Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:05

Seilwinde für Same Vigneron 62

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Seilwinde für Same Vigneron 62

Beitragvon quadler2010 » Sa Feb 26, 2011 17:27

s
Zuletzt geändert von quadler2010 am Do Nov 03, 2011 16:16, insgesamt 2-mal geändert.
SAME FOREVER!!!
quadler2010
 
Beiträge: 110
Registriert: Mi Jun 02, 2010 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Same Vigneron 62

Beitragvon Falke » Sa Feb 26, 2011 19:36

Die Suche nach <Getriebewinde> bringt z.Zt. 90 Treffer. Da hast du schon mal einiges zu lesen ...
Auch Getriebewinden sind "nur" Trommelwinden. :roll:

Für sehr dringende Fälle hier eine BA für den Same Vigneron 45 (dürfte recht ähnlich zum 62er sein ...) :
http://www.manuals.us/browseproducts/SA ... nance.HTML
Hier eine Ersatzteilliste zum Same Vigneron 62 :
http://www.fachliteraturversand.de/webs ... _id=107687

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Same Vigneron 62

Beitragvon Chris353 » Sa Feb 26, 2011 20:38

Hallo,

der Schlepper hat 65PS, oder? Ich kenn mich mit Same nicht so aus :roll:
Dann wäre eine 6t Winde meiner Meinung nach die Obergrenze, wir haben eine Pfanzelt S-Line mit 7,2t, sind sehr zufrieden damit die gibts auch mit 5,5t die könnte ich dir empfehlen http://www.pfanzelt-maschinenbau.de/de/ ... kt1-2.html , oder eine aus der Profi Serie von Pfanzelt.
Mir gefallen auch die RITTER Konstant Winden sehr, sind allerdings auch teurer, muss jeder selber wissen was er dafür ausgeben möchte. Bei der Ritter werden zwar 74PS empfohlen allerdings denke ich das du eine 5t Winde schon an 65PS hängen kannst.
http://www.ritter-maschinen.com/_ritter ... -506070-ek


Mfg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Same Vigneron 62

Beitragvon Badener » Sa Feb 26, 2011 22:30

Chris353 hat geschrieben:Hallo,

der Schlepper hat 65PS, oder? Ich kenn mich mit Same nicht so aus :roll:
Dann wäre eine 6t Winde meiner Meinung nach die Obergrenze, wir haben eine Pfanzelt S-Line mit 7,2t, sind sehr zufrieden damit die gibts auch mit 5,5t die könnte ich dir empfehlen http://www.pfanzelt-maschinenbau.de/de/ ... kt1-2.html , oder eine aus der Profi Serie von Pfanzelt.
Mir gefallen auch die RITTER Konstant Winden sehr, sind allerdings auch teurer, muss jeder selber wissen was er dafür ausgeben möchte. Bei der Ritter werden zwar 74PS empfohlen allerdings denke ich das du eine 5t Winde schon an 65PS hängen kannst.
http://www.ritter-maschinen.com/_ritter ... -506070-ek


Mfg. Chris


Nein vergiss das.
Eine Konstantzugwinde zieht auch bei voller Trommel auf der obersten Lage Ihre 5t (ich kenne aber keine Ritter Getriebewinde die als konstantzugeinde mit 5t ,die kleinste Getriebewinde ist die S27 mit 6t, welche meinst du?). D. H. das entspricht mindestens einer 7t Winde am Trommelkern, wenn man mal von einer "normalen" Winde ausgeht.
Interessant finde ich auch, vermutlich weil ich auch eine habe, die Holzknecht Getriebeseilwinden.

Was willst du denn eigentlich mit der Winde machen?
Ein 65PS Schlepper wird mit jeder Getriebeseilwinde überbelastet sein, es sein denn du findest eine S20 im Netz.
Sonst wenn wirklich was bewegen willst eine Doppeltrommelwinde und einen stärkeren SChlepper.

Sonst gilt zu beachten

1kW pro 1kN Zugkraft ist optimal jedoch min 1PS pro kN ist min.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Same Vigneron 62

Beitragvon Chris353 » Sa Feb 26, 2011 23:12

@Badener: Ich habe die Ritter mit 5t gemeint zu der der Link führt :wink:
Das ein 65'er mit jeder Getriebewinde überfordert ist finde ich übertrieben :roll: ich kenne einen der an nen 60'er Deutz ne 6t Pfanzelt fährt und auch damit ordentlich was bewegen kann.
Die Holzknecht finde ich auch super, war auch einer meiner Favoriten allerdings fangen die erst bei 7t mit Getriebe an oder?
Aber was ist eine S20 denn?
Und gleich nen neuen Schlepper und Doppeltrommelwinde das man überhaupt etwas bewegen kann finde ich auch übertrieben wenn, er das gleiche damit machen will was er bisher mit seinen Schlepper gemacht hat.

Mfg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Same Vigneron 62

Beitragvon Holzklotz » So Feb 27, 2011 0:39

(ich kenne aber keine Ritter Getriebewinde die als konstantzugeinde mit 5t ,die kleinste Getriebewinde ist die S27 mit 6t, welche meinst du?).

1kW pro 1kN Zugkraft ist optimal jedoch min 1PS pro kN ist min.[/quote]



Ntürlich gibt es eine 5 to Ritter Konstantzuwinde

http://www.ritter-maschinen.com/_ritter ... -506070-ek
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Same Vigneron 62

Beitragvon Badener » So Feb 27, 2011 13:02

Holzklotz hat geschrieben:(ich kenne aber keine Ritter Getriebewinde die als konstantzugeinde mit 5t ,die kleinste Getriebewinde ist die S27 mit 6t, welche meinst du?).

1kW pro 1kN Zugkraft ist optimal jedoch min 1PS pro kN ist min.




Ntürlich gibt es eine 5 to Ritter Konstantzuwinde

http://www.ritter-maschinen.com/_ritter ... -506070-ek
[/quote]

Ja aber die ist keine Getriebewinde wie der Threadersteller eine wollte.
Die kleinste Getriebewinde von Ritter ist doch die S27 oder nicht?

Gruß
Zuletzt geändert von Badener am So Feb 27, 2011 13:13, insgesamt 2-mal geändert.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Same Vigneron 62

Beitragvon Badener » So Feb 27, 2011 13:12

Chris353 hat geschrieben:@Badener: Ich habe die Ritter mit 5t gemeint zu der der Link führt :wink:
Das ein 65'er mit jeder Getriebewinde überfordert ist finde ich übertrieben :roll: ich kenne einen der an nen 60'er Deutz ne 6t Pfanzelt fährt und auch damit ordentlich was bewegen kann.
Die Holzknecht finde ich auch super, war auch einer meiner Favoriten allerdings fangen die erst bei 7t mit Getriebe an oder?
Aber was ist eine S20 denn?
Und gleich nen neuen Schlepper und Doppeltrommelwinde das man überhaupt etwas bewegen kann finde ich auch übertrieben wenn, er das gleiche damit machen will was er bisher mit seinen Schlepper gemacht hat.

Mfg. Chris




Moment, so habe ich das doch gar nicht gemeint.
Sicher kann man einen 60er von eine Getriebeseilwinde hängen. Nur ich denke dann hat der ganz schoön was zu ackern mit dem Teil. Ritter sagt nicht umsonst, dass die S27 (kleinste Getriebewinde mit 6t am Trommelkern) mindestens 60 PS Antriebsleistung braucht.
Es geht ganz klar die Winden ziehen auch, ist auch klar. Aber was wenn der Baum am Schlepper liegt?
Dann heißt es bei 60 PS lösen vorfahren beiseilen. Kann man machen wenn man privat arbeitet aber nicht wenn man Stundenleistung erbringen muss.

Das man eine Doppeltrommelwinde braucht um etwas zu bewegen war auf die Wirtschaftlichkeit bezogen.
Man kann auch eine 8t Tigerwinde an einen 60 ps Schlepper hängen nur hat der allein schon mit dem Gewicht der Winde mühe.

Gruß und Entschuldigung für meine unverständliche Antwort zuvor.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Same Vigneron 62

Beitragvon DX3.60 » So Feb 27, 2011 13:26

Vorab, ich weiss das das kein Lohngespann ist!
Ich fahre am Dx 3.60 eine 5t Kettenwinde und der Trecker zieht locker das weg was ich mit Umlenkrolle ranziehn muss (Stämme bis knapp unter 6fm bringen noch nicht mal Lenkprobleme) als Frontgewicht und auch gleichzeitig zum Poltern bleibt der Stoll Robust F15HDPM immer dran! Also sollte der Trecker auch das fahren was man mit ner 5 oder 6t Getriebewinde ranzieht! Und als Lohnrücker fährt man ja heute eh nur 120 PS+ daher wird es sich wohl auch beim Threadsteller um den Hobby bzw Privateinsatz handeln!
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Same Vigneron 62

Beitragvon quadler2010 » So Feb 27, 2011 18:29

Ohh wunderbar und vielen Dank für die kontroverse Meinungen! Ihr kennt das Gewicht des 62 PS Schleppers bestimmt nicht denn er wiegt leer "nur" 2140 kg und somit hab ich (glaub ich) mehr Probleme mit dem Gewicht der Seilwinde als mit der Leistung des Schleppers!! Denn Schlepper sind bei mir keine Schlepper wenn sie nicht richtig schön warm werden! Und wenn die Seilwinde ein wenig schwerer ist dann hab ich eig. auch kein Problem damit. Ich fahr halt dann auf 2 Rädern. Das ist wie Deutz 5506 (ohne Gewicht) + Claas Volto 64 > slight front axle!!
Mein Schlepper hat ne Aussenbreite von 1,00m und brauch die Winde für ein paar Meter Holz im Jahr, daher sehr breites Rückeschild wäre von Vorteil.
Also dann schau ich in Richtung Pfanzelt S-Line!
SAME FOREVER!!!
quadler2010
 
Beiträge: 110
Registriert: Mi Jun 02, 2010 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Same Vigneron 62

Beitragvon DX3.60 » So Feb 27, 2011 18:54

Ok, wenn das mit dem Schlepper so ist und das Einsatzgebiet was du nennst: nimm ne 3,5t Kettenwinde wenn du ganz viel Luxus willst, nimm eine mit Funk, alles andere ist fast unmöglich mit dem Trecker und aussserdem selbst für Hobby übertrieben!
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Same Vigneron 62

Beitragvon Oskar- » So Feb 27, 2011 19:02

DX3.60 hat geschrieben:Stämme bis knapp unter 6fm bringen noch nicht mal Lenkprobleme


wohl auf 10t aufgelastet und 150Ps getunt :roll:
Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Same Vigneron 62

Beitragvon quadler2010 » So Feb 27, 2011 19:04

Vielen Dank dass du meinem Schlepper so wenig zumutest! LEIDER ist´s kein Hobby. Ich wollte einfach mal nen Schmalspur Same im Wald ausprobieren und ne stärkere Seilwinde kaufen. Ich denk die Vorteile des Schmalspurschleppers liegen in seiner Wendigkeit ABER nicht in seiner Standfestigkeit im Wald, das war mir beim Kauf bewusst. Ich meine nur, ein bisschen Adrenalin im Forst darf nicht fehlen!!!!!

Rouven :)
SAME FOREVER!!!
quadler2010
 
Beiträge: 110
Registriert: Mi Jun 02, 2010 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Same Vigneron 62

Beitragvon DX3.60 » So Feb 27, 2011 19:08

Oskar- hat geschrieben:
DX3.60 hat geschrieben:Stämme bis knapp unter 6fm bringen noch nicht mal Lenkprobleme


wohl auf 10t aufgelastet und 150Ps getunt :roll:
Oskar

Nö, aber die Winde baut sehr nah am Trecker und der Frontlader ist relativ groß(auch schwer) und man fährt ja eh nur langsam beim Rücken auf den paar Metern.
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde für Same Vigneron 62

Beitragvon Falke » So Feb 27, 2011 19:22

OMG, ich hatte schon bei der "Trommelwinde" ganz oben so ein Gefühl, dass der Thread besser zum <Junior Stammtisch> passen wird - bingo !
Ein Weingartentraktor und 'ne Pfanzelt S-Line ! Ja, das gibt Adrenalin und viel :lol: :lol: :lol: :roll: :mrgreen: :cry:
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki