausgeben möchte. Bei der Ritter werden zwar 74PS empfohlen allerdings denke ich das du eine 5t Winde schon an 65PS hängen kannst.
http://www.ritter-maschinen.com/_ritter ... -506070-ek
Mfg. Chris

Holzklotz hat geschrieben:(ich kenne aber keine Ritter Getriebewinde die als konstantzugeinde mit 5t ,die kleinste Getriebewinde ist die S27 mit 6t, welche meinst du?).
1kW pro 1kN Zugkraft ist optimal jedoch min 1PS pro kN ist min.
Chris353 hat geschrieben:@Badener: Ich habe die Ritter mit 5t gemeint zu der der Link führt![]()
Das ein 65'er mit jeder Getriebewinde überfordert ist finde ich übertriebenich kenne einen der an nen 60'er Deutz ne 6t Pfanzelt fährt und auch damit ordentlich was bewegen kann.
Die Holzknecht finde ich auch super, war auch einer meiner Favoriten allerdings fangen die erst bei 7t mit Getriebe an oder?
Aber was ist eine S20 denn?
Und gleich nen neuen Schlepper und Doppeltrommelwinde das man überhaupt etwas bewegen kann finde ich auch übertrieben wenn, er das gleiche damit machen will was er bisher mit seinen Schlepper gemacht hat.
Mfg. Chris
DX3.60 hat geschrieben:Stämme bis knapp unter 6fm bringen noch nicht mal Lenkprobleme
Oskar- hat geschrieben:DX3.60 hat geschrieben:Stämme bis knapp unter 6fm bringen noch nicht mal Lenkprobleme
wohl auf 10t aufgelastet und 150Ps getunt![]()
Oskar
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwobapower