Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Seilwinde Juwel

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Seilwinde Juwel

Beitragvon Kodiak » So Mär 21, 2010 17:53

Hallo miteinander,
bin zur Zeit am überlegen ob ich mir eine 4 to Seilwinde ( Juwel - Forstseilwinde Juwel AXFSW4ECO) für meinen Deutz D 40.2 kaufe.
Der Lama im Ort hat nur Juwel Winden.
Meine Frage an Euch, hat jemand Erfahrung mit Juwel??
Dank euch im voraus
-Deutz D 40
-BGU SM 500 E
-Binderb. TWS600
-Dolmar 115
-Stihl MS230


Holz gibt 3 mal warm.
Männer brauchen keine Türen. Sie gehen mit dem Kopf durch die Wand.
Siege wann immer du kannst, verliere wann du mußt,doch kapituliere niemals (kathi wilhelm)
Benutzeravatar
Kodiak
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Mai 16, 2009 15:39
Wohnort: Kelheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Juwel

Beitragvon John2140 » So Mär 21, 2010 18:01

Hallo, hab zwar keine, hab mir aber ein paar Pics. rausgesucht und vom Ausschauen her dürfte es sich um eine Slowenische handel, wenn dem so ist kannst du beim Kauf nichts verkehrt machen. Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Juwel

Beitragvon Kodiak » So Mär 21, 2010 18:23

ja ich glaub du hast recht,die werden doch von Krpan gebaut,oder??
-Deutz D 40
-BGU SM 500 E
-Binderb. TWS600
-Dolmar 115
-Stihl MS230


Holz gibt 3 mal warm.
Männer brauchen keine Türen. Sie gehen mit dem Kopf durch die Wand.
Siege wann immer du kannst, verliere wann du mußt,doch kapituliere niemals (kathi wilhelm)
Benutzeravatar
Kodiak
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Mai 16, 2009 15:39
Wohnort: Kelheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Juwel

Beitragvon Deutzbär » So Mär 21, 2010 20:01

Hallo Kodiak,

Juwel ist definitiv Krpan und die sind, bei normaler Benutzung, keine schlechten!!! Wie mein Vorschreiber erwähnte, da kannst du nix falsch machen, für den Hobbyrücker sind die allemal ausreichend!!

Grüßle DeutzBÄR
Deutzbär
 
Beiträge: 123
Registriert: Fr Nov 13, 2009 10:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Juwel

Beitragvon Falke » So Mär 21, 2010 20:05

Hmm, bei Juwel-Winden bin ich mir nicht ganz sicher ob die von Krpan oder von Uniforest sind.

Vergleiche mal die Bilder hier und hier
(und vergleiche auch die Preise ... :roll: )
ECO bedeutet meist : keine untere Seileinzugrolle, kein hochverdichtetes Seil und evtl. weitere kleinere Unterschiede zur Standardausführung.
Eine 4 t Eco kostet hier in Österreich ca. 1500 €. Für den Hobby- bis unteren SemiProfi-Bereich allemal tauglich !

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Juwel

Beitragvon Deutzbär » So Mär 21, 2010 20:36

Hallo Falke,

ich hatte letztens bei meinem Lama die Ehre, eine Juwel in Natura zu sehen. Tupfengleich vom Aufbau wie meine Forstmaster!!

Auch die Juwel hatte dieselben Typenaufkleber wie meine.

Gruß Deutzbär
Deutzbär
 
Beiträge: 123
Registriert: Fr Nov 13, 2009 10:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Juwel

Beitragvon Falke » So Mär 21, 2010 20:55

Hallo Deutzbär,

Danke für die Klarstellung . Mich haben nur die identisch gelochten Bleche beiderseits des Seilturms an den Winden irritiert.
Diese Bleche (oder Gitter) sind neben der Lackfarbe meist die einzigen Unterschiede zwischen den Krpan-Varianten.
Aber im Link von Beining-Gartentechnik steht ja auch "Abbildung ähnlich".

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Juwel

Beitragvon Deutzbär » So Mär 21, 2010 23:01

Hallo Adi,

kein Problem!!!!!! Die Krpans erkennt man am besten, wenn man auf die "Innenseite" schaut, also die Seite der Seilwinde, die dem Schlepper zugeneigt ist. Da sehen die Tajfuns z.B. deutlich anders aus. Wohl ähnlich, aber nicht gleich.

Grüßle Stefan
Deutzbär
 
Beiträge: 123
Registriert: Fr Nov 13, 2009 10:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Juwel

Beitragvon Kodiak » Mo Mär 22, 2010 7:27

Dann sag ich mal dankeschön, und werde mit meinem Händler mal über den Preis reden. :D
-Deutz D 40
-BGU SM 500 E
-Binderb. TWS600
-Dolmar 115
-Stihl MS230


Holz gibt 3 mal warm.
Männer brauchen keine Türen. Sie gehen mit dem Kopf durch die Wand.
Siege wann immer du kannst, verliere wann du mußt,doch kapituliere niemals (kathi wilhelm)
Benutzeravatar
Kodiak
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Mai 16, 2009 15:39
Wohnort: Kelheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Juwel

Beitragvon Waldmichel » Mo Mär 22, 2010 8:18

Hallo,

ich habe inzwischen meine 2. Juwel-Winde in Betrieb. Die erste war ne normale mit 5 Tonnen, die habe ich dann nach 3 Jahren mit ner Zuzahlung gegen eine 5 Tonnen-Winde mit Funk eingetauscht weil mein Helfer (Schwiegervater, zu der Zeit schwere gesundheitliche Probleme hatte und ich davon ausgehen mußte zukünftig alleine in den Wald zu müssen und da ist der Funk natürlich ne große Hilfe). Inzwischen geht der Schwiegervater wieder mit in den Wald und die hydraulische Steuerung macht es auch angenehmer zu arbeiten wie an den Seilzügen herum zu ziehen.
Bezüglich der Diskussion ob baugleich mit Tajfun, Uniforest oder sonstiges kann ich die Auflösung bieten: Sämtliche Papiere die ich mit der Winde bekommen habe, sind auf Uniforest ausgestellt!!

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Juwel

Beitragvon Kodiak » Do Mär 25, 2010 8:57

Habe vom Lama nun den Preis für ne Juwel AXFSW4ECO bekommen.
1460 Euro, ist das ok??
-Deutz D 40
-BGU SM 500 E
-Binderb. TWS600
-Dolmar 115
-Stihl MS230


Holz gibt 3 mal warm.
Männer brauchen keine Türen. Sie gehen mit dem Kopf durch die Wand.
Siege wann immer du kannst, verliere wann du mußt,doch kapituliere niemals (kathi wilhelm)
Benutzeravatar
Kodiak
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Mai 16, 2009 15:39
Wohnort: Kelheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Juwel

Beitragvon Deutzbär » Do Mär 25, 2010 13:27

Hallo Kodiak,

der Preis ist grundsätzlich ok, ABER: Wenn ich richtig informiert bin, ist da ein nicht verdichtetes Windenseil drauf, das brauch ein bisschen mehr "Pflege". Pflege in der Form, dass die normalen Stahlseile sauber aufgewickelt sein wollen, sonst gibt es da Ruckzuck Knicke, schlechtes Abspulverhalten, Fleischerhaken, undundund. Versuche doch, beim Kauf ein hochverdichtetes Seil rauszuhandeln, Python oder Mammut. Und nimm Um Gottes Willen ein Flämisches Auge mit Seilgleithaken als Ende. Ich habe bei mir einen Lasthaken am Seilende und darf bei jedem noch so kleinen Stamm meine Rückekette mitschleppen.
Meine Verhandlungsbasis wäre für 100.- Euro mehr ein hochverdichtetes Seil mit oben genanntem Ende. Dann bist du gut bedient.

Ist aber nur meine Meinung!

Deutzbär
Deutzbär
 
Beiträge: 123
Registriert: Fr Nov 13, 2009 10:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Juwel

Beitragvon Kodiak » Do Mär 25, 2010 17:28

hallo Deutzbär,

danke für Deine Tips,ich hab gleich nachgeschaut,es ist ein•Seil: 60 m lang 10 mm Durchmesser / hochverdichtet (drallarm) drauf.
17414_image-0.jpg
17414_image-0.jpg (42.29 KiB) 10207-mal betrachtet
-Deutz D 40
-BGU SM 500 E
-Binderb. TWS600
-Dolmar 115
-Stihl MS230


Holz gibt 3 mal warm.
Männer brauchen keine Türen. Sie gehen mit dem Kopf durch die Wand.
Siege wann immer du kannst, verliere wann du mußt,doch kapituliere niemals (kathi wilhelm)
Benutzeravatar
Kodiak
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Mai 16, 2009 15:39
Wohnort: Kelheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Juwel

Beitragvon Deutzbär » Do Mär 25, 2010 17:38

Hallo Kodiak,

wenn deine Winde genau den Fotos entspricht, scheint bei dir nur die untere Seilrolle zu fehlen. Wenn dein Schlepper schwer genug ist, kannst du auch gut drauf verzichten. Bei meinem kleinen 18er Deutz ist die Rolle unverzichtbar. Auch ist bei deinem eingestellten Bild am Seilende ein Flämisches Auge mit Seilgleithaken drauf. Ich würde da SOFORT zuschlagen, ist ein sehr guter Preis!!!

Gruß Deutzbär
Deutzbär
 
Beiträge: 123
Registriert: Fr Nov 13, 2009 10:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde Juwel

Beitragvon Falke » Do Mär 25, 2010 19:04

Der Preis ist o.k., erst recht mit hochverdichtetem Seil.

Das Fehlen der unteren Seileinlaufrolle als Zugeständnis zum Preis ist zu verschmerzen, da die Eco-Version mit 116 cm Höhe über Grund für den oberen Seileinlauf
speziell niedrig baut (die Standardversion hat 132 cm ). Wenn sich die Winde etwas eingräbt, ist der Seileinlauf nur ca. 1 m hoch, das passt schon ...

Gruß
Adi
Zuletzt geändert von Falke am Do Mär 25, 2010 19:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki